Thermostat mal geprüft, ob es überhaupt öffnet? Vielleicht ne defekte Wasserpumpe, die nimmer pumpt. Verstopfter Kühlkreislauf. Versuch es mal mit nem "Tropenthermostat", die öffnen bei 71° und kosten nicht die Welt
Kann es sein das du Luft im Kühlsystem hast? Einfach mal den Wagen im stand bei offenem Kühlerdeckel laufen lassen.
Auf dem Foto sieht es aus als ob du Licht an hast? Achte mal darauf wenn du bissle tagsüber gefahren bist und dann das Licht anmachst Inc. Armaturenbeleuchtung ob sich dann die Tank und Temperatur Anzeige verändern, das wäre dann bei schlechter Masse Verbindung vom Instrument der Fall.
Moin, hast du in deiner Armatur besondere Beleuchtung drin? Es sieht so schön hell aus, meine sind selbst im Dunkeln nicht besonders hell. Gruß NilsHallo Nils,Du hast aber ein gutes Auge!!Ja, habe etwas stärkere Lämpchen eingebaut.Es nervt einfach die schlechte Ablesbarkeit, ich frage mich was die sich damals dabei gedacht haben🤦♂️Mit steigendem Alter wird das auch nicht besser, deshalb versuche ich das immer bestmöglich zu optimieren. Ist aber bei anderen Fabrikanten ähnlich, bei meinem 65er Mercury auch so ein Mist💁♂️Hab ich dann auch optimiert.Gruß Dirk
Du hast ja ein Infarotthermometer. Dann mach es so wie ich. Lege alle Thermostate die du hast in einen Topf mit Wasser und stelle den auf eine elektrische Kochplatte. Dann erwärmen und mit dem Infarotthermometer die Temperatur laufend prüfen. Ich hatte 5 Thermostate nagelneue und gebrauchte von denen 2 direkt in die Schrottkiste gewandert sind. Die haben zwar geöffnet aber nur wenige mm im Gegensatz zu ca. 1cm bei intakten Thermostaten. Auch sollte das Thermostat eine 1mm Entlüftungs-Bohrung oder kleine Randaussparung an der höchsten Stelle haben. Überprüfung von Thermostaten halte ich für wichtig da viel Schrott verkauft wird. Wenn alles in Ordnung ist, braucht niemand ein 71 Grad Thermostat. Ich war erst letzte Woche 1667 km Ostseeurlaub unterwegs mit dem 1,1 SR und originalem Thermostat. Der hat bei Hitze auf der Bahn und 4400 U/min Dauerdrehzahl nur knapp über Mitte im grünen Bereich angezeigt. Ich hatte vor Jahren mal das Problem wie du. Da war der Kühler verkalkt und dann ist kurz drauf die Kopfdichtung durch gewesen. Den Kühler kann man mit Zitronensäure und blankem Wasser einige km fahren und dann mehrfach mit blankem Wasser heiß fahren und spülen. Das bringt auch einiges oder versuchen einen neuen Kühler aufzutreiben oder so einen Aluminium Nachbaukühler kaufen. Die sind recht preiswert und von super Qualität. Die haben ein Hochleistungsnetz. Wenn man den Wasserkasten schwarz lackiert, fällt der nicht so auf und sieht dem Original recht ähnlich.