Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: hecktriebler am 29. September 2013, 11:50:50

Titel: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 29. September 2013, 11:50:50
So, die erste ausfahrt ist vollbracht.
Aber wie soll es anders sein, die Baustelle nimmt Formen an.

1. Die Heizung macht nicht warm.
2. Der Thermozeiger bleibt auch unten, beim ausstellen zuckt er kurz, das wars aber.

Was mussichn da machen?
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: 1770 am 29. September 2013, 12:29:43
gleiche Problem hab ich auch wobei meine Heizung geht nur meine temperaturanzeige geht nicht hoch. guck mal ob dein Thermostat geht und wie dein heizungsventil steht. Thermostat ausbauen und mal in wasserkocher legen und schauen ob der sich öffnet und wieder schließt. wegen temperaturanzeige bin ich auch noch am kämpfen. es gibt wohl verschiedene temperaturfühler mit unterschiedlichen widerstand
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: Cpfuture77 am 29. September 2013, 12:30:58
Hört sich an als in des Thermostat nicht aufmacht
Prüf mal bei warmen Motor die Schläuche zum Kühler. Die sollten schon heis sein.
Wenn nicht isses Thermostat
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: MsSuperman am 29. September 2013, 15:55:00
...
Was mussichn da machen?

Den dicken Schlauch von der Wasserpumpe abmachen und schauen ob überhaupt ein Thermostat eingebaut ist. Wenn ja, mal das Thermostat abmachen und gucken ob es im kalten Zustand geschlossen ist. Wenn das Thermostat fehlt oder immer offen ist, läuft das Wasser die ganze Zeit durch den großen Kühlkreislauf und kommt nicht richtig auf Temperatur.

Gruß
Marco
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: Ebi001 am 29. September 2013, 15:59:30
Servus Cpfuture77.

ich mach mal den Klugscheißermodus AN - Wenn Thermostat nicht aufmacht wird der Motor Heiß - Wenn Thermostat offen oder keins Verbaut
bleibt Motor "Kalt".

Klugscheißermodus AUS  :flitz:

Bei hecktriebler sollte es offen sein oder keins vorhanden. 

Wegen der Anzeigen, Schau mal ob Strom am Instrument anliegt , Kabel zum Fühler OK ist, ansonsten kann es dann nur der Fühler sein und den gibt es bei O.T.R. für 9,90 Euro

Gruß
Thomas
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 29. September 2013, 16:26:16
Alles klar, danke.

So werde ich tun.

Die Instrumente tun zwar alle ihren Dienst, bis auf den Temp.zeiger, aber bei Nacht iss irgendwie alles dunkel.

Da ist also noch mehr was ich ausmerzen muss.

Aber der Onkel wollte das ja so :trost:
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: Cpfuture77 am 29. September 2013, 17:48:11
@ebbi
Natürlich hast du recht. Könnte aber auch sein das der tempfühler kaputt ist deswegen mal die Schläuche anfassen.
Grüße
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 29. September 2013, 20:58:08
Also, die Schlauchapparatur wird gut warm.

Wenn der Tempfühler unten am Motorblock sitzt, da glaub ich liegts daran, dass das Kabel noch aus ca. vier einzelnen Drähten besteht.

Werd ich morgen mal eine Kontrolle durchführen.
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: blitz18 am 29. September 2013, 21:01:58
der Tempfühler sitzt oben im Zylinderkopf...direkt vorne hinter der Wasserpumpe....im NORMALFALL!  :teacher:  :zwinker:

Gruß,
Blitz
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 30. September 2013, 19:17:12
Hab vorhin in einer kleinen Operation ( die Sache mit dem Navi ) nochmal kurz im Motoraum nachgesehen.

Und unten am Block, in Fahrtrichtung links, in der nähe des Ölfilters einen Fühler entdeckt. Der mit dem dazugehörigen Kabel nur noch Symbolisch verbunden war.
Hab den Stecker neu gemacht.

Was hab ich den da eigentlich repariert??
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: emme250 am 30. September 2013, 19:24:14
Kannst Du vielleicht mal ein Bild von dem Fühler machen, den Du repariert hast, dann kann man evtl. auch antworten.
Gruß Dieter
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: blitz18 am 30. September 2013, 19:44:11
Hab vorhin in einer kleinen Operation ( die Sache mit dem Navi ) nochmal kurz im Motoraum nachgesehen.

Und unten am Block, in Fahrtrichtung links, in der nähe des Ölfilters einen Fühler entdeckt. Der mit dem dazugehörigen Kabel nur noch Symbolisch verbunden war.
Hab den Stecker neu gemacht.

Was hab ich den da eigentlich repariert??

da wirst du dann warscheinlich den öldruckgeber neu verkabelt haben.denn der sitzt ca auf Höhe ölfilter am.motorblock.
hatte dir zuvor ja schon geschrieben wo der temperaturfühler steckt...schau doch da mal nach! :frag: :kaffee:

gruß
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 30. September 2013, 19:52:19
Ja, hasde natürlich recht.
Den Fühler im Kopf hab ich gleich gesehen.
Sieht aber aus wie geleckt.
Hab deswegen den unten am Block neu gemacht, schaden kanns ja nich.
Also am Stecker liegts dann nicht, schau mir die Tage mal den Thermostat an, sofern eine drin ist.

Ach ja, wenn ich gerade dabei bin, der Hebel unterm A.brett, was bewirkt der den so genau?
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 30. September 2013, 20:01:08
Hallo!
Manchmal ist es mehr als erschreckend,wie wenig manch einer so ein simpel aufgebautes Fahrzeug,wie den Kadett nicht kennt.Am besten mal ein altes "Jetzt helfe ich mir selbst"Buch besorgen,denn da steht eigentlich ALLES drin..... :zwinker:

Gruß Reiner
Ja, einfach aufgebaut isser wohl, hatte schon oft mit Leuten zu tun die meinen sie hätten Ahnung und haben dann mehr Kaputtrepariert.

Und zu denen zähle ich nicht! So Foren wie das hier ist doch da um sich gegenseitig zu helfen, oder ??

Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: 1770 am 30. September 2013, 20:11:24
und das WHB dazu.

aber voll geil :grins: . ey im meinem Auto wird es nicht warm. hmm dat kann nur der öldruckgeber sein  :rofl:

lass den Motor doch mal laufen, hebel unter dem Armaturenbrett ganz oder nach hinten, gebläse an und dann ma gucken ob warm wird
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 30. September 2013, 21:20:03
Aaaah,

ja das würde auch zu den entstehenden Geräuschen bei betätigung passen. :rofl:

Nun, ich bin mal Rat gefolgt mir ein Reperaturhandbuch zu kaufen. :kaffee:

Auf Dauer kann die Fragereui wohl nerven. :frag:
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: Test am 30. September 2013, 21:25:12
es ist natürlich für alle viel leichter dir zu helfen wenn man denn wüsste woher du kommst..

evtl. biste ja um die ecke rum, komm ich ma eben vorbei und schaus mir an..

aber so ?

fragen nerven hier im forum ansich nie..

Skippy
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: 1770 am 30. September 2013, 23:33:47
Denn dafür ist das forum da :tumb:
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 01. Oktober 2013, 16:36:35
Wo ich herkomme? :zuck:

Na gut, Ihr wolltet es ja unbedingt wissen.

Also festhalten oder setzen:

Saarland :freu: :tumb:
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: baker am 01. Oktober 2013, 19:38:31

Saarland :freu: :tumb:

Nicht Fisch nicht Fleisch :toung:
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: alfredo am 17. Oktober 2013, 19:27:14
da fehlt 100% das thermostat oder hängt irgendwo im oberen kühlerschlauch rum. hatte das bei mir gerade raus, weil mein e lüfter defekt war und er zu schnell heiß wurde. wenn das thermostat fehlt dauert es ewig bis er warm wird und die heizung wird auch erst nach ner halben stunde warm, besonders bei den temperaturen gerade
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: polifax am 17. Oktober 2013, 21:44:29
Thermostat kann auch verklemmt sein (so wie ich manchmal). Bei mir war's mal im geschlossenen Zustand verklemmt. Auch toll, gerade im Sommer. Zum Glück habe ich's schnell gemerkt.
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 18. Oktober 2013, 20:03:35
Das Problem wird eingekreist.

Thermostat glänzt durch abwesenheit, also neuen gekauft.

Den baue ich dann mal ein, mit der Hoffnung das es drinnen schön " Muckelisch " wird.
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 14. November 2013, 18:19:28
Also, Problem gefunden, nicht behoben , aber trotzdem warm.
Der Bowdenzug bewegt sich mit der Stahlseele mit.
Da kann ich lange am Schieber schieben :zuck:
Also, Haube auf, Schieber von Hand auf " warm " und schon ist`s kuschelig. :freu:

Wie kann ich das Problem lösen mit der Hülle von dem Bowdenzug ?
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: blitz18 am 14. November 2013, 21:08:39
schön Kriechöl oder WD40 in den Stahlmantel immer wieder sprühen und den Zug bewegen..irgendwann wird gängig. zum schluss Balistol reintröpfeln weil das nicht verharzt....da haste dann länger Ruhe. :teacher:  :zwinker:

Gruß
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: Max am 15. November 2013, 12:27:32
Ist denn die Befestigung für die Hülle am Ventil noch dran? Oder hängt das da alles loose rum?


Gruß
Max

Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 15. November 2013, 14:14:25
Genau, der Bowdenzug wird doch mit so einer kleinen Blechlasche und Kreutzschlitzschraube befestigt und gegen wegrutschen gesichert, gelle?
Titel: Re: Heizung kalt, Thermostatzeiger will auch nicht.
Beitrag von: hecktriebler am 20. November 2013, 17:46:22
Na da werd ich die Rübe mal unters Armaturenbrett stecken.
Berichte dann wieder.