Autor Thema: Motor läuft unrund beim Kaltstart  (Gelesen 94 mal)

Online Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 458
Motor läuft unrund beim Kaltstart
« am: 27. August 2025, 15:35:29 »
Hallo Leute, ich frage einfach mal in die Runde, bin etwas ratlos  mittlerweile,  vielleicht übersehe ich etwas oder weiß es einfach nicht 🤷‍♂️
Mein 1200er Motor in Verbindung mit Automatikgetriebe  läuft nach dem Anlassen wenn völlig ausgekühlt für ca.60 Sekunden gefühlt nur auf 2 - 3 Zylindern.
Danach mit einigen Gasstössen läuft er völlig rund und wie es gehört, auch im Fahrbetrieb,  wunderbar, wie es gehört., bis zum nächsten Kaltstart.
Das fing irgendwann an und ich habe bisher nicht die Ursache gefunden.
Vermute es ist die Zündung, deshalb habe ich die Kerzen,Verteilerkappe mit Kabeln, Verteilerfinger und heute auch noch die Zündspule gewechselt, keine Änderung!
Die Teile habe ich alle jeweils gewechselt, nicht alles auf einmal. Verbaut ist eine E-Spark Zündung wenn ich das richtig sehe.
Der nächste Schritt wäre diese zu wechseln, womit ich mich schwer tue, eigentlich läuft der Motor ja oder ich baue auf Kontakte zurück, wobei ich die ganzen Komponenten erst besorgen muss, da ich das Auto mit der Zündung erworben habe.
Vergaser schließe ich irgendwie aus, aber sicher bin ich mir da auch nicht, aber wie geschrieben,  nach dieser kurzen Phase läuft der Motor wunderbar.

Hat vielleicht jemand noch eine Idee was es sein könnte?

Eine Info wäre super👍👍

Gruß Dirk

Offline löffli

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 683
Re: Motor läuft unrund beim Kaltstart
« Antwort #1 am: 27. August 2025, 22:00:52 »
Also 1. kann auch mal die elektronische Zündung defekt sein. Ich hatte insgesamt schon 3 defekte bei meinen Fahrzeugen. Die setzt erst unregelmäßig aus und plötzlich geht gar nichts mehr. Die Zündbausteine sind anfällig gegen Überspannung. Hatte mal einen defekten Limaregler. Da lagen dann 16-17 V statt der max.
14,5 V an und das hat den Zündbaustein geschädigt.
Der Vergaser kann es trotzdem sein. Schau mal nach der Chokebetätigten Starterklappe im Vergaser. Die ist mit einer Feder belastet und muss ganz leichtgängig sein. Wenn der Motor anspringt zieht der einsetzende Luftstrom die Starterklappe gegen den Federdruck auf. Ist hier etwas auch nur ein bisschen schwergängig überfettet das Gemisch und der Motor stirbt fast ab. Sobald du das Gas betätigst wird die Starterklappe weiter aufgezogen und bleibt dann in dieser Stellung hängen und der Motor läuft plötzlich rund. Hatte selber dieses Problem und sehr lange gesucht. Im Extremfall musst du die Starterklappe aus dem Vergaserdeckel ausbauen und vorsichtig etwas am Gehäuse oder der Klappe abfeilen, je nachdem wo es klemmt. (die Schrauben sind hinten am Gewinde gestaucht, damit sie nicht rausfallen können und im Motor Schaden anrichten, gehen also sehr schwer raus und sollten dann wieder mit einem Hammerschlag "breit geklopft" werden wenn die Klppe wieder montiert ist)
Die Welle kann auch Rost angesetzt haben und läuft in der Bohrung schwergängig. Ein Tropfen Öl bringt nix, nur kurzzeitig bis er wieder abgewaschen ist.
Rekord C Caravan 1,9l 90 PS Winterauto
Kadett B F-Coupe 1,1l 60 PS Sommerauto

