Autor Thema: Motortemperatur zu hoch?  (Gelesen 365 mal)

Offline Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 448
Motortemperatur zu hoch?
« am: 01. Juli 2025, 20:32:59 »
Hallo Leute, konnte heute mal wieder fahren nach vielen Reparaturen  Kadett, 1200er mit Automatik, Bj.72.
Es war ja recht warm heute, nach ca.10km, wenn ich vor der Ampel stand oder nur langsam gefahren bin,  stieg die Temperatur bis zum roten Feld, hab die Fahrt dann beendet.
Ich hatte einen neuen 87° Thermostat eingebaut im letzten Jahr,da war die Anzeige bei ca.20° in der Mitte wenn ich mich erinnere.
Kann das so bei über 30° im Stadtverkehr bis zum roten Bereich oder darf das nicht sein?
Hab mal mit einem digitalem Thermometer am Schlauch nach dem Thermostat zum Kühler gemessen, da waren es ca.91° .
Eine Info wäre super!!
Gruß Dirk 🙋‍♂️

Offline kadettblimo

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 440
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #1 am: 02. Juli 2025, 06:16:35 »
Thermostat mal geprüft, ob es überhaupt öffnet? Vielleicht ne defekte Wasserpumpe, die nimmer pumpt. Verstopfter Kühlkreislauf. Versuch es mal mit nem "Tropenthermostat", die öffnen bei 71° und kosten nicht die Welt

Offline Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 448
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #2 am: 02. Juli 2025, 10:29:59 »
Thermostat mal geprüft, ob es überhaupt öffnet? Vielleicht ne defekte Wasserpumpe, die nimmer pumpt. Verstopfter Kühlkreislauf. Versuch es mal mit nem "Tropenthermostat", die öffnen bei 71° und kosten nicht die Welt
Thermostat öffnet, das ist sicher, ob er denn ordnungsgemäß arbeitet stell ich schon fast in Frage bei dem ganzen Müll den es heute zu kaufen gibt.
Das Wasser zirkulieren, da bin ich mir eigentlich sicher, die Wasserpumpe ist dicht und sah rein optisch beim Einbau in Ordnung aus, was soll daran kaputt sein, obwohl es vermutlich noch die orginale ist von 72.
Hatte eine Repro Wasserpumpe aus optischen Gründen gekauft und verbaut, die war nach 5 Minuten kaputt/undicht, tropfte aus der Bohrung unterhalb.
Ich habe den Wärmetauscher der Heizung durchgespült bis nur noch klares Wasser kam, ebenso den Motor und den Kühler.
Werde jetzt das 71° Thermostat einbauen, was auch beim Kauf montiert war, wenn das funktioniert werde ich eine Kühlerjalousie anbauen und darüber die Wassertemperatur bei niedrigeren Außentemperaturen regulieren, denn mit dem Thermostat wurde der Motor nicht richtig warm, mit Heizung schon garnicht.

Hat jemand evtl.einen Tip wo ich ein qualitativ gutes am 87° Thermostat kaufen könnte?
Interessieren würde mich das schon mit dem Thermostat, eigentlich müsste es doch funktionieren damit.

Gruß Dirk

Offline Bone

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 119
  • 90530 Wendelstein
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #3 am: 02. Juli 2025, 13:05:17 »
Kann es sein das du Luft im Kühlsystem hast? Einfach mal den Wagen im stand bei offenem Kühlerdeckel laufen lassen.
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.

