Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Stefan1968 am 17. September 2013, 17:31:49

Titel: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Stefan1968 am 17. September 2013, 17:31:49
Hallo,
gibt es beim 1.1N OHV Ventilschaftkappen? Habe welche gekauft und danach festgestellt das an meinem Zylinderkopf (30E von 1973) gar keine verbaut sind. Gibt es verschiedene Ausführung mit und ohne Ventilschaftkappen oder evtl. kann man die einfach nachrüsten?


Gruß
Stefan
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: duke nukem am 18. September 2013, 07:37:26
Ich kenne es nur von seitlich eingebauten Motoren dass die keine Ventilschaftkappen haben z.B. Simca 1000. Bei allen OHV Motoren die ich hatte gab es die Ventilschaftkappen.  :zuck:
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 18. September 2013, 08:24:45
Die S und SR Motoren haben die Kappen auch nicht; der Zilinderkopf hat auch keine Aufnahme für diese Kappen.
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Greenie am 18. September 2013, 21:19:29
mein 11SR hat die Kappen... :frag:
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 19. September 2013, 09:13:00
Ich meine mein 1,2S hatte die auch... aber nur an den Einlassventilen, gelle?
Titel: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Stefan1968 am 19. September 2013, 09:40:48
Also, ich brauch die Dinger nicht, denn beide Zylinderköpfe von meinen zwei 1,1N Motoren haben diese Kappen nicht.

Wer möchte Sie haben (Neuware, unausgepackt)? Schnell melden, sonst schicke ich sie zurück. Kosten 8 Stück für 24,- Euro,  Versand ist frei!

Stefan
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 19. September 2013, 09:57:50
Ich meine mein 1,2S hatte die auch... aber nur an den Einlassventilen, gelle?

Das könnte stimmen; bei mir in's WHB steht (übersetzt): Im Laufe der Produktion würden die Teller der Ventilfeder der Einlassventile von Gummi Dichtungen versehen.

Es handelt sich da also nicht um Kappen sondern um Gummi Dichtungen in die Federteller
Ansonsten werden die Ventilschaftkappen nirgendwo erwähnt.

(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/techniek/OHV-motor2_zpsa7a730aa.jpg)
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 24. Juni 2014, 09:36:30
Für mich noch aktuell, da meine 1.1SR aus 1969 "blaut" (in 2011 überholt, Ventilschaftführungen nicht erneuert, das Spiel war innerhalb die Toleranz).
Er verbraucht wenig Öl aber da er fast 99,9% gut abgedichtet ist muss er es verbrennen.
Das Auspuffgas stinkt, wenn ich zurück schalte gibt er eine blaue Rauchphane und wenn ich anhalte und nach 5 bis 10 minuten wieder starte gibt er auch eine blaue Rauchphane.
Der Zylinderkopf hat keine Ventilschaftdichtungen.
Wenn ich der Kopf nochmal herunter nehme und die Ventilschaftführungen erneuern lasse, frage ich mir ob es möglich ist Ventilschaftdichtungen nach zu rüsten.
Original sind spätere Motoren ausgerüstet mit Gummidichtringen in die Ventilfederteller der Einlaßventile aber ob da auch jemals Ventilschaftdichtungen eingebaut sind??
Jedenfalls vermisse ich die Haltenuten die die Dichtungen festhalten müssen.
Also Fragen :frag:

-Hat einder von Euch Erfahrung mit das Nachrüsten auf Ventilschaftdichtungen?
-In Oldtimermarkt 4/2014 wird geschrieben über Dichtungen die durch die Ventilfedern gehalten werden und daher keine Nut brauchen. Het einer schon damit gearbeitet.

Der Christian/Smeagol (hallo da  :wink:  ) bietet 10/4/2014 OHV Ventilschaftdichtungen an; wie werden die montiert , oder auf welche Motortypen passen die??
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Rallye am 24. Juni 2014, 12:06:32
Hallo,
ich habe Köpfe mit und ohne Ventilschaftabdichtungen.
Die Dichtungen wurden z.B. im Corsa verbaut.

@Gert: es ist nicht die Gumilippe im Federteller gemeint sondern das abgebildete Teil.

Rallye
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 24. Juni 2014, 12:22:25
Die Köpfe mit Abdichtungen sind also junger, Corsa und so. Die haben also die Haltenuten?
Sind ältere Köpfe hierfür auch an zu passen?
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 24. Juni 2014, 19:20:43
Ich finde hier in das Ersatzteilenbuch Seals für die Amerikanische Markt; ob die noch zu kaufen sind  :frag:

(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/techniek/seal1_zpsb682e6cc.jpg)
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 24. Juni 2014, 20:41:59
Gummidichtringen in die Ventilfederteller der Einlaßventile

(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/techniek/seals2_zps2a495698.jpg)

Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Greenie am 24. Juni 2014, 20:45:36
ist mir noch nie aufgefallen ,daß da Gummiringe drin sind....:kratz:
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Monarch am 24. Juni 2014, 20:49:11
Doch, hat mein 72er  12s auch.  :wink:
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Rallye am 24. Juni 2014, 21:26:52
Hier ein Kopf wo Dichtungen an Einlass- und Auslassventil en verbaut sind.
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Rallye am 24. Juni 2014, 21:29:26
Und hier einer nur mit Dichtungen an der Einlassseite.
Wie man sieht ist der Durchmesser unterschiedlich.
Rallye
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Gert Bijvank am 24. Juni 2014, 21:50:09
Sind das Corsa Köpfe oder vom Kadett-B ?
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Rallye am 24. Juni 2014, 21:57:16
Hi,
nein es sind keine Köpfe vom Corsa. Jedenfalls keine mit großen Außlassventilen.

Rallye
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Greenie am 24. Juni 2014, 22:21:30
also am Auslass seh ich da keine...das sind die Führungen.....die haben fast die gleiche Form.....
Titel: Re: Ventilschaftkappe OHV 1.1N
Beitrag von: Manta-Psycho am 26. Juni 2014, 10:11:36
Das ist ja genau mein Thema - hurra.

Auf der Miami-Party habe ich dazu auch einiges gehört, bin aber nach wie vor verunsichert.

Habe einen 73er 12S, der hat Roto-Caps, aber überhaupt keine Ventilschaftdichtungen.

Da mir in der Vergangenheit auch kein nennenswerter Ölverbrauch (abgesehen von seiner "Verlustschmierung") aufgefallen ist, baue ich das Ganze wieder so ein, wie es war.

Dennoch würde mich interessieren, ob es auch 1973 im 12S Ausführungen ganz OHNE Ventilschaftdichtungen gab - und das aber in Verbindung mit den Rotocaps. Einige Stimmen meinten, daß es in dieser Kombination sehr sehr ungewöhnlich wäre und ob mein Motor evtl. mal einen neuen Kopf bekommen hätte. Ich kann dazu nur sagen, daß es sich um den komplett originalen Motor handelt (lt. Vorbesitzer).