Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 10
31
Karosserie / Underbodenblech
« Letzter Beitrag von Kadetto B am 17. August 2025, 19:16:26 »
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage, die wäre, ob das so in ordnung ist für den Tüv wie ich das bodenblech eingeschweißt habe. Ich habe das originale rausgenommen und habe ein neues überlappend eingeschweißt aber am Schweller richtig angeschweißt wie auf den Bildern zu sehen.

MfG Meik
32
Karosserie / Re: Panhardstarb unterkonstruktion erneuern
« Letzter Beitrag von Kadetto B am 17. August 2025, 18:49:48 »
Moin Zusammen,

das erste Blech davon ist schonmal drin. Das Blech ist stoß an stoß geschweißt und das andere wird dan drüber angepunktet. Ich berichte weiter. :wink: :trost:

Gruß Meik

33
Motor OHV / Re: Öldrucklampe leuchtet
« Letzter Beitrag von Parklane am 17. August 2025, 10:52:20 »
Flackert die nur bei heißem Motor und dann nur im Standgas? Wie hoch ist dein Standgas? (Drehzahl zu niedrig?) Wenn das so ist und bei leichtem Gasgeben ausgeht, istdas nicht ganz schlimm. Welches Öl fährst du? Machmal hilft schon 20W50 wenn der Motor verschlissen ist aber noch keinen Lagerschaden hat. Nur wenn die Lampe dauerhaft ab 1000 U/min brennt wirst du wohl ran müssen.
Hallo, Standgas passt, ca.850 Umdr., 20W50 fahre ich.
Ja, ist im Prinzip meistens ein leichtes Glimmer der Lampe im Standgas, das bei etwas Drehzahlerhöhung weg ist.
Aber so bleibt das nicht, da ist ja was faul!!
Der Motor sollte, um die 50000km gelaufen haben, ist der orginale meines Wissens, Ölverbrauch ist auch kein Thema soweit ich das sehe.
Werde den Ölfilterflansch abbauen, die Kanäle versuchen zu reinigen und den Ölfilter wechseln.
Wenn das nix bringt kommt er raus, ob das Problem dann erkennbar ist bin ich mal gespannt.
Hatte den Motor raus und komplett neu abgedichtet, Ölpumpe,Lager hatte ich keine weitere Beachtung geschenkt, weil es funktionierte. Ölsieb war sauber.
Danke für deine Nachricht,  ich werde berichten bzw.vieleicht nochmal fragen.
 
34
Motor OHV / Re: Öldrucklampe leuchtet
« Letzter Beitrag von löffli am 17. August 2025, 02:48:53 »
Flackert die nur bei heißem Motor und dann nur im Standgas? Wie hoch ist dein Standgas? (Drehzahl zu niedrig?) Wenn das so ist und bei leichtem Gasgeben ausgeht, istdas nicht ganz schlimm. Welches Öl fährst du? Machmal hilft schon 20W50 wenn der Motor verschlissen ist aber noch keinen Lagerschaden hat. Nur wenn die Lampe dauerhaft ab 1000 U/min brennt wirst du wohl ran müssen.
35
Karosserie / Re: Panhardstarb unterkonstruktion erneuern
« Letzter Beitrag von löffli am 16. August 2025, 23:52:42 »
Unten schweißt du wohl die Naht Stumpf und oben überlappend? Wenn mans hinterher verschleift und lackiert sieht das Der TÜV gar nicht. Hält allemal mehr wie vorher. Normalerweise soll das Bei Trägern immer mind. 2 cm überlappen und gepunktet werden. Ich hab bei meinem auch stumpf eingeschweißt. War aber bei mir an der Stelle ein viel kleineres Stück, ohne das der Halter ab musste.
36
Karosserie / Panhardstarb unterkonstruktion erneuern
« Letzter Beitrag von Kadetto B am 16. August 2025, 00:34:57 »
Hallo Zusammen,

Da an meinem Kadetto der unterbau von Panhardstarb verostet ist erneuer ich ihnen. Hat von euch es auch schon jemand an der stelle gehabt und darf man das überhaubt schweißen?
Also auf dem problem rumsitzen bringt nichts und habe schonmal angefangen, Blech raus, behandelt und schonmal neues gemacht. Als Unterbau habe ich ein 1mm Blech genommen und als Verstärkung ein 2mm Blech die übernanderkommen. Wan man das so verschweißt solte ja geigentlich es von der stabilität ausreichen  :pfeif: und der Tüv nichts zu mekern haben. :no:

Gruß Meik 
37
Motor OHV / Öldrucklampe leuchtet
« Letzter Beitrag von Parklane am 15. August 2025, 16:26:27 »
Hallo Leute, seit heute leuchtet meine Öldrucklampe bei meinem 1200er Motor/Automatik im Standgas und auch wenn ich abbiege links/rechts.
Ölstand ist korrekt und der Motor hört sich bisher auch gut an soweit ich das beurteilen kann, Wassertemperatur ist auch in Ordnung.
Hab den Öldruckschalter schon gewechselt, kein Unterschied.
Vermutlich Ölpumpe hinüber oder Lagerschaden?
Gibt es noch eine mögliche andere Ursache oder was ich ausprobieren könnte im eingebautem Zustand?
Eine Info wäre super🙏

So ein Scheiß,  wollte morgen nach Bochum fahren😧

Gruß Dirk 🙋‍♂️
38
Elektrik / Re: Tankgeber Ohmscher Wert
« Letzter Beitrag von Parklane am 12. August 2025, 07:09:30 »
hab den Kunsstoffschwimmer natürlich vor dem schweissen abgenommen.
Hab ich auch im Nachhinein gedacht das du das Teil vorher abgenommen hast.
Schade das er trotzdem kaputt ist und der Tank wieder raus muss.
39
Elektrik / Re: Tankgeber Ohmscher Wert
« Letzter Beitrag von 68er am 12. August 2025, 06:32:48 »
hab den Kunsstoffschwimmer natürlich vor dem schweissen abgenommen.
40
Elektrik / Re: Tankgeber Ohmscher Wert
« Letzter Beitrag von Parklane am 11. August 2025, 07:38:30 »
hast du den originalen Stab dem Schwimmer vom Käfer angepasst (rund gebogen) ?

ich hatte den käfer schwimmer abgeschnitten und an den vom Kadett angeheftet. Problem ist, dass der Käfer-schwimmer nun auch vollgelaufen ist und unten hängt...
Ist vermutlich etwas warm geworden der Schwimmer beim Anheften 💁‍♂️
War auch meine Idee, hab dann aber best möglich die Rundung des Drahtes so hinzubekommen wie beim Käfer.
Bisher funktioniert es.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 10