Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: alfredo am 06. März 2014, 23:04:48
-
hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, das der wagen rechts tiefer liegt als links. an den federn der hinterachse liegt es relativ sicher nicht. hatte den wagen heute auf der bühne und habe festgestellt, dass in voll ausgefedertem zustand, die vorderachse links 1 cm tiefer hängt als rechts und die hinterachse links 1,5 cm tiefer hängt als rechts (gemessen von der mitte des rades bis zur radlaufkante)
hat jemand sowas schonmal erlebt? ...und wie kann man sowas beheben?? :frag: danke schonmal für antworten!
grüße
-
bei mir ist es auch so, deshalb warte ich schon ein jahr auf neue schraubfedern von splendidparts :motz:
-
Bei mir auch. Hinten rechts tiefer als links. Ich habe Splendid Federn von 2003 drin. Hersteller war Jamex ...
cruiser
-
meiner Stand auch schief? Nachdem ich die VA restauriert und alle Buchsen und Gummis getauscht hatte stand er wieder gerade. Woran es jetzt aber genau gelegen hat weiß ich nicht.
-
hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, das der wagen rechts tiefer liegt als links. an den federn der hinterachse liegt es relativ sicher nicht. hatte den wagen heute auf der bühne und habe festgestellt, dass in voll ausgefedertem zustand, die vorderachse links 1 cm tiefer hängt als rechts und die hinterachse links 1,5 cm tiefer hängt als rechts (gemessen von der mitte des rades bis zur radlaufkante)
hat jemand sowas schonmal erlebt? ...und wie kann man sowas beheben?? :frag: danke schonmal für antworten!
grüße
Du schreibst einmal, daß er rechts tiefer ist und dann, daß er links tiefer ist...
Hast Du mal bei vollem und leerem Tank verglichen? Kann auch schon was verändern.
-
Biete folgende Überlegung an.
Die Schrauben der Achsen werden angezogen wenn der Wagen belastet ist. (siehe WHB)
Also mit Vorspannung.
Dem einen oder anderen dürfte aufgefallen sein, das einige der Hülsen in den Buchsen eine Verzahnung haben.
Wenn jetzt ein Gummi bzw die Verzahnuing der Buchse vor der anderen verschleisst, könnte es mangels Vorspannung zu schiefstand kommen.
Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt :schäm:
-
Bei PS-Autoteile gibt's Federn für die Hinterachse.
http://www.ps-autoteile.de/artgrpselected.php?artgrp1=188 (http://www.ps-autoteile.de/artgrpselected.php?artgrp1=188)
Hat diese schon jemand verbaut?
Gruß Marcus
-
hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, das der wagen rechts tiefer liegt als links. an den federn der hinterachse liegt es relativ sicher nicht. hatte den wagen heute auf der bühne und habe festgestellt, dass in voll ausgefedertem zustand, die vorderachse links 1 cm tiefer hängt als rechts und die hinterachse links 1,5 cm tiefer hängt als rechts (gemessen von der mitte des rades bis zur radlaufkante)
hat jemand sowas schonmal erlebt? ...und wie kann man sowas beheben?? :frag: danke schonmal für antworten!
grüße
Du schreibst einmal, daß er rechts tiefer ist und dann, daß er links tiefer ist...
Hast Du mal bei vollem und leerem Tank verglichen? Kann auch schon was verändern.
nein, ich habe geschrieben das er rechts tiefer ist als links und das die achsen im ausgefederten zustand links weiter runterhängen. kommt am ende aufs selbe raus... am tank liegts nicht, habe ich getestet.... aber danke
-
Biete folgende Überlegung an.
Die Schrauben der Achsen werden angezogen wenn der Wagen belastet ist. (siehe WHB)
Also mit Vorspannung.
Dem einen oder anderen dürfte aufgefallen sein, das einige der Hülsen in den Buchsen eine Verzahnung haben.
Wenn jetzt ein Gummi bzw die Verzahnuing der Buchse vor der anderen verschleisst, könnte es mangels Vorspannung zu schiefstand kommen.
Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt :schäm:
daran liegt es bei mir auch nicht, weil die buchsen alle neu sind ... aber interessante these :hut:
-
OK, jetzt hab ich es kapiert... Sorry! Somit kann der Tank ja eh ausgeschlossen werden...
