Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: alfredo am 23. April 2016, 18:05:38
-
Hallo zusammen,
Die Suchfunktion ergab leider nichts und ich bin mit meinem Latein gerade mal wieder am Ende. Ich habe jetzt also diese "nagelneuen" ATS 7j ET3 mit 185/60/13 drauf, nexen n hd plus, bin sehr begeistert von dem Reifen, das nebenbei. Alles gewuchtet, kein Schlag oder Ei in den Felgen, aber trotzdem eben dieses elende Flattern in der Lenkung. Vor allem machen mir diese Vibrationen sorgen, die ca ab 130 kmh auftreten. Sie sind nicht konstant sondern eher pulsierend und kommen und gehen ca im 5 Sekunden Intervall. Ich habe auf anraten von Steffen schon versucht die Felgen auf den Naben Stückweise zu versetzen, aber dadurch verändert sich kaum etwas.
Für viele von Euch wahrscheinlich ein alter Hut, ich stelle mich auch schonmal drauf ein, dass es mit der Reifengrösse und Felgendimension einfach nix ist, auf dem kleinen Kadett, aber vielleicht hat ja doch noch einer einen Tipp. Die Traggelenke sind relativ neu und die Spurstangenköpfe haben auch kein Spiel, wenn man daran rüttelt. Die Vibrationen treten zwischen 100-120 und 130-150 kmh auf (gemessen mit Navi)... Ich habe überall PU buchsen drin und vorne Radnaben auch hochfestem Aluminium. Obs vielleicht an den Alunaben liegt? Habe Sie auf Risse und unrunden Lauf geprüft, sehen aber astrein aus und laufen sauber!
Naja, danke schonmal!
Christian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Radnaben kann gut sein. Das hat ein Kumpel bei seinem Audi auch. Er moniert dieses schon seit einigen Modellen. Er sagte mal, sobald er eine Vollbremsung gemacht hat. bzw sehr stark aus hohen Geschwindigkeiten runter gebremst hat fing die Karre an zu vibrieren. bei ähnlichen Geschwindigkeiten wie du es schreibst. Er hatte dann Bremsen und Naben erneuert. danach war es so lange gut bis er mal wieder stark abbremsen musste.
Ich weiß jetzt nicht in wie fern dir es hilft aber eine Möglichkeit scheint es zu sein
-
Danke für die info. Ich frag mich nur ob diese in intervallen kommenden vibrationen auch von der vorderachse kommen können. Das tempo ist ja eher untypisch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Christian,
ich würde auch das Mittellager inkl. dem Gummi nochmal genau ansehen. Wenn dort die Lagerung nicht in Ordnung ist merkt man das im ganzen Antriebsstrang.
Grüße Steffen
-
Defekte Radlager könnten es auch sein
-
Defekte Radlager könnten es auch sein
Die machen sich aber durch Geräusche bemerkbar.
-
irgendwann schon. bei meinem Kumpel sein Autowagen kamen keine Geräusche, aber er hat das Rad durchdrehen lassen und dabei den Stoßdämpfer festgehalten. und der hat dabei vibriert. = defektes radlager
-
also das, was viele machen, dass sie die Karre aufbocken, am Rad kippeln oder das Rad durchdrehen und auf Mahlgeräusche achten ist ja prinzipiell richtig, aber wenn du daran reell wackeln kannst oder es bei dieser geringen Drehzahl schon Geräusche von sich gibt, dann ist es auch schon richtig im Eimer
kann mir keiner erzählen, dass er dabei die gleiche Kraft aufbringt, wie bei 80kmh Kurvenfahrt ;-)
-
Hallo zusammen,
Die Suchfunktion ergab leider nichts und ich bin mit meinem Latein gerade mal wieder am Ende. Ich habe jetzt also diese "nagelneuen" ATS 7j ET3 mit 185/60/13 drauf, nexen n hd plus, bin sehr begeistert von dem Reifen, das nebenbei. Alles gewuchtet, kein Schlag oder Ei in den Felgen, aber trotzdem eben dieses elende Flattern in der Lenkung. Vor allem machen mir diese Vibrationen sorgen, die ca ab 130 kmh auftreten. Sie sind nicht konstant sondern eher pulsierend und kommen und gehen ca im 5 Sekunden Intervall. Ich habe auf anraten von Steffen schon versucht die Felgen auf den Naben Stückweise zu versetzen, aber dadurch verändert sich kaum etwas.
Für viele von Euch wahrscheinlich ein alter Hut, ich stelle mich auch schonmal drauf ein, dass es mit der Reifengrösse und Felgendimension einfach nix ist, auf dem kleinen Kadett, aber vielleicht hat ja doch noch einer einen Tipp. Die Traggelenke sind relativ neu und die Spurstangenköpfe haben auch kein Spiel, wenn man daran rüttelt. Die Vibrationen treten zwischen 100-120 und 130-150 kmh auf (gemessen mit Navi)... Ich habe überall PU buchsen drin und vorne Radnaben auch hochfestem Aluminium. Obs vielleicht an den Alunaben liegt? Habe Sie auf Risse und unrunden Lauf geprüft, sehen aber astrein aus und laufen sauber!
