Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 5 6 [7] 8 9 10
61
Motor OHV / Anlasser / Starter
« Letzter Beitrag von Peter Gehring am 02. September 2025, 15:11:09 »
Moin,

ich suche nach einer Bezugsquelle für einen neuen Anlasser / Starter für einen Kadett B OHV.
Der Anlasser kann auch für einen Kadett C OHV sein.
Der Anlasser soll möglichst kurz sein.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß Peter
62
Getriebe / Re: Welches Tachometerrad im Automatikgetriebe
« Letzter Beitrag von Parklane am 01. September 2025, 12:26:16 »
Hi, alles über den richtigen Tacho/Wegdrehzahl kannst du hier mal schauen:
https://kadett-b-forum.de/index.php?topic=239.0
Vielen Dank, hatte im Teile Katalog auch schon nachgesehen, wobei mich die Achsübersetzung immer etwas irritiert,  was weiß ich wieviel Zähne die beiden Antriebszahnräder haben im Differential 🤷‍♂️

So wie es aussieht habe ich den richtigen Tacho verbaut,  es gibt nichts anderes was annähernd passen würde, ausser ich rüste um auf Meilen 💁‍♂️
Da ich bereits einige Automatikgetriebe hatte, habe ich mich schon gewundert das alle 3 Gangradsorten verbaut waren in den einzelnen Getrieben.
Habe von rot auf gelb gewechselt und so wie es aussieht kann ich damit anpassen, ca.5km/h ist die Voreilung zurückgegangen, werde das blaue dann mal verbauen, vielleicht passt es dann genau.

Danke für die Informationen 👍👍

Gruß Dirk
63
Getriebe / Re: Welches Tachometerrad im Automatikgetriebe
« Letzter Beitrag von MsSuperman am 01. September 2025, 12:12:19 »
Hi, alles über den richtigen Tacho/Wegdrehzahl kannst du hier mal schauen:
https://kadett-b-forum.de/index.php?topic=239.0
64
Getriebe / Re: Welches Tachometerrad im Automatikgetriebe
« Letzter Beitrag von Parklane am 29. August 2025, 17:37:11 »
Helft mir bitte mal weiter, habe jetzt festgestellt das wenn die Tachonadel 60 anzeigt ich 50 fahre.
Stehe gerade auf dem Schlauch, habe das rote Tachorad eingebaut mit 18 Zähnen, wenn ich mit 19 oder 20 Zähnen eines einbaue zeigt der doch noch voreilender an, oder🤔
Gab es nicht auch ein weißes Tachorad?
Das gefällt mir garnicht diese Ungenauigkeit!
Oder passt die Wegstreckenzahl nicht zum Auto, der ist mal gegen einen neuen getauscht worden, W=850.

Eine Info wäre super!!
Gruß Dirk
65
Motor OHV / Re: Motor läuft unrund beim Kaltstart
« Letzter Beitrag von Parklane am 29. August 2025, 12:02:23 »
Da musst du keinen Zug aushängen. Einfach bei stehendem Motor den Choke voll ziehen und bei abgebautem Luftfilter mit dem Finger die Starterklappe aufdrücken. Muss sich ganz leicht bewegen lassen. Dann mal den Motor starten und die Klappe muss sofort nach dem Anspringen vom Luftstrom deutlich weiter aufgezogen werden. Bilder sind vom Rekord 19N, der hat auch einen Solex 35 PDSI. Links sieht man die Feder mit dem Anschlaghebelchen, ich hab mal die Starterklappe betätigt bei unveränderter Chokeinstellung damit du siehst was ich meine. Dort wo die Fettspuren an der Starterklappe sind, hatte meine im Gehäuse geklemmt.

Zündung würde ich ausschließen, vor allem wenn der Motor dann läuft.. Entweder die funktioniert oder nicht. Wenn defekt dann eher Aussetzter bei höheren Drehzahlen.
Habe das jetzt mal überprüft,  funktioniert wunderbar, total leichtgängig.
Habe gestern nochmal bestmöglich die Grundeinstellung der Drosselklappe justiert, was ich aber irgendwie nicht so ganz verstanden habe, wie mit der Umgemischraube dabei zu verfahren ist, Grundeinstellung oder zu🤷‍♂️
Grundsätzlich sprang der Motor beim Kaltstart gut an und lief auch sofort rund.
Keine Ahnung ob es Zufall war oder ich doch was verändert habe bezüglich der Problematik.
Na mal schauen, bleibe dran.....

