Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: noxmortis am 08. November 2013, 11:24:35

Titel: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: noxmortis am 08. November 2013, 11:24:35
hallo zusammen..
kann mir jemand sagen ob das funktionieren würde?
klar ist, das das gasgemisch normalerweise in den luftfilterkasten
eingeleitet wird.. vor dem Vergaser sitzt ja auch ein Filter, nur
bin ich mir da nicht sicher ob das ganze so gut zusammen spielt
wie bei dem standart luftfilterkastensystem..
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 08. November 2013, 11:34:50
Bei den Venturianlagen kommt normalerweise (bei Zentraleinspritzern zum Beispiel) so ein Zwischenflansch zwischen Einspritzeinheit/Vergaser und Ansaugbrücke.

Vieleicht gibt es da etwas passendes.

Aber ich denke selbst wenn man da eine Lamdasonde nachrüsten würde, wäre da auf jeden Fall ein Mehrverbrauch und Leistungsverlust ein Thema.

Vieleicht können ja mal die Besitzer von ihren LPG-B´s aus dem Nähkästchen plaudern...
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: noxmortis am 08. November 2013, 12:52:55
hallo,
Mehrverbrauch und etwas Leistungsverlust ist ja normal bei LPG, daher weniger tragisch
für mich bzw. fahre ich keine Rennen mit dem Kadett..
Werde mich einfach mal am besten bei einem Umrüster schlau machen, was der dazu
sagt..  :kaffee:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Rallye am 08. November 2013, 13:23:52
Das funktioniert sogar bei einer Ente.

Rallye
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: noxmortis am 08. November 2013, 16:05:36
Ente? Mehr trinken und weniger arbeiten kann ich auch.. haha
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Rallye am 08. November 2013, 16:57:53
Und wenn dann der Wohnwagen hinten drann ist, darf man nur noch bergab oder in der Ebene fahren.
Für berauf muß dann ein anderes Zugfahrzeug her... :rofl:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Azzurro am 08. November 2013, 17:01:20
Und wenn dann der Wohnwagen hinten drann ist, darf man nur noch bergab oder in der Ebene fahren.
Für berauf muß dann ein anderes Zugfahrzeug her... :rofl:

Du sollst nicht immer aus dem Nähkästchen plaudern! :rofl:

Aber zurück zum Thema: Was versprichst du dir denn davon? Bis das ganze vernünftig läuft und eingestellt ist, musst du wahrscheinlich zehntausende Kilometer auf Gas fahren nur um die Investitionen wieder rein bekommen zu haben.   Oder gehts dir einfach nur darum zu testen was geht und was nicht?


Stephan
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: noxmortis am 08. November 2013, 17:54:41
Ähm ne Gasanlage kostet keine 500,-
neu, und den Weber wollte ich immer
schon einbauen.. ist eben nur die Frage
ob sich das lohnt..
Nur Weber lohnt sich wegen der mehr
PS immer ;-)
Auf Gas umbauen is für mich auch
sinnig, bis 2018 steht der Preis ja fest..
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Kadettchen am 08. November 2013, 18:09:09
Der Kadett ist so ein schönes, einfaches Auto.

Wie säht der Kölner: " Wat nitt doh is, kann nitt kapott jonn"

Laß es einfach so.  :tumb:

Ich habe in den letzen Jahren 2 LPG-Autos gefahren. (Toyota RAV4 und Skoda Roomster).
Mittlerweile fahre ich seit 2 Jahren wieder einen Dieselmotor.

Die Zeit mit Gas war nicht schlecht, würde ich aber heute nicht mehr machen. Ab einer gewissen Laufleistung
wurden die Dinger unzuverlässig und muckten rum.
Sicherlich kannst Du die modernen Otomotoren mit ihrem elektronischen Schnickschnack nicht mit einem
Kadettmotor vergleichen aber warum möchtest Du das "Unzuverlässige" zusätzlich an das "Zuverlässige" schrauben.

Einsparpotentiale bestehen da in keinster Weise.
Vor 5 Jahren habe ich it 49 Ct. angefangen. Schau Dir bitte den Gaspreis heute an. Zusätzlich tankst Du nach wie vor Benzin, da die Kiste im kalten Zustand Benzin braucht und zusätzlich noch ein Additiv. Dann mußt Du mit dem Kadett kräftig Gas geben, da das kleine Motörchen sowieso wenig Leistung hat. usw. usw.
Je nach jetzigem Zustand des Motörchens verreckt der dann noch frühzeitiger.

Nein, danke. :wink: :wink: :wink:

mfg Klaus
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Rallye am 08. November 2013, 18:26:19
 :zuck:
Also willst du die "Mehrleistung" durch den Weber direkt wieder aufheben.
Finde ich persönlich etwas sinnfrei.  :hammer:
Rallye
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Kadettchen am 08. November 2013, 19:07:30
Genau, das ist wie vorne, rechts und hinten, links tieferlegen.  :freu: :freu:

mfg Klaus
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Ebi001 am 08. November 2013, 19:33:02
Hi,

ich häng mich mal kurtz rein, entweder will ich mehrleistung ergo höherer Kraftstoffverbrauch oder ich will Kraftstoff sparen. Beides zusammen funktioniert nicht.