Offline Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 448
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #4 am: 02. Juli 2025, 14:11:05 »
Kann es sein das du Luft im Kühlsystem hast? Einfach mal den Wagen im stand bei offenem Kühlerdeckel laufen lassen.
Hatte ich, aber das habe ich beseitigt und trotzdem keine Besserung.
Habe jetzt den 71° Thermostat eingebaut, damit funktioniert es und sieht im Anzeigenbereich aus wie es eigentlich mit dem 87° aussehen sollte.
Sehr merkwürdig 🤔

Offline Bone

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 119
  • 90530 Wendelstein
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #5 am: 02. Juli 2025, 19:48:15 »
Auf dem Foto sieht es aus als ob du Licht an hast? Achte mal darauf wenn du bissle tagsüber gefahren bist und dann das Licht anmachst Inc. Armaturenbeleuchtung ob sich dann die Tank und Temperatur Anzeige verändern, das wäre dann bei schlechter Masse Verbindung vom Instrument der Fall.
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.

Offline Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 448
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #6 am: 02. Juli 2025, 20:06:41 »
Auf dem Foto sieht es aus als ob du Licht an hast? Achte mal darauf wenn du bissle tagsüber gefahren bist und dann das Licht anmachst Inc. Armaturenbeleuchtung ob sich dann die Tank und Temperatur Anzeige verändern, das wäre dann bei schlechter Masse Verbindung vom Instrument der Fall.
Das Licht hatte ich nur angemacht um die Anzeige in der Garage besser ablesen zu können.
Da ändert sich sichtlich nichts wenn die Beleuchtung an oder aus ist, wenn nur minimal.
Werde den Kühlkreislauf mal mit einem Reinigungsadditiv befüllen und dann nochmal das Wasser wechseln.
Trotz intensiver Spülung aller Teile ist das Wasser immer noch etwas trübe.
Ob das ursächlich ist glaube ich zwar eher nicht, werde aber was geht ausschließen.
Mit dem 71° Thermostat funktioniert es jedenfalls wesentlich besser.

Offline Nalasa

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #7 am: 04. Juli 2025, 09:12:10 »
Moin, hast du in deiner Armatur besondere Beleuchtung drin? Es sieht so schön hell aus, meine sind selbst im Dunkeln nicht besonders hell.

Gruß Nils

Offline Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 448
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #8 am: 04. Juli 2025, 09:39:10 »
Moin, hast du in deiner Armatur besondere Beleuchtung drin? Es sieht so schön hell aus, meine sind selbst im Dunkeln nicht besonders hell.

Gruß Nils

Hallo Nils,
Du hast aber ein gutes Auge!!
Ja, habe etwas stärkere Lämpchen eingebaut.
Es nervt einfach die schlechte Ablesbarkeit, ich frage mich was die sich damals dabei gedacht haben🤦‍♂️
Mit steigendem Alter wird das auch nicht besser, deshalb versuche ich das immer bestmöglich zu optimieren.
Ist aber bei anderen Fabrikanten ähnlich, bei meinem 65er Mercury auch so ein Mist💁‍♂️
Hab ich dann auch optimiert.
Gruß Dirk

Offline löffli

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 675
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #9 am: 05. Juli 2025, 23:02:58 »
Du hast ja ein Infarotthermometer. Dann mach es so wie ich. Lege alle Thermostate die du hast in einen Topf mit Wasser und stelle den auf eine elektrische Kochplatte. Dann erwärmen und mit dem Infarotthermometer die Temperatur laufend prüfen. Ich hatte 5 Thermostate nagelneue und gebrauchte von denen 2 direkt in die Schrottkiste gewandert sind. Die haben zwar geöffnet aber nur wenige mm im Gegensatz zu ca. 1cm bei intakten Thermostaten. Auch sollte das Thermostat eine 1mm Entlüftungs-Bohrung oder kleine Randaussparung an der höchsten Stelle haben. Überprüfung von Thermostaten halte ich für wichtig da viel Schrott verkauft wird. Wenn alles in Ordnung ist, braucht niemand ein 71 Grad Thermostat. Ich war erst letzte Woche 1667 km Ostseeurlaub unterwegs mit dem 1,1 SR und originalem Thermostat. Der hat bei Hitze auf der Bahn und 4400 U/min Dauerdrehzahl nur knapp über Mitte im grünen Bereich angezeigt. Ich hatte vor Jahren mal das Problem wie du. Da war der Kühler verkalkt und dann ist kurz drauf die Kopfdichtung durch gewesen. Den Kühler kann man mit Zitronensäure und blankem Wasser einige km fahren und dann mehrfach mit blankem Wasser heiß fahren und spülen. Das bringt auch einiges oder versuchen einen neuen Kühler aufzutreiben oder so einen Aluminium Nachbaukühler kaufen. Die sind recht preiswert und von super Qualität. Die haben ein Hochleistungsnetz. Wenn man den Wasserkasten schwarz lackiert, fällt der nicht so auf und sieht dem Original recht ähnlich.
Rekord C Caravan 1,9l 90 PS Winterauto
Kadett B F-Coupe 1,1l 60 PS Sommerauto

