Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: hecktriebler am 27. Oktober 2013, 17:07:54
-
Hatte heute ein kurzes zwigespräch in sachen Steuern. :hammer:
Warum ich denn nicht einen Kat nachrüsten lassen würde?
Wusste ich keine gute Antwort drauf. :zuck:
Ist das bei dem alter überhaupt noch möglich? :lupe:
-
Sicher ist das möglich.
Aber wofür?
Fährst Du nicht auf "H"? Wenn Dein "B" normal angemeldet ist, sparst Du Steuern.
Oder willst Du was für die "Umwelt" tun? Das hast Du schon, Du hast statt dessen keinen Neuwagen gekauft, bei dessen Produktion tonnenweise Sondermüll anfällt.
Außerdem kostet die Umrüstung nicht wenig Geld und schluckt außerdem Leistung.
-
Da liegt ja der Hase im Pfeffer.
Nächstes Jahr geht der B in die Hauptnutzung.
Daher auch keine "H" Zulassung.
Mit wenig Leistung komme ich gut klar.
Fahre seit drei Jahren einen 41PS Diesel DPF Smart.
Der kommt nächstes Jahr weg.
-
Bin auch der Meinung das sich das nicht wirklich lohnt. Der hat und braucht keinen Kat.
Das mit der Leistung glaube ich nicht. Will es aber auch nicht verneinen. Bin mir nur sicher das Fahrzeuge die nen Kat drine hatten und der Kat einfach nur rausgenommen wird danach nicht mehr Leistung hat. Hatte schon drei verschiedene Fahrzeuge vorher und nachher aufm Prüfstand. Bei einem hatte der hinterher sogar drei PS weniger. Ist meiner Meinung nach ein toller Mythos der u.a. auch von der BlödZeitung kommt. Von wegen Gti mit Kat 10 PS weniger. Ja klar hatte der weniger, war ja auch ein anderer Motor der jetzt bleifrei lief und so schonmal Sprit bekam der nicht so klopffest war. Also hatte der ne ganz andere Einspritz und Zündanlage mit Klopfregelung etc. und da liegen dann die 10 PS und nicht im Kat.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, aber bitte nur mit echten Werten und nicht nach Gefühl.
-
http://www.minikat.net/
Glaube aber nicht das die Zulassungen für so alte Fahrzeuge haben. Aber einfach mal nachfragen. Und dann ist auch die Frage ob die Dinger den Bleiersatz vertragen.
-
Also ersma is' der Bleiersatz für die Füße, den braucht nämlich kein Motor, ich fahre B-Kadett und andere Youngtimer schon seit 1984 und habe noch nie Bleisesatz verwendet. Und zweitens bekommt ein Fahrzeug nach erfolgter Nachrüstung nicht €2, sondern nur E2 und das iss'n Unterschied.
-
http://www.minikat.net/
Glaube aber nicht das die Zulassungen für so alte Fahrzeuge haben. Aber einfach mal nachfragen. Und dann ist auch die Frage ob die Dinger den Bleiersatz vertragen.
Minikats und Kaltlaufregler sind lediglich eine Ergänzung zum vorhandenen Drei-Wege-Katalysator, kein Ersatz für diesen.
Man gelangt so von Euro 1 nach Euro 2 bzw. D3 und spart so ca. 50% an Steuern.
Und die alten Autos stehen da eh nicht drin, also nicht machbar.
Wenn Kadett B mit Kat, dann maximal Euro 1, also ca. 15,- € pro 100 ccm Steuern.
-
Da liegt ja der Hase im Pfeffer.
Nächstes Jahr geht der B in die Hauptnutzung.
Daher auch keine "H" Zulassung.
Deswegen kannst du ihn doch trotzdem auf H zulassen. Da gibt es keinen Einschränkungen wie beim 07er oder Saisonkennzeichen.
Im gegenteil! Mit der H-Zulassung darfst du dann sogar ohne Plakette in diese sogenannten "Umwelt"zonen.
Gruß
Max
-
Versichere ihn normal als PKW und lass ihn auf dem H, sprech mal mit Deinem Versicherer....
-
naja ich finde schon das Bleiersatz seine Berechtigung hat. es hat ja eine Dämpfende Wirkung.
-
Versichere ihn normal als PKW und lass ihn auf dem H, sprech mal mit Deinem Versicherer....
So is es, H-Kennzeichen werden vom Straßenverkehrsamt zugeteilt und nicht vom der Versicherung
-
Hi,
Bleiersatz ist so sinnvoll wie das hier: http://web.archive.org/web/20120514022626/http://shop.etel-tuning.de/leistungstuning/180-ventilsitzpolster.html
Gruß
Dirk
-
Boah, supi.
die muss ich sofort haben.
Da mach ich gleich vier auf jedes Ventil, dann hab ich ja 320% mehr Leistung. :freu:
Schlimm das es Leute gibt, die sich sowas auch noch kaufen. Die kaufen sich bestimmt auch so Magnet dinger für die Spritleitung und beheitzbare Schaltknaufbezüge :rofl:
Und dann dieser Satz, in tollen Farben und auswaschbar.
Mit 40°, 60° oder gar Kochwäsche. dann aber bitte Frühlingsfrisch mit dem Kuschelbär :rofl:
-
Jaja, der gute alte Etel-Tuning Onlineshop. Aber wir weichen jetzt ja doch ein bisschen vom Thema ab.
-
back to topic:
ganz so unnötig ist der Bleiersatz aber nicht :teacher:
Ok, bei den alten Motoren, die früher verbleites Benzin geschluckt haben hat sich über die Jahre ausreichend Blei in die Ventilsitze "eingehämmert". Dieser Schutz reicht noch aus... aber auch hier ist es kein Fehler ab und an Bleiersatz dem Benzin zuzugeben. Ansonsten "fressen" sich die Ventile, bei Motoren ohne gehärtete Ventilsitze, regelrecht in den Kopf.
-
Meines Wissens nach wurde verbleites Benzin erst in den 60ger eingeführt und zwar für die hochdrehenden Motoren, der Axel ( alias die Nocke ) fährt seinen Rekord E jeden Tag ohne Beiersatz, und dies schon so lange wie ich den kenne ....ca. 12 Jahre
-
dieser Bleiersatz ist sowiso total überbewertet......alle alten Fahrzeuge die einen Aluminium Zylinderkopf haben brauchen eh keinen Zusatz weil diese Köpfe eh Stahlventilsitzringe eingepresst haben
-
seit wann hat der Kadett nen Alu-ZK? :frag:
-
Ok, mal im errnst:
Der Motor des Kadett A hat den gleichen Kopf wie die Bertas. Zur Markteinführung gab es noch gar kein Blei im Sprit. Was nicht da ist, kann sich auch nicht einhämmern.
Also welchen Grund soll man jetzt haben, den nun schon seit Jahren verbotenen Stoff durch irgendwelche ominösen Aditive zu ersetzten.
Ich fahre auch seit Jahren (2000-2003, seit 2008) ohne Zusatzstoffe und das Motörchen muß ab und zu auch mal richtig arbeiten (ca. 7000 pro Minute).
Regelmäßige Konrolle des Ventilspiels ist selbstverständlich, aber eine großartige Korrektur war nie nötig.
Für mich sind diese Soßen so unnötig wie ein Kropf.
Eigentlich ging es aber um die Frage Kat nachrüsten ja oder nein.
Für mich klares Nein.
Mit H nicht nötig, auch wenn der Wagen im Alltag gefahren wird.
Außerdem:
Einmal eingetragen, immer eingetragen. Meines Wissens ist eine Rückkehr zum Kat-losen Originalzustand nicht mehr möglich, da es keine Verschlechterung des Abgasverhaltens geben darf.
Rallye
-
seit wann hat der Kadett nen Alu-ZK? :frag:
Frage an Radio Erivan gibt es auch noch andere Oldtimer die sowas vielleicht haben könnten???
Antwort von Radio Erivan im Prinzip jaaa aber nicht in diesem Forum :lache: