Autor Thema: Underbodenblech  (Gelesen 117 mal)

Offline Kadetto B

  • Einsteiger
  • Beiträge: 4
Underbodenblech
« am: 17. August 2025, 19:16:26 »
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage, die wäre, ob das so in ordnung ist für den Tüv wie ich das bodenblech eingeschweißt habe. Ich habe das originale rausgenommen und habe ein neues überlappend eingeschweißt aber am Schweller richtig angeschweißt wie auf den Bildern zu sehen.

MfG Meik

Offline Peter Muhr

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 250
Re: Underbodenblech
« Antwort #1 am: 19. August 2025, 12:24:44 »
Hallo

Das hast du Super gemacht.
Das innere hättest du nicht so durchschweißen sollen, aber ist auch OK.

Gruß Peter

Offline löffli

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 675
Re: Underbodenblech
« Antwort #2 am: 19. August 2025, 19:16:04 »
Achtung, nur darauf achten das dann richtig zu versiegeln damit es nicht rostet. Ich kann nur 2K Epoxygrundierung empfehlen. Das ganze Baumarkt Spraydosengedöns taugt nix. Kann man machen wenn der Wagen nie bei Regen gefahren wird. :din: Ich habe auch nur zum Versiegeln der vorher grundierten Schweißnähte PU Karosseriedichtmasse genommen. Normale Karosseriedichtmasse wird z.B. von Ölen und Fetten wie Mike Sanders angegriffen. Da kann man nach dem Schweißen viel falsch machen und zahlt dann Lehrgeld wenn einige Jahre später der Lack abfällt oder plötzlich neuer Rost auftaucht. Ich fahre ja meinen Kadett seit 2007 im Alltag und hab den 2021/22 restauriert und selbst komplett lackiert.
Rekord C Caravan 1,9l 90 PS Winterauto
Kadett B F-Coupe 1,1l 60 PS Sommerauto

Offline Kadetto B

  • Einsteiger
  • Beiträge: 4
Re: Underbodenblech
« Antwort #3 am: 19. August 2025, 22:05:04 »
Hallo Zusammen,

also meine vorgehen ist immomend so, ich schneide den Rost großflächig raus wenn es geht, dan behandele ich es mit Brunox oder Overtrol, wenn überlappung von Blech (z.B bodenblech) dan Inox Schweißpreiber drauf.
Wenn es geschweißt ist wieder Inox drauf und dann 1k Grundierung mit es erstmal nicht rostet, wenn irgendwann  :motz: mal alles fertig ist in 1 bis 2 Jahren dan einmal alles anschleifen und Epoxygrundierung drauf und Lack.
Ich bin ja gerade am unterboden dranne das bedeutet ja Achsen ab, dan mache ich wenn ich fertig bin mit Schweißen so in 2 Wochen den Unterbodenschutz ab und erneuer ich ihn mit einen auf Wachsbasis, aber vorher auch mit Epoxygrundierung.

Ach ja wenn überlappungen von blech dan nach der 1K Grundierung die stellen mit Sikaflex zu und dan nochmal Grundieren.

Würdet ihr das auch so machen oder hat jemand ein besseres verfahren? :teacher:

MfG Meik