Offline Parklane

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 448
Re: Motortemperatur zu hoch?
« Antwort #10 am: 06. Juli 2025, 01:43:19 »
Du hast ja ein Infarotthermometer. Dann mach es so wie ich. Lege alle Thermostate die du hast in einen Topf mit Wasser und stelle den auf eine elektrische Kochplatte. Dann erwärmen und mit dem Infarotthermometer die Temperatur laufend prüfen. Ich hatte 5 Thermostate nagelneue und gebrauchte von denen 2 direkt in die Schrottkiste gewandert sind. Die haben zwar geöffnet aber nur wenige mm im Gegensatz zu ca. 1cm bei intakten Thermostaten. Auch sollte das Thermostat eine 1mm Entlüftungs-Bohrung oder kleine Randaussparung an der höchsten Stelle haben. Überprüfung von Thermostaten halte ich für wichtig da viel Schrott verkauft wird. Wenn alles in Ordnung ist, braucht niemand ein 71 Grad Thermostat. Ich war erst letzte Woche 1667 km Ostseeurlaub unterwegs mit dem 1,1 SR und originalem Thermostat. Der hat bei Hitze auf der Bahn und 4400 U/min Dauerdrehzahl nur knapp über Mitte im grünen Bereich angezeigt. Ich hatte vor Jahren mal das Problem wie du. Da war der Kühler verkalkt und dann ist kurz drauf die Kopfdichtung durch gewesen. Den Kühler kann man mit Zitronensäure und blankem Wasser einige km fahren und dann mehrfach mit blankem Wasser heiß fahren und spülen. Das bringt auch einiges oder versuchen einen neuen Kühler aufzutreiben oder so einen Aluminium Nachbaukühler kaufen. Die sind recht preiswert und von super Qualität. Die haben ein Hochleistungsnetz. Wenn man den Wasserkasten schwarz lackiert, fällt der nicht so auf und sieht dem Original recht ähnlich.
Da hast du vollkommen Recht, es wird mittlerweile viel Schrott verkauft!!
Das 71° Thermostat kann auch nicht die Lösung sein,
Das sehe ich auch so.
Bezüglich der Überprüfung des 87° Thermostat,  das habe ich bereits gemacht, hat mich auch interessiert!!
Im Handbuch steht das es mindestens 4,5mm öffnen soll, habe ca.6mm gemessen und hab es für in Ordnung befunden und auch wieder eingebaut.
Es hat auch dann tadellos im Fahrbericht funktioniert,  der Zeiger kam knapp bis zur Hälfte, egal welche Geschwindigkeit etc.
Allerdings war die Außentemperatur so um 25° wieder gewesen und keine 36°.
Werde das erstmal so lassen und parallel das Kühlsystem nochmal spülen, sollte er wieder heisser werden bei höheren Außentemperaturen, ist der Kühler fällig!!
Ziehe Allerdings wenn möglich einen orginalen vor!

Muss mich aber erstmal um mein never Ending Getriebeproblem kümmern und was sonst noch für Überraschungen  auftauchen😕

Danke für die Info👍👍