Das Wattgestänge im Kadett kommt aus dem Rallysport. Wenn man bei langen Federwegen eine möglichst exakte Auf-und Abbewegung haben möchte, macht ein Wattgestänge Sonn.
Je geringer der Federweg, desto weniger kommen die Vorteile zum tragen.
Bei einem Strassenauto, mit viel Tieferlegung und wenig Federweg ist ein einstellbarer Panhardstab sicherlich ausreichend. Wenn Du nun schon die Zugstreben mit Uniball hast, reicht ein Panhardstab, der mindestens auf einer Seite ein Unbiball haben sollte.
Ich fahre im Rennbetrieb Wattgestänge in Uniball (weil die Hinterachse relativ weich eingestellt ist) plus einstellbare Zugstreben in Uniball. Die Zugstreben haben insbesondere in schnellen Kurvenkombinationen eine echte Verbesserung gebracht, da (wie Steffen schon geschrieben hatte) die Hinterachse mehr Freiheit hat, sich zu bewegen.