Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: Svenni am 16. September 2013, 14:48:58
-
Hallo zusammen,
ich habe als Hinweis zu den Kadett B Caravan (1967) Originalreifen bisher
6.00-12/6PR oder 155R13 (auf Felge 4.00x12 oder 4.50Jx13).
Gibt es diese Reifen noch — und wo kann man sie (oder sehr gute Alternativen) erwerben?
Besten Dank und
Grüße aus dem Norden
Sven
-
Schau mal bei - Oldtimer Reifen München - , die könnten sowas haben.
-
Hallo
Frag mal beim Tüv nach. Die können die ganz genau sagen, welche reifen du nun fahren darfst.
Gruss Stephan
-
Servus,
155R13 ist eine immer noch gängige Größe. Die bekommst du bei jedem Reifenhändler.
Gruß
Max
-
ja die heißen aber heute 155/80x13.... :grins:
-
ja die heißen aber heute 155/80x13.... :grins:
warum?
ein 155R 13 Reifen hat in der Querschnittshöhe 155 Millimeter, ein 155/80 R 13 eben nur 80% davon, also 124 Millimeter :frag:
-
Die 155 gibt die Reifenbreite an. Die 80 das Verhältnis Breite zur Höhe. Also 80% der Breite.
Früher hat man blos drauf verzichtet auf die Angabe.
Sind aber genauso groß
-
Früher hat man blos drauf verzichtet auf die Angabe.
früher waren die Reifen hoch wie breit, da hat niemand auf eine Angabe verzichtet :no:
Erst später kamen dann die Niederquerschnittsreifen, die mit /80, 70, 60 usw. gekennzeichnet wurden, wozu auch ein 155/80 gehört.
Auch heute gibt es noch "vollhöhen" Reifen, oftmals bei Transportern mit C-Decke
-
Ah ok. Bei der H Abnahme hat mir der tüver gesagt das es da aber keinen Unterschied gibt. Nur als Anmerkung :hut:
-
Ah ok. Bei der H Abnahme hat mir der tüver gesagt das es da aber keinen Unterschied gibt.
...das sagen Dir auch viele Reifenhändler oder Meinungen im Netz ...und zugegeben ist der Unterschied praktisch auch nicht spürbar.
Natürlich kann man die /80er auch verwenden, gibt keine Probleme selbst die Tachoabweichung wird noch gut in der Toleranz liegen.
Oftmals heißt es: alles was keinen Schrägstrich und eine Zahl hinter der Größe hat, ist automatisch 80 aber genau das stimmt eben nicht und Falsches wird durch mehrfaches wiederholen nicht richtig :zwinker:
Beispiel an einer gängigen Größe:
es gibt 185 14 und 185/80 14 genauso bei den 195er oder 205er ...würde es nicht geben wenn es kein Unterschied wäre :paper:
-
Oftmals heißt es: alles was keinen Schrägstrich und eine Zahl hinter der Größe hat, ist automatisch 80 aber genau das stimmt eben nicht und Falsches wird durch mehrfaches wiederholen nicht richtig
Genau das ist es. Danke
-
Hallo, ich weiß auch mal was..
habe mir das mal beim TÜV erklären lassen, was 6.00-12/6PR bedeutet.
Letztendlich kommt es auf die Tragfähigkeit am einzelnen (Hinter-)Rad an.
Die Reifen im Fahrzeugschein (Radialreifen??) gibt es ja nicht mehr, also braucht man einen vergleichbaren Reifen der eine ausreichende Tragkraft hat.
Z.B. ein 155 R 13 79T hat eine Tragfähigkeit von 1748 kg (ich glaub auf das ganze vierrädige Fahrzeug gerechnet).
Das zulässige Gesamtgewicht vom Caravan ist 1235 kg.
max. Achslast Hinterachse ist 820 kg (steht so in den Papieren) geteilt durch 2 ist 410 kg pro Hinterrad.
410 kg Tragfähigkeit bedeutet min. Index 77T
Mit einen Solus KH 21 155/80 R13 79T (Kostet ca. 39,50) hat man also genügend Tragfähigkeit für unseren Klein-LKW, denn das war er früher quasi.
Zeig mir den freundlichen Helfer der mir diese Rechnung wiederlegt. Den Zettel dazu habe ich immer bei meinen Papieren...
Gruß
Stefan