Online Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 458
Re: Motor läuft unrund beim Kaltstart
« Antwort #2 am: 27. August 2025, 22:57:23 »
Also 1. kann auch mal die elektronische Zündung defekt sein. Ich hatte insgesamt schon 3 defekte bei meinen Fahrzeugen. Die setzt erst unregelmäßig aus und plötzlich geht gar nichts mehr. Die Zündbausteine sind anfällig gegen Überspannung. Hatte mal einen defekten Limaregler. Da lagen dann 16-17 V statt der max.
14,5 V an und das hat den Zündbaustein geschädigt.
Der Vergaser kann es trotzdem sein. Schau mal nach der Chokebetätigten Starterklappe im Vergaser. Die ist mit einer Feder belastet und muss ganz leichtgängig sein. Wenn der Motor anspringt zieht der einsetzende Luftstrom die Starterklappe gegen den Federdruck auf. Ist hier etwas auch nur ein bisschen schwergängig überfettet das Gemisch und der Motor stirbt fast ab. Sobald du das Gas betätigst wird die Starterklappe weiter aufgezogen und bleibt dann in dieser Stellung hängen und der Motor läuft plötzlich rund. Hatte selber dieses Problem und sehr lange gesucht. Im Extremfall musst du die Starterklappe aus dem Vergaserdeckel ausbauen und vorsichtig etwas am Gehäuse oder der Klappe abfeilen, je nachdem wo es klemmt. (die Schrauben sind hinten am Gewinde gestaucht, damit sie nicht rausfallen können und im Motor Schaden anrichten, gehen also sehr schwer raus und sollten dann wieder mit einem Hammerschlag "breit geklopft" werden wenn die Klppe wieder montiert ist)
Die Welle kann auch Rost angesetzt haben und läuft in der Bohrung schwergängig. Ein Tropfen Öl bringt nix, nur kurzzeitig bis er wieder abgewaschen ist.
Vielen Dank für deine Ausführungen der Schadensmöglichkeiten🙏👍

Bezüglich der elektronischen Zündung, das wäre ja wirklich ein seltsamer Defekt,  wenn diese nur die ersten 30/40 Sekunden beim Kaltstart nicht richtig funktioniert,  was sich aber fast so anhört.
Deshalb würde ich ach gerne auf Kontakte umbauen, bevor ich 150€ für nix ausgebe.

Bezüglich der Chokeklappe werde ich mal nachsehen ob diese leichtgängig ist wenn ich den Zug aushänge, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bi mal gespannt ob ich den Fehler finde, irgendwie nervig.

Gruß Dirk

Offline löffli

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 683
Re: Motor läuft unrund beim Kaltstart
« Antwort #3 am: 28. August 2025, 19:33:49 »
Da musst du keinen Zug aushängen. Einfach bei stehendem Motor den Choke voll ziehen und bei abgebautem Luftfilter mit dem Finger die Starterklappe aufdrücken. Muss sich ganz leicht bewegen lassen. Dann mal den Motor starten und die Klappe muss sofort nach dem Anspringen vom Luftstrom deutlich weiter aufgezogen werden. Bilder sind vom Rekord 19N, der hat auch einen Solex 35 PDSI. Links sieht man die Feder mit dem Anschlaghebelchen, ich hab mal die Starterklappe betätigt bei unveränderter Chokeinstellung damit du siehst was ich meine. Dort wo die Fettspuren an der Starterklappe sind, hatte meine im Gehäuse geklemmt.

Zündung würde ich ausschließen, vor allem wenn der Motor dann läuft.. Entweder die funktioniert oder nicht. Wenn defekt dann eher Aussetzter bei höheren Drehzahlen.
Rekord C Caravan 1,9l 90 PS Winterauto
Kadett B F-Coupe 1,1l 60 PS Sommerauto

Online Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 458
Re: Motor läuft unrund beim Kaltstart
« Antwort #4 am: 29. August 2025, 12:02:23 »
Da musst du keinen Zug aushängen. Einfach bei stehendem Motor den Choke voll ziehen und bei abgebautem Luftfilter mit dem Finger die Starterklappe aufdrücken. Muss sich ganz leicht bewegen lassen. Dann mal den Motor starten und die Klappe muss sofort nach dem Anspringen vom Luftstrom deutlich weiter aufgezogen werden. Bilder sind vom Rekord 19N, der hat auch einen Solex 35 PDSI. Links sieht man die Feder mit dem Anschlaghebelchen, ich hab mal die Starterklappe betätigt bei unveränderter Chokeinstellung damit du siehst was ich meine. Dort wo die Fettspuren an der Starterklappe sind, hatte meine im Gehäuse geklemmt.

Zündung würde ich ausschließen, vor allem wenn der Motor dann läuft.. Entweder die funktioniert oder nicht. Wenn defekt dann eher Aussetzter bei höheren Drehzahlen.
Habe das jetzt mal überprüft,  funktioniert wunderbar, total leichtgängig.
Habe gestern nochmal bestmöglich die Grundeinstellung der Drosselklappe justiert, was ich aber irgendwie nicht so ganz verstanden habe, wie mit der Umgemischraube dabei zu verfahren ist, Grundeinstellung oder zu🤷‍♂️
Grundsätzlich sprang der Motor beim Kaltstart gut an und lief auch sofort rund.
Keine Ahnung ob es Zufall war oder ich doch was verändert habe bezüglich der Problematik.
Na mal schauen, bleibe dran.....

Vielen Dank jedenfalls für die umfangreichen Ausführungen/Erklärungen👍👍