Vielen Dank jedenfalls für die umfangreichen Ausführungen/Erklärungen👍👍
66
Elektrik / Re: Passt der Verteiler?
« Letzter Beitrag von Parklane am 28. August 2025, 19:41:03 »
Ja der passt. Die OHV Motoren wurden vom Kadett A bis D (glaube auch die allerersten E noch) und Corsa A verbaut. Bei den Fronttrieblern dann quer eingebaut. Einziger Unterschied sind die fehlenden Bohrungen für den Motorhalter und das fehlende Pilotlager für die Getriebewelle. Beides lässt sich nachrüsten. Es tauchen immer mal wieder nagelneue Austauschmotoren auf. Der Zylinderkopf vom Corsa A mit E12GV Motor hat sogar bleifrei Ventilsitzringe und größere Ventile und ist daher sehr gesucht für Tuningzwecke. Wenn dir also so ein Motor angeboten wird, sofort zuschlagen. Achtung aber nicht der auch im Corsa A verbaute 1,0 OHV in  Sparversion. Das ist eine lahme Krücke mit 40 PS...
Danke für die Info, habe ich auch gekauft.
67
Motor OHV / Re: Motor läuft unrund beim Kaltstart
« Letzter Beitrag von löffli am 28. August 2025, 19:33:49 »
Da musst du keinen Zug aushängen. Einfach bei stehendem Motor den Choke voll ziehen und bei abgebautem Luftfilter mit dem Finger die Starterklappe aufdrücken. Muss sich ganz leicht bewegen lassen. Dann mal den Motor starten und die Klappe muss sofort nach dem Anspringen vom Luftstrom deutlich weiter aufgezogen werden. Bilder sind vom Rekord 19N, der hat auch einen Solex 35 PDSI. Links sieht man die Feder mit dem Anschlaghebelchen, ich hab mal die Starterklappe betätigt bei unveränderter Chokeinstellung damit du siehst was ich meine. Dort wo die Fettspuren an der Starterklappe sind, hatte meine im Gehäuse geklemmt.

Zündung würde ich ausschließen, vor allem wenn der Motor dann läuft.. Entweder die funktioniert oder nicht. Wenn defekt dann eher Aussetzter bei höheren Drehzahlen.
68
Elektrik / Re: Passt der Verteiler?
« Letzter Beitrag von löffli am 28. August 2025, 19:20:00 »
Ja der passt. Die OHV Motoren wurden vom Kadett A bis D (glaube auch die allerersten E noch) und Corsa A verbaut. Bei den Fronttrieblern dann quer eingebaut. Einziger Unterschied sind die fehlenden Bohrungen für den Motorhalter und das fehlende Pilotlager für die Getriebewelle. Beides lässt sich nachrüsten. Es tauchen immer mal wieder nagelneue Austauschmotoren auf. Der Zylinderkopf vom Corsa A mit E12GV Motor hat sogar bleifrei Ventilsitzringe und größere Ventile und ist daher sehr gesucht für Tuningzwecke. Wenn dir also so ein Motor angeboten wird, sofort zuschlagen. Achtung aber nicht der auch im Corsa A verbaute 1,0 OHV in  Sparversion. Das ist eine lahme Krücke mit 40 PS...
69
Elektrik / Re: Passt der Verteiler?
« Letzter Beitrag von Parklane am 28. August 2025, 07:21:54 »
Hallo,

So ein Käse.  Der Verteiler ist definitiv nicht  ! kontaktlos.

Dirk, Du hast vermutlich einen Delco Verteiler mit schwarzer geschraubter Verteilerkappe verbaut. Deshalb sieht er anders aus.

Bau den Bosch Verteiler ein und gut.
Vergiss der Kondensator nicht .....

Gruss R
Hallo Robert,
Ich habe einen Bosch verbaut, möchte aber was ausprobieren, weil es Probleme mit der Zündung gibt und deshalb wollte ich einen zweiten mit Kontakten kaufen, der Preis für den gezeigten ist prima.
Also würde der dann passen auch wenn vom Corsa?
Gruß Dirk
Im Anhang der bei mir installierte.
70
Elektrik / Re: Passt der Verteiler?
« Letzter Beitrag von fleischi am 28. August 2025, 07:08:29 »
Hallo,

So ein Käse.  Der Verteiler ist definitiv nicht  ! kontaktlos.

Dirk, Du hast vermutlich einen Delco Verteiler mit schwarzer geschraubter Verteilerkappe verbaut. Deshalb sieht er anders aus.

Bau den Bosch Verteiler ein und gut.
Vergiss der Kondensator nicht .....

Gruss R
Seiten: 1 ... 3 4 5 6 [7] 8 9 10