.
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Kadett B Forum
»
Werkstatt
»
Fahrwerk
(Moderator:
Radnor
) »
Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu (Gelesen 16868 mal)
smeagol
Gast
Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
am:
18. April 2014, 09:28:19 »
Fragen
-es gibt zwei Irmscher Bremsen passend für den Kadett 238 und 246 Scheibendurchmesser?
-es handelt sich jeweils um verbreiterte Seriensättel? Kolbendurchmesser?
-ist die Bremszange bei beiden Scheibendurchmessern die gleiche?
-gibt es bei einer der Bremsanlagen Probleme mit irgendeiner 13 Zoll Felge?
-woher bekommt man die Befestigungssätze für die Klötze (BMW 323i)?
-die "kleine" Bremse ist die die Opel im Teilekatalog als Bremse für sportliche Fahrweise drin hat?
-gab/ gibt es ein Gutachten zur Eintragung?
-gibt es eine bessere Alternative, bei Verwendung von 13Zoll Felgen? (Rekord 2,2 ist raus) Volvo V40/ 3er BMW?
Danke im voraus!
Gespeichert
KadettB71
Kadett Fahrer
Beiträge: 46
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #1 am:
18. April 2014, 11:33:20 »
Hallo Smeagol,
ja, es gab die Bremse in 238mm (Kadett B, Ascona A, Manta A,..., auch CIH). Für die späteren Modelle gab es die Bremse in auch in 246mm vom Irmscher. Das ist die Bremse die Opel "für sportliche Fahrweise" angeboten hatte.
Es müßten verbreiterte ATE-Sättel sein, ob es verschiedene Sättel für die kleine und die große Scheibe gab, weiß ich nicht. Das müßte ich notfalls mal nachmessen.
Eigentlich sollten alle 13 Zoll Felgen passen, allerdings ohne Gewähr. Allerdings kann es durch die Spurverbreiterung der Kleeblattnabe zu Problemen mit den Rädern unter den Kotflügeln kommen.
Bei den Befestigungssätzen kann man auch mal bei ATZ nachfragen, die bieten die Kleeblattbremse auch in neu an!
Die Bremse ist im Opel-Umrüstkatalog aufgelistet, somit sollte sie anhand des Kataloges eingetragen werden! Das Teil ist ja auch Orginalzubehör.
Alternativ kann man die baugleiche Bremse von ATZ nehmen (absolut H-Konform!) oder evtl. die Rekordbremse (aber die hast du ja auschlossen). Volvo etc. sind i. d. R. Bastellösungen, die auch funktionieren, aber bei TÜV doch Fragen aufwerfen können.
Für Leistungsfähige Bremsen kann man auch "PINK" mal anschreiben, allerdings wird es bei 13" dann schon eng.
Im OHF gab es auch mal einen Thread über Bremsen aus dem Opelregal:
http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=93304
Vielleicht kannst du meinen Infos was anfangen
Viele Grüße
Andreas
Gespeichert
19erRallye
Kadett Fahrer
Beiträge: 18
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #2 am:
19. April 2014, 09:26:44 »
Hi Christian,
durch die Naben bekommst Du vorne auch eine 10mm breitere Spur.
Gruss Holger
Gespeichert
smeagol
Gast
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #3 am:
19. April 2014, 10:26:41 »
Zitat von: 19erRallye am 19. April 2014, 09:26:44
Hi Christian,
durch die Naben bekommst Du vorne auch eine 10mm breitere Spur.
Gruss Holger
du meinst durch die Kleeblattnabe?
Gespeichert
19erRallye
Kadett Fahrer
Beiträge: 18
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #4 am:
20. April 2014, 17:29:03 »
Korrekt-um genau zu sein sind es 8mm.
Gespeichert
smeagol
Gast
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #5 am:
21. April 2014, 10:14:35 »
Danke für eure Hilfe
Gespeichert
smeagol
Gast
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #6 am:
20. Juni 2014, 05:25:25 »
Wo bekommt man eigentlich noch die 238 Scheibe?
Gespeichert
KadettB71
Kadett Fahrer
Beiträge: 46
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #7 am:
20. Juni 2014, 15:06:57 »
Hallo Smeagol,
mir ist keine Quelle für die belüfteten 238mm Scheiben bekannt. Man kann nur die 246mm Scheiben von ATZ für die Irmscherbremse nehmen und abdrehen lassen auf das 238er Maß. Evtl. mal bei ATZ fragen, ob die auch die Scheiben abgedreht liefern können.
Grüße
Andreas
Gespeichert
cruiser
Kadett Fahrer
Beiträge: 599
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #8 am:
22. Juni 2014, 22:23:58 »
Ich habe auch noch eine 238mm Irmscher Bremsanlage liegen. Die Scheiben sind aber auch schon gebraucht und übergedreht. Sättel sind neuwertig. An so einer Quelle für die Scheiben wäre ich auch interessiert.
Gruß, cruiser
Gespeichert
Julian
Kadett Fahrer
Beiträge: 191
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #9 am:
24. August 2014, 23:46:32 »
Ich such auch grade nach einer belüfteten Bremse für meinen Rallye. Die Version von ATZ ist natürlich schick, aber 1450.- Euro ist schon heftig...
http://www.atz-online.com/bilder_neu/Sportbremsen%20GT/50%20024%20Bremsanlage%20innenbelueftet%20%20kmplt.jpg
Gespeichert
Azzurro
Kadett Fahrer
Beiträge: 106
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #10 am:
25. August 2014, 11:35:21 »
@Julian:
Schreib mal PinkPower an wegen ner Bremse. Die Anlagen sind natürlich auch nicht ganz billig, aber dafür gibts dann auch ein Gutachten für den TÜV dazu, wenn ich das richtig verstanden habe. Der hat auch Anlagen für 13"
Stephan
Gespeichert
Der dreht bis 8000.....und selbst dann kannste dich noch verschalten! ;-)
Julian
Kadett Fahrer
Beiträge: 191
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #11 am:
25. August 2014, 12:37:54 »
ja, danke. Hier das Angebot von Krause:
Mit belüfteter Scheibe:
11 090 Bremsscheibe belüftet 246mm - Satz - 285,60€
11 091 Bremssattel links/rechts - Satz - 598,00€
11 092 Radnabe (Titan-Aluminium) Gew. 0,9kg a` 330,00€
für belüftete 246er Bremsscheibenanlage
11 095 Bremsbelag - Satz - 19,90€
11 093 Radbremszylinder 3/4" -Satz- für die HA 71,40€
11 094 Bremsdruckminderer 35 bar 92,82€
11 076 Bremsschlauchhalter links 17,85€
11 076a Bremsschlauchhalter rechts 17,85€
Mit massiver Scheibe (Verwendung der originalen Radnabe):
11 070 Bremsscheiben massiv - Satz - (246 mm Ø) 69,00€
11 071 ATE-Bremssattel - Satz – 390,00€
11 072 Radbremszylinder - Satz – (3/4) 71,40€
11 073 Bremsdruckminderer 35 bar 92,82€
11 074 Scheibenbremsbelag u. Einbausatz 29,90€
11 076 Bremsschlauchhalter links 17,85€
11 076a Bremsschlauchhalter rechts 17,85€
Mein Rallye soll so um die 130-140 PS bekommen, ich denke die Version mit massiver Scheibe sollte da reichen.
Pink habe ich angeschrieben, mal sehen...
Hat jemand von euch ein Gutachten bzw. die 246er Bremse eingetragen?
Gespeichert
Julian
Kadett Fahrer
Beiträge: 191
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #12 am:
25. August 2014, 13:54:49 »
...werde wohl die 246er Bremse mit der massiven Scheibe nehmen. Das reicht für meine Ansprüche. Wer kann mir sagen, aus welchem Auto (welchen Autos?) die Einzelkomponenten dafür ursprünglich stammen:
246er Scheibe massiv: xxx
Bremssättel dafür: xxx
Beläge dafür: xxx
Super wären natürlich auch die entsprechenden ATE-Nummern oder sowas.
womöglich bekomme ich die mit etwas Zeit bei der Suche günstiger als wenn ich alles auf einmal kaufe. Hab ja Zeit...
Gespeichert
Azzurro
Kadett Fahrer
Beiträge: 106
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #13 am:
25. August 2014, 14:29:38 »
Die große 246er Bremse wurde doch bei allen "großen" C-Kadetten und auch Manta/Ascona verbaut (wobei man bei letztgenannten aufpassen muss, da gabs auch mal Schwimmsättel).
Die Teile kannst du wahrscheinlich soagr bei deinem örtlichen Teiledealer bestellen.
Wie kommst du denn auf die Preise von Krause? Auf der Homepage stehen z.B. die 246er Festsättel von ATE z.B. für je 105€ im Austausch.
Stephan
Gespeichert
Der dreht bis 8000.....und selbst dann kannste dich noch verschalten! ;-)
Julian
Kadett Fahrer
Beiträge: 191
Re: Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu
«
Antwort #14 am:
25. August 2014, 14:36:05 »
Hi,
das sind die Preise die mir Gerd Krause heute per mail geschickt hat...
Diese Sättel hier z.B.?
http://www.autoteile-meile.at/Autoteile/A.B.S./Bremssattel/p-10079627
http://www.autoteile-meile.at/Autoteile/ATE/Bremsscheibe/p-10204847
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Kadett B Forum
»
Werkstatt
»
Fahrwerk
(Moderator:
Radnor
) »
Irmscher Bremse - ein paar Fragen dazu