Gasanlagen müßen auch Eingetragen werden, da kann man nicht einfach was basteln, egal ob es funktioniert oder nicht.

Aber das ist ja nur meine Persönliche meinung, versuchen kannste es trotzdem.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Greenie am 08. November 2013, 20:16:29
Gas ist schon wirklich nicht schlecht.....ABER.....ich hab mit meinem sooooo viel Spass mit der Mehrleistung die er hat und der Verbrauch ist nicht wirklich gestiegen,da ich ja im Normalbereich weiterfahre und daher nicht so viel Gas geben muß um auf Touren zu kommen....ausserdem werden unsere Kadetten ja nicht von jedem im Alltag bewegt (meiner auch nicht)......Ergo....Spritpreis egal  da wenig Km im Jahr und Spass pur....
ich denke mir Gas spart man nicht wirklich viel ein der Gaspreis ist auch schon ganz schön gestiegen und der Gasverbrauch wird auch nicht besonders wenig sein durch den leistungsarmen Motor....die Kosten für eine H-fähige Gasanlage mit Eintragung ist mal auf den Nutze umzurechnen....denke das nimmt sich nicht viel am Ende....so das waren jetzt mal meine 5cent zum Thema :hut:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: polifax am 09. November 2013, 00:37:26
Also tatsächlich ist es so, das zum jetzigen Zeitpunkt das Umrüsten noch mehr ein Rechenexempel ist als früher, stimmt. Von der technischen Seite wird es wahrscheinlich funktionieren, kommt auf den Motor an. Kumpel von mir fährt mittlerweile einen 2.4er mit Minikit und LPG, vorher 1.9er. Der Wagen geht wie Sau und braucht 10 Liter Gas, kannste nix sagen. Firma Ceslik, 63762 Groß-Ostheim (nicht verwand oder verschwägert mit mir.)
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: noxmortis am 09. November 2013, 17:40:29
okay ich sehe schon das die meinungen dahin gehen
was mir auch schon alle anderen gesagt habe.. entweder
das eine oder andere.. trotzdem danke  :bier:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 09. November 2013, 17:45:02

ich häng mich mal kurtz rein, entweder will ich mehrleistung ergo höherer Kraftstoffverbrauch oder ich will Kraftstoff sparen. Beides zusammen funktioniert nicht.


Klar geht das. Siehe Signatur. :flitz:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Mitch_Melon am 09. November 2013, 22:07:34
Moin Leute,
ich fahre zwar kein Weber Vergaser auf Gas aber ich habe mir vor etwa einem halben Jahr ein 1965 Ford Fairlane Ranch Wagon (Caravan) mit Gasanlage aus Holland gekauft. Ich hatte bis dato nie was mit Autos mit Gasanlage am Hut. Ich muss sagen, das funktioniert wunderbar. Alleine das der Liter nicht mal 70 Cent kostet, da macht das Tanken sogar Spass.

Gruss
Mitch

(http://up.picr.de/16424557hm.jpg)
(http://up.picr.de/16424558au.jpg)
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Kadettchen am 09. November 2013, 23:27:38
Da wird aber jetzt David mit Goliath verglichen -
               die man überhaupt nicht vergleichen kann..... :no:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: Rallye am 10. November 2013, 13:39:09
Nee, Äpfel mit Birnen.

Der V8 hat einen zentralen Gaser.
Der Weber hat schon 2 getrennte Eingänge vor der die Gasmenge in gleicher Menge abgegeben werden muß.
Für meine Begriffe ohne die Helfer Bit und Byte nicht gut zum Laufen zu bringen. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Anders sieht die Sache mit einem originalen Vergaser oder einer Einspritzung aus.

Ich bleibe dabei: Weber und Gas ist sinnfrei.

Rallye
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: noxmortis am 10. November 2013, 14:42:24
ihr habt mich überzeugt..  :bier:
Titel: Re: Weber Vergaser DCOE 40 mit LPG?
Beitrag von: polifax am 10. November 2013, 15:25:25

Der Weber hat schon 2 getrennte Eingänge vor der die Gasmenge in gleicher Menge abgegeben werden muß.
Für meine Begriffe ohne die Helfer Bit und Byte nicht gut zum Laufen zu bringen. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.



Rallye
Schade, daß Du so weit weg wohnst, sonst wäre gegen eine Probefahrt nichts einzuwenden, der 2.4er mit dem "Webergas" fährt wirklich klasse. Auf Benzin synchonisiert und dann im Gasmodus einfach nur die Gasmenge nachgeregelt. Das Auto wird täglich im Sommeralltagsbetrieb bewegt. Fahrt zur Arbeitsstätte ca. 80 km einfach. Funktioniert.