Naja, danke schonmal!
Christian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lass die Räder mal dynamisch am Fahrzeug wuchten, dadurch werden alle drehenden Teile der Radaufhängung mitgewuchtet.
Gruß
Hardy
-
Defekte Radlager könnten es auch sein
Ich vermute ehrlich gesagt auch, dass es daran liegen könnte. Das hintere linke Radlager hat auf jeden Fall Spiel und das Rad wackelt auch etwas, Geräusche macht es aber nach meinem Empfinden nicht.
Was für ein Aufwand ist es, die hinteren Radlager zu erneuern? In der Sufu lass ich irgendwas von Heiß/Kalt-Pressungen, und das man da mit der Flex ran muss, ist das korrekt?
An dynamisches Wuchten mit montierten Rädern dachte ich natürlich auch schon, habt Ihr damit Erfahrungen? Was man so liesst, "hält" das wohl nicht lange, weil sich die Wuchtverhältnisse ja auch im Laufe der Zeit auch wieder verändern.
Steffen, könntest du dir das Mittellager der Kardanwelle demnächst zusätzlich auch mal anschauen? Ich wüsste leider nicht, wonach ich da genau schauen muss.
Und macht es Sinn die Federn der Spurstangen Richtung Lenkgetriebe zu erneuern inkl. neuer Spurstangenköpfe?
Spurstangenköpfe OVP hab ich noch rumliegen, nach was für Federn müsste ich genau suchen? Danke und Kuss! :D
Und nochwas allgemeines wegen der Alunaben, es scheint da auf jeden Fall Probleme mit der Ableitung der Hitze zu geben. Ich habe mir in der Zeit, in der ich die Alunaben fahre, bereits 2 Paar Bremsscheiben runiniert. Die hatten dann einen ziemlich heftigen Schlag. Nach den ersten Serien Bremsscheiben, habe ich danach extra auf gelochte gewechselt, weil ich davon ausging, dass die mehr Hitze abkönnen. Allerdings waren die dann auch schnell hinüber. Ich habe sie mir dann abdrehen lassen, weil ich keine Lust hatte mir ein drittes Paar zu kaufen. Seit dem habe ich mit den Bremsscheiben keine Probleme mehr, freue mich jedoch schon tierisch darauf, wenn sie abgefahren sind. Dann geht das Spiel nämlich bestimmt von vorne los. Aber wie gesagt, die Naben und Bremsscheiben laufen, rein optisch betrachtet, sauber.
Viele Grüsse und Danke für die Ratschläge,
Christian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hi Christian,
bei Deinem Kreuzgelenk ist alles wie es sein soll, keine schwergängige Stelle. Mittellager schau ich mir gern an und wenn Du die Radlager hinten machen möchtest ist kein Problem. Die meisten Steckachsen haben minimales spiel, wenn Du das beim Einbau der neuen Radlager korrigieren möchtest, der Marco Krause hat die Einstellscheiben im Angebot. Hab gerade welche bei Ihm für die große Achse gekauft.
Grüße Steffen
-
Steffen, You are the best!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Axialspiel an der Lenkung schon geprüft?
Eine Person fühlt durch den Faltenbalg die Kugel, die andere Person schlackert kräftig am Rad als wolle er schnell hin und her lenken.
Diese Stelle wird häufig übersehen und kann bei ausgeschlagenen Axialkugeln zu "Unwuchtssymthomen" führen.
Günni
-
Axialspiel an der Lenkung schon geprüft?
Eine Person fühlt durch den Faltenbalg die Kugel, die andere Person schlackert kräftig am Rad als wolle er schnell hin und her lenken.
Diese Stelle wird häufig übersehen und kann bei ausgeschlagenen Axialkugeln zu "Unwuchtssymthomen" führen.
Günni
Hallo Günni,
ich kenne mich leider nicht so richtig gut aus, falls ich jetzt Quatsch schreibe. Du meinst also die Spurstangen bzw. die Federn hinter den Spurstangenköpfen, habe ich das jetzt richtig verstanden?
Viele Grüsse, Christian
-
Hinter den Fatenbälgen des Lenkgetriebes sitzt am Ende der Spurstangen nochmals jeweils ein Kugelgelenk pro Seite, dass die Spurstange mit der Zahnstange verbindet. um diese Gelenke geht's.
Gruß
H.
-
Genau das war bei mir auch schon defekt und ich hab es nicht gleich gefunden. Man prüft fast immer nur die Traggelenke, Axialgelenke und Spurstangenköpfe und vergisst dann die "versteckten" Gelenke.