Autor Thema: Vergaserfrage 1,1 SR  (Gelesen 1231 mal)

Offline herman

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 557
  • 27612 Loxstedt
Vergaserfrage 1,1 SR
« am: 19. Mai 2024, 12:32:54 »
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur 1,1 SR Zweivergaseranlage bzw. zum Einzelvergaser. Ich hatte neulich während der Fahrt Aussetzer.

Es wurden beide Vergaser ausgebaut, die Deckeldichtungen, Schwimmernadelventile und Membranen erneuert. Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die alten Benzinschläuche und der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker mit Rückschlagventil erneuert. Jetzt habe ich die Vergaser nach manueller Innenreinigung wieder eingebaut und aus dem im beigefügten Bild markiertem Loch des vorderen Vergasers sprudelt beim Starten richtig viel Benzin. Der Schwimmer war ausgebaut und sieht gut aus, klemmt nicht und schwimmt. Er kam mir auch nicht sonderlich schwer vor, so das ich nicht das Gefühl hatte er wäre undicht und voller Benzin. Die Hauptdüse und Leerlaufdüse wurde durchgeblasen. Die Drosselklappen schließen und öffnen.

Vom Grunde her müsste ja der Schwimmer bei voller Schwimmerkammer gegen das Schwimmernadelventil drücken und dadurch die Kraftstoffzufuhr unterbrochen werden. Scheinbar passiert das aber wohl nicht. Momentan weiß ich nicht wo ich noch suchen soll. Weiß vielleicht jemand von euch woran das liegen könnte?

Schöne Pfingsten
Martin

Offline Peter Gehring

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 1288
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #1 am: 20. Mai 2024, 08:59:47 »
Moin Martin,

klemmt evt. das Schwimmernadelventil an dem entsprechenden Vergaser?

Viele Grüße und ein schönes Restpfingstfest

Peter
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Kadett B Limo, Omega B Caravan 2.5 Dti

Offline herman

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 557
  • 27612 Loxstedt
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #2 am: 20. Mai 2024, 10:21:00 »
Moin Peter,

nein das ist neu und gängig. Ich habe den Schwimmer in Verdacht und habe einen neuen bestellt. Der alte schwimmt zwar aber wohl nicht hoch genug. Ist wohl doch undicht. Ich werde berichten wenn das Teil gekommen und eingebaut ist. Mittlerweile muss man schon ganz schön nach Teilen suchen. Die Deckeldichtungen für den Fünfschraubendeckel sind rar, Schwimmer gibt es auch nicht mehr bei den üblichen Händlern.

Danke und Gruß
Martin

Offline löffli

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 611
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #3 am: 22. Mai 2024, 09:37:24 »
Schwimmer etc. muss man aber nicht neu kaufen. Ich hab mir über die Jahre ein Konvolut gebrauchter Vergaser zugelegt und da hat man schnell mal Ersatz für Kleinteile. Oft kostet so ein verdreckter Schlachtvergaser weniger als manches Neuteil.
Rekord C Caravan 1,9l 90 PS Winterauto
Kadett B F-Coupe 1,1l 60 PS Sommerauto

Offline herman

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 557
  • 27612 Loxstedt
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #4 am: 24. Mai 2024, 17:15:15 »
Hallo Löffli, Ersatzteile habe ich über die Jahre auch haufenweise gesammelt, dummerweise ist kein passender Vergaser dabei. Meistens hat man das was man gerade nicht braucht.

Offline herman

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 557
  • 27612 Loxstedt
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #5 am: 05. Juni 2024, 12:06:58 »
Der neue Schwimmer ist eingebaut. Der Motor läuft auch ganz gut. Dummerweise ist trotz neuer Dichtung ein Vergaser ganz leicht undicht. Könnte ich da mit einem Dichtmittel beigehen oder welche Möglichkeit gibt es da? Die Dichtflächen waren sauber.

Offline Peter Gehring

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 1288
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #6 am: 06. Juni 2024, 08:33:07 »
Moin Martin,

wenn, dann dauerelastische Dichtmasse.

Gruß Peter
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Kadett B Limo, Omega B Caravan 2.5 Dti

Offline herman

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 557
  • 27612 Loxstedt
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #7 am: 06. Juni 2024, 11:39:05 »
Danke Peter, dann sollte Curil T gehen. Ist dauerelastisch und kraftstoffbeständig.

Offline jungstar

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 259
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #8 am: 06. Juni 2024, 11:50:45 »
Der neue Schwimmer ist eingebaut. Der Motor läuft auch ganz gut. Dummerweise ist trotz neuer Dichtung ein Vergaser ganz leicht undicht. Könnte ich da mit einem Dichtmittel beigehen oder welche Möglichkeit gibt es da? Die Dichtflächen waren sauber.



Wenn die Dichtfläche sauber ist und trotz Dichtung undicht, dann würde ich die Fläche prüfen ob sie eben ist und falls notwendig auf einer Glasplatte mit Schleifpapier abziehen.

Offline herman

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 557
  • 27612 Loxstedt
Re: Vergaserfrage 1,1 SR
« Antwort #9 am: 06. Juni 2024, 15:39:24 »
Alles dicht. Ich habe die Dichtflächen nochmal akribisch sauber geschabt und neue Dichtungen aus aktueller Fertigung genommen. Vorher hatte ich Dichtungen von Matz aus altem Lagerbestand. Vermutlich wird eine lange Lagerung einer Papierdichtung wohl nichts ausmachen, die neuen fühlten sich aber schon ganz anders an. Vielen Dank an Peter, Löffli und Jungstar.