Edit (geht ja wieder ;-)): im alten Forum gabs auch mal ein Thema dazu, bin ehrlich gesagt grad zu faul selber alles durchzulesen (ist schon zu spät heute). Aber hier mal der link http://www.kadettb.ocose.de/archiv/thread.php?threadid=20393&hilight=schief
-
Ja das war ich. Bei mir ist die komplette vorderachse neu, außer die blattfeder(blattfederbuchsen neu) steht leider immer noch schief. Ich stell mir die frage ob eine blattfeder einseitig ausgelutscht sein kann?? Habe alles korrekt angezogen als der wagen auf alle viere stand. Steht jetzt zwar imner noch bisl schief, aber nicht mehr so schief wie im alten forum angegeben. Wenn ich mit mein Gehöfft drinn sitz dann steht der wieder gerade. Hinterachse kann ich nicht mitreden. Hab hinten blattfeder und keine spiralfedern
-
Für die Schraubfeder-fraktion gibt es die Möglichkeit unterschiedlich hohe Gummis an den Federn zu verwenden, wenn nix anderes hilft!
Habe in meinem Bestand etliche unterschiedlich hohe Gummis.
Wenn ich daran denke mach ich mal ein Photo.
-
Ich habe ne Idee.
Geh doch mal hin und heb das Auto an dem Hinterachsdifferenzial mit einem Wagenheber mittig hoch und schau nach, ob er immer noch schief steht.
Dann lass hinten das Fahrzeug ab und heb es genau in der Mitte vorne am Träger hoch.
Ich denke so könnte man das Problem vielleicht eingrenzen.
Und beachte nochmal, was Smeagol vorher geschrieben hat, bezüglich Vorspannung und Buchsen!
-
Ich habe ne Idee.
Geh doch mal hin und heb das Auto an dem Hinterachsdifferenzial mit einem Wagenheber mittig hoch und schau nach, ob er immer noch schief steht.
Dann lass hinten das Fahrzeug ab und heb es genau in der Mitte vorne am Träger hoch.
Ich denke so könnte man das Problem vielleicht eingrenzen.
Und beachte nochmal, was Smeagol vorher geschrieben hat, bezüglich Vorspannung und Buchsen!
Hi,
ja, das habe ich schon gemacht. er steht immer schief, egal wo ich ihn hochnehme. bzgl der buchsen glaube ich nicht das da was falsch verbaut ist oder nicht richtig angezogen. außerdem hatte ich auch darüber nachgedacht die rechte hinterachsfeder zu erhöhen in dem ich verstärkte gummis unterlege, gibt es ja auch bei ps-autoteile etc... allerdings macht das glaube ich auch keinen sinn, denn die linke feder ist ja bereits gekürzt worden, und trotzdem kommt er links nicht tiefer
-
Kann auch ein defekter Stoßdämpfer die Ursache sein?
Habt ihr die Federn schonmal Seiten getauscht und gesehen ob sich der Effekt Seitenverkehrt? (Aber hast ja geschrieben das die es relativ sicher nicht sind)
-
Das macht mich nun auch wirklich stutzig :frag:
Hätte natürlich auch sein können, das ein Dämpfer zu lang ist und am Anschlag steht.
Man kann nie wissen was Vorbesitzer in so einer langen Zeit am Fahrzeug verbauen.
Aber vor ein paar Wochen war einer mit nem Amischlitten bei uns, der stand extrem ungleich.
Natürlich kannst du die Blattfedern hinten mal tauschen und sehen was passiert.
Ich hätte bei der Vorderachse auch auf falsch montierte Federauflage auf einer Seite getippt.
Aber wenn du meinst alles ist OK, weiß ich auch nicht weiter.
Moment, ich les grad deinen Post nochmal.
Wenn im ausgefederten Zusatnd die Achse schief hängt (vorne), dann wären doch die Dämpfer unterschiedlich lang, oder?
Ich meinte auch, man sollte den Wagen hinten mal hochheben mittig und vorne die Ungleichheit kontrollieren, dann das ganze mal von vorne hochgehoben und hintern mal geschaut ob die Achse, die jeweils am Boden steht schief ist.
-
hey, danke für die antworten... ich glaube ich werde mal versuchen die dämpfer seiten zu tauschen, bzw vorne mal andere einzubauen
-
mittlerweile alle dämpfer ringsum getauscht. steht immer noch schief ... :) naja, ich bleib dran
-
Dann wäre noch die Frage, wie ist das mit den Repro Kotflügeln?
Durchaus möglich, das da Toleranzen drin sind, da sie eh schon schief aussehen :grins: