Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: Mirko am 21. September 2013, 23:35:32

Titel: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Mirko am 21. September 2013, 23:35:32
Hallo,
kann mir jemand helfen und mit verraten.
Was ist das für ein Getriebe in der Hinterachse?
... und welche Übersetzung hat es?
Gruß Mirko
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: olyschrauber am 21. September 2013, 23:46:40
Hi Mirko,

da hilft nur das Zählen der Zähne.
Mach ´ne Markierung mit einem Edding auf dem Tellerrad und zähl durch, Kegelrad dto., dann teilst Du die Zähnezahl vom Tellerrad durch Zähnezahl Kegelrad und schon hast Du die Übersetzung.....

Viel Erfolg  :grins:

Gruß Lutz

Edith sagt: Auf dem letzten Bild könnte 3,668:1 stehen - wäre dann eine 3,67er Achse......
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Greenie am 22. September 2013, 09:04:33
ja um wirklich Sicherheit zu erhalten um welche Übersetzung es sich handelt hilft nur Zähne zählen.....bei Teller und Kegelrad....

ich häng das hier nochmal an.....Die erste Zahl ist das Übersetzungsverhältniss
die zweite Zahl ist die Zähnezahl am Tellerrad
die dritte Zahl ist die Zähnezahl am Kegelrad....


3,18     35   11   CIH   Teilekatalog
3,44     31   9   CIH   Teilekatalog
3,67     33   9   CIH   Teilekatalog
3,89     35   9   CIH und OHV   Teilekatalog
4,11     37   9   OHV   Teilekatalog
4,125   33   8   OHV   Teilekatalog
4,22     38   9   CIH   Teilekatalog
4,375   35   8   OHV   Teilekatalog
4,625   37   8   OHV   Homologation OHV
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Mirko am 23. September 2013, 20:46:04
Hallo,
Tellerrad ist das fotogrphirte?
Wo ist das Kegelrad.
Fotos wären toll.
Danke und Gruß Mirko
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Greenie am 23. September 2013, 21:20:12
das sitzt seitlich dahinter und treibt das Tellerrad an....die Zähnezahl ist wichtig....
hast jetzt die Zähne mal gezählt vom Tellerrad.....das ist das Ding das Du Fotorafiert hattest...
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Mirko am 24. September 2013, 20:24:40
Hallo Greenie,
nee, habe ich noch nicht gezählt. Die Achse liegt schön im Keller verstaut. Habe mit Christian besprochen, was ich anschauen muss. Er zeigte mir ein Tellerrad, wo die Zahlen der Übersetzung eingeschlagen waren, sogar mit Übersetzungsangabe. Also kramte ich meine ans Tageslicht (zu zweit, weil unhandlich so eine Achse).
Wie bei mir auf dem Foto zu sehe war bei mir alles anders.... und ich war (wieder mal) überfordert. Deshalb auch meine Frage in die Runde.
Vermutlich werde ich (wieder zu zweit) der Gerät am Wochenende aus dem Keller holen und zählen. Dann wüsste ich aber gerne was (ich zälen muss), damit ich sie nicht nochmal verstauen und wieder hochholen muss.
Aus diesem Grunde ware ein Foto vom Kegelrad angenahm, damit ich nicht irgendwas zähle.
Oder reicht Tellerrad?
Hier noch mal Bilder von der Achse.
Ist vom OHV?
Ohne Stabbi?
Gruß Mirko
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Greenie am 24. September 2013, 22:21:27
na die Zähne vom Tellerrad und vom Kegelrad sollst Du zählen....Zähne sind die Erhebungen die in einander eingreifen beim aneinander vorbeilaufen wie die Zahnräder in einer Uhr.....ich hab leider kein Bild auf meinem Rechner aber ich versuch morgen mal eins zu machen...
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: olyschrauber am 24. September 2013, 22:32:00
Hi Mirko,
 
ist OHV!
Hat keinen Stabi!
Liegt auf dem Kopf, d.h. wenn da noch Öl vorhanden sein sollte wird es sich über die Entlüftung verpieseln und Dir die Hütte einsauen!

Wenn Du den Differenzialdeckel abschraubst findest Du das was Du oben schon fotografierst hast. Du nimmst Dir etwas Waschbenzin und putzt am Tellerrad einen Zahn sauber. Diesen markierst Du und zählst dann die Zähne des Tellerrades. Wenn Du vorn an der Eingangswelle drehst hast Du faktisch das Kegelrad in der Hand. Das siehst Du wenn Du seitlich am Differentialkorb (hängt das Tellerrad drauf) vorbeischaust. Auch da bitte reinigen und einen Zahn markieren..... - Zähne zählen, Taschenrechner bemühen - fertig ist die Laube.

Gruß Lutz
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: trashman am 24. September 2013, 23:13:39
Die Achse scheint aber einmal einen Stabi gehabt zu haben, die Abdrücke von den nachrüstbaren Haltern sind noch zu erkennen.... :lupe:
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: olyschrauber am 24. September 2013, 23:18:58
Stimmt, da war mal was...... - mit  :lupe: wär das nicht passiert.
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 25. September 2013, 06:59:45
na die Zähne vom Tellerrad und vom Kegelrad sollst Du zählen....Zähne sind die Erhebungen die in einander eingreifen beim aneinander vorbeilaufen wie die Zahnräder in einer Uhr.....ich hab leider kein Bild auf meinem Rechner aber ich versuch morgen mal eins zu machen...

Du bist ja knuffelig... der wird doch wissen was Zähne sind... oder ist das jetzt ernst?
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Greenie am 25. September 2013, 07:08:12
Lese doch mal den ganzen fred.....er fragt immer wieder was er Zählen soll....also was soll ich davon halten....also erkläre ich es ihm....
und wenn ich heute von der Arbeit komm mach ich Bilder von meinem Differentialen die ich ausgebaut im Keller hab um ihm das auch anhand von den Bildern nochmal zu erklären......und das mach ich solange bis er weis was er machen muß.... :grins:
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 25. September 2013, 09:08:03
Lese doch mal den ganzen fred.....er fragt immer wieder was er Zählen soll....also was soll ich davon halten....also erkläre ich es ihm....
und wenn ich heute von der Arbeit komm mach ich Bilder von meinem Differentialen die ich ausgebaut im Keller hab um ihm das auch anhand von den Bildern nochmal zu erklären......und das mach ich solange bis er weis was er machen muß.... :grins:

Au ja, mal sehen wer das als erstes schafft.

Hallo Mirko, schau Dir mal das Bild an:

(http://s14.directupload.net/images/130925/66t4oe4k.jpg) (http://www.directupload.net)

Dort handelt es sich zwar um eine gesperrte Achse, aber egal. Die beiden Pfeile zeigen auf die Zahnräder wo Du die Zähne zählen musst. Das große ist das "Tellerrad", das kleine das "Kegelrad". Markiere Dir den ersten Zahn des Zahnrades an dem Du zählen willst, damit Du weißt wo Du angefangen hast mit zählen. Vor dem "markieren" am besten mit Bremsenreiniger "entfetten".

Klar, das Du zum zählen die Zahnräder drehen musst. Teile dann die Anzahl der Zähne des großen Tellerrades durch die Anzahl des kleinen Kegelrades und Du hast die Übersetzung ausgerechnet.

Zum Beispiel 33 Zähne : 9 Zähne = 3,67.

So eine Achse suche ich übrigens noch.
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Mirko am 25. September 2013, 22:07:23
Hallo,
ich bin, mindestens ab heute, bekennender KuschelforumFAN!!!!
Greenie- Du bist süß!!!!
Was ein Zahn ist (den ich zählen muss) habe ich nun begriffen- hatte aber auch vorher schon so eine Ahnung.
Mir war eben nicht klar, wo ich das Kegelrad finde, da ich es nicht sah, als ich den Deckel abnahm. Habe auch nicht nach gesehen, da ich ja dachte, das mit der aufgeprägten Nummer alles geklärt sein wird, was ich wissen wollte. Da ich an der Hinterachse noch nicht der Größte bin, wusste ich nicht wie viele Zahnräder mich mit dem Tellerrad noch erwarten. Sonst wäre ich vielleicht auch eines Tages dahinter gekommen irgendwo im Bereich der Zähne des Tellerrades zu suchen.
Da ich ja hier im Forum meistens geholfen werde, dachte ich ich stelle mal diese Frage.

... und siehe, mir ist geholfen (worden). Da ich zum langsam lerneneden Teil der Bevölkerung gehöre und Worte mißverständlich sein können- der fred dient der Beweisführung, helfen Pictogramme oder Bilder. Mir sind Bilder lieb, insbesondere wenn sie mit lustigen Pfeilen versehen sind, die mir unmißverständlich zeigen was ich suche. Der Tip mit der Markierung ist ebenfalls gut. Vermutlich hat sich schon mal einer (totge-) verzählt.

Danke... am Wochende wird Zähne gezählt, wenn ich noch einen zweiten Mann finde. Ich werde berichten.

Was ist mit der Stabbinachrüstung? Da mal einer verbaut war wird es ja wohl möglich sein, oder sind die Teile dazu vergriffen? Mir schwebt nämlich vor, die abgebildete Achse zu überhlen, gesetz den Fall es ist die Richtige und könnte meine, bei Bedarf tauschen. Meine hat aber ein Stabbi drunter. Werde ich am Wochenende auch mal unterm Wagen genau hinsehen.
Gruß Mirko
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: olyschrauber am 25. September 2013, 22:54:25
Hallo Mirko,

es gab mal eine Nachrüstmöglichkeit für den HA-Stabi, gesehen habe ich die Teile noch nie.....  Andere Lösung: Wenn Du eine Achse mit Stabihalter hast die sonst völlig im Eimer (z.B. Federteller) ist kann man auch die Halter abtrennen und an der Achse anschweißen. Dadurch kommt nicht soviel Hitze ins Material das es sich verziehen könnte.

Gruß und "GutZähl"

Lutz
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: trashman am 25. September 2013, 23:31:39
Die Stabihalter zum nachrüsten werden wie eine Schelle an die Achse geschraubt, solche Dinger habe ich an meinem Auto verbaut, gabs bei Opel zu kaufen. Wird schwierig sein die noch aufzutreiben. Alternativ diese Dinger hier zum anschweissen : http://144.76.40.104/splendidneu/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179000&kategorieid=125&source=2&refertype=1&referid=125
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 27. September 2013, 07:05:47

Mir sind Bilder lieb, insbesondere wenn sie mit lustigen Pfeilen versehen sind, die mir unmißverständlich zeigen was ich suche. Der Tip mit der Markierung ist ebenfalls gut. Vermutlich hat sich schon mal einer (totge-) verzählt.


Schön, das ich Dir mit so wenig eine so große Freude machen konnte. :zwinker:
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Mirko am 01. Oktober 2013, 20:41:10
ja um wirklich Sicherheit zu erhalten um welche Übersetzung es sich handelt hilft nur Zähne zählen.....bei Teller und Kegelrad....

ich häng das hier nochmal an.....Die erste Zahl ist das Übersetzungsverhältniss
die zweite Zahl ist die Zähnezahl am Tellerrad
die dritte Zahl ist die Zähnezahl am Kegelrad....


3,18     35   11   CIH   Teilekatalog
3,44     31   9   CIH   Teilekatalog
3,67     33   9   CIH   Teilekatalog
3,89     35   9   CIH und OHV   Teilekatalog
4,11     37   9   OHV   Teilekatalog
4,125   33   8   OHV   Teilekatalog
4,22     38   9   CIH   Teilekatalog
4,375   35   8   OHV   Teilekatalog
4,625   37   8   OHV   Homologation OHV
Hallo,
ich war zählen!  :lache:
Ich kann nicht zählen!
Herr schmeiß Hirn vom Himmel! :teacher:
Das Kegelrad ist nicht zählbar. Das Dings verdeckt die Sicht. Somit konnte ich nur (etwa) die Hälfte zählen. Ich zählte 6 Zähne, also 12 oder vielleicht 13 Zähne. Das Dings ging nicht weg, da das rechte Rad fest ist und sich keinen mm bewegt- nur das Linke (hatte die Achse nach Lutz Tip richtig rum auf die Unterseite der Federteller aufgebockt).
Tellerrad hat 35 Zähne!   :respekt:
Ergo kann es nach Greenies Hilfe die
3,89     35   9   CIH und OHV   Teilekatalog
oder
4,375   35   8   OHV   Teilekatalog
... oder gibt es noch welche die meinen 12 oder 13 Zähnen nahe kommt??

Wie bekomme ich das rechte Rad frei- auseinanderbauen- vermutlich sind die Bremsen fest oder das Radlager hinüber? Da ich ja überlege die Achse zu überholen: macht das Sinn. Oder ist es sinnvoller erst das tellerrad und Kegelrad auszubauen?

Die häufigere Achse ist doch vermutlich die "normale" 3,89?

Gruß und Danke
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Greenie am 01. Oktober 2013, 20:55:53
also ich denke wenn es eine OHV ist wird es die 3.89:1 sein......die 4,375 ist extrem selten.....mach einfach mal die Bremstrommel ab....einfach die Exzenter zurück stellen und die Trommel abklopfen....natürlich mit Gefühl....dann sollte sich die Steckachse auch wieder drehen lassen....und dann nochmal das Kegelrad abzählen....
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: olyschrauber am 01. Oktober 2013, 22:03:40
Die 4,375er war bis ´71 im Automatik verbaut - wird also wohl die 3,89er sein.

Gruß Lutz
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: Greenie am 01. Oktober 2013, 22:38:40
Echt Lutz....dachte die hatten die 4.11er drin...die 4,375er ist mir noch nicht übern Weg gelaufen bisher...
Titel: Re: Hilfe bei Hinterachsenbestimmung- welches Getriebe ist das?
Beitrag von: olyschrauber am 01. Oktober 2013, 22:52:32
Die 4,375er hatte ich damals in meiner schwarzen Limo, ideal fürs bergige Sauerland. Dafür drehte sich der Kleine fast den Hintern aus der Hose auf der Bahn, 150 km/h bei knappen 7000 1/min. Hat ziemlich Spaß gemacht.......