.
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Kadett B Forum
»
Werkstatt
»
Motor OHV
»
Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Autor
Thema: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber (Gelesen 25845 mal)
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
am:
11. Januar 2017, 12:47:13 »
Moin Männer,
nach Rücksprache mit meinem TÜV Prüfer möchte ich jetzt endlich mal einen von meinen zwei Solex 40 ADDHE auf den 12S schnallen. Mit diversen vorhandenen Teilen will ich mir das Gasgestänge bauen. Im Moment ist Ausgabensperre und ein Neukauf ist nicht drin.
Darum die Bitte, Detailfotos von euren Lösungen einzustellen.
Danke schon mal für eure Mühe
Gruß Peter
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
KB2000
Kadett Fahrer
Beiträge: 799
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #1 am:
11. Januar 2017, 13:38:28 »
Ich hab mal etwas gemalt, so fahr ich das seit Jahren. Gut und günstig. Gerade erst für einen Freund gebaut mit Weber, ist das gleiche. Halter für die Rückzugfeder muss man dann noch bauen, sollte das kleinere Problem sein.
Grüße Steffen
Gespeichert
www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #2 am:
12. Januar 2017, 07:15:05 »
Moin Steffen,
danke für deine Mühe mit den Skizzen.
Ich tendiere allerdings zu einer Lösung mit Gestänge, bei der ich die originale lange Stange quer zur Spritzwand und die Lagerung unter`m Heizungskasten nutzen kann.
Gruß Peter
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
KB2000
Kadett Fahrer
Beiträge: 799
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #3 am:
12. Januar 2017, 09:22:47 »
Moin Peter,
dann kann man einfach das Krause- Gasgestänge nachbauen.
Umlenkhebel am Vergaser auf die andere Seite (muss man bei meiner Lösung auch) ansonsten sollte das auch kein Problem sein.
Grüße Steffen
Gespeichert
www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #4 am:
20. Januar 2017, 15:52:39 »
Moin,
musste heute trotz meiner derben Erkältung mal den 40er Solex zu Ende montieren. Das Gasgestänge ist bis zum Lager am Heizungskasten original, der Rest zusammen gefrickelt
. Kurze Probefahrt gemacht, läuft schon ganz gut. Nur noch beim mäßigen Gasgeben ein kleines Loch. Feineinstellung und Gestänge schön machen folgt noch.
Schade, das ausser Steffen keiner in der Lage war, mal Bilder von der Gasanlenkung einzustellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Jetzt könnt Ihr bei mir spicken.
Peter
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
cruiser
Kadett Fahrer
Beiträge: 599
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #5 am:
20. Januar 2017, 16:45:16 »
Die Ansaugkiste ist aber schön. Wer baut denn so etwas ?
Gespeichert
Rallyegünni
Kadett Fahrer
Beiträge: 518
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #6 am:
20. Januar 2017, 17:41:10 »
Hallo Peter
Alles das was ich jetzt schreibe ist mit "VorsichT" zu betrachten!
Bei dem Kadett B meines Cousins haben wir das ähnlich mit dem Gestänge gemacht.
Das Problem war, das die "Übersetzung" zum "rechten Fuss" nicht stimmte.
Schwer zu erklähren - man konnte nicht wirklich dezent wenig gas geben, weil da was an der Hebelei nicht stimmte.
Ich denke mal, das wenn ichz mir das erste Bild ansehe , ist der Kugelkopf in der Nähe des Heizungskasten, zu weit zur Beifahrerseite versetzt.
Wenn du jetzt langsam und wenig Gas gibst, wird durch den Anschweißwinkel dieses Kugel
kopfes ein zu groß.er Bereich in Richtung Vergaser betätigt.
Im Prinzip ist es doch viel einfacher mit einem Gaszug - je weniger 90Grad umlenkungen sind , worauf man achten muß wegen der Übersetzung, desto einfacher ist das .
Ich hab keine Ahnung wie ich das schreiben soll, kannst mich gerne mal anrufen null 173 5858203
Günni
Gespeichert
...ich bin alt, ich darf das !
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #7 am:
20. Januar 2017, 18:13:10 »
@ Cruiser: Hab ich komplett mit der Ansaugbrücke und dem Vergaser geschossen. Die Steinmetzkästen sehen auch so aus.
@ Günni: Ich habe mal das verbaut, was ich noch rumliegen hatte. Mit der Hebelübersetzung passt das ganz gut. Das Gefühl beim Gasgeben ist noch da.
Gruß Peter
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
cruiser
Kadett Fahrer
Beiträge: 599
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #8 am:
22. Januar 2017, 12:01:43 »
Moin,
hier ergänzend noch das Irmscher Gestänge mit dem ich mal eine Weile gefahren bin. Das ist aber auch zu nervös. Jede Motorbewegung geht 1:1 in das Gestänge.
:hut:cruiser
Gespeichert
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #9 am:
22. Januar 2017, 12:32:18 »
Moin,
meine Anlenkung funktioniert recht ordentlich. Motorbewegungen übertragen sich nicht. Wenn ich meine Erkältung hinter mir habe, muß ich mich noch um das Loch beim Beschleunigen kümmern. Ich möchte allerdings keine unwiderrufliche Veränderungen, wie Bohrungen im Gehäuse machen.
Vielleicht baue ich auch noch einen Drehzahlbegrenzer oder einen roten Schaltblitz ein. Die Nähmaschine dreht bis über den roten Bereich, wenn ich nicht aufpasse.
Gruß Peter
PS. Den Luftfilterkasten hat der Steffen (KB2000) gebaut, geiles Teil.
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
domi
Kadett Fahrer
Beiträge: 14
Mit herzblut dabei
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #10 am:
29. Januar 2017, 09:17:29 »
Hallo Peter.
Hoffe bist wieder 100%tig ;) auf den Beinen.
Vervollge den Beitrag ganz gespannt ... weil habe auch einen 40 solex (auch schon eingetragen auf dem 1.2 ) mir gefällt die Lösung mit dem Gestänge .
Wie hast du das mit den Vibrationen gelöst. .. speziell vom Halter an der spritzwand bis zum Vergaser weil der weg länger ist ?
Grüße domi
Gespeichert
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #11 am:
29. Januar 2017, 10:49:49 »
Moin Domi,
ich habe keine spürbaren Vibrationen im Gaspedal.
Im Moment bin ich noch dabei, die passende Bedüsung auszutesten. Ist etwas umständlich, weil ich keine große Auswahl an passenden Düsen habe. Ich muß Montag mal wieder auf gut Glück was bestellen.
Gruß Peter
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
domi
Kadett Fahrer
Beiträge: 14
Mit herzblut dabei
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #12 am:
29. Januar 2017, 14:16:35 »
Keine spürbaren Variationen. .. Das klingt gut .
Mein Solex war schon mal verbaut aber ob das mit der Bedüsung da auf Anhieb passt glaube ich nicht. ..
Hab echt schon überlegt den zu verkaufen weil mir das mit dem boudezug überhaupt nicht zusagt und mir das kit von krause zu holen .Aber so gefällt es mir und sieht wirklich sauber/aufgeräumt aus
Gespeichert
Peter Gehring
Kadett Fahrer
Beiträge: 1307
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #13 am:
29. Januar 2017, 15:12:20 »
Moin Domi,
die lange Anlenkung parallel zum Ventildeckel habe ich aus zwei originalen vom 35 pdsi (die von der Spritzwand zum Vergaser) und einem geraden Stück zusammengeschweißt. Die Bedüsung aus dem Irmscher Gutachten passt bei mir nicht. Momentan 135er Hauptdüsen, 90er Luftkorrekturdüsen und 60er Leerlaufdüsen. Scheint noch etwas mager zu sein.
Gruß Peter
Gespeichert
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Omega B Caravan 2.5 Dti
Kadettmarcel
Kadett Fahrer
Beiträge: 854
Re: Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber
«
Antwort #14 am:
01. Februar 2017, 13:41:47 »
Motorsportlösung: Weber Gaszug. NULL Vibrationen und direkte Gasannahme.
Es sind eigentlich zwei Bowdenzüge, ist aber aktuell nur einer montiert.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Kadett B Forum
»
Werkstatt
»
Motor OHV
»
Gasgestängeanlenkung 40er Solex / Weber