Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Olaf am 12. September 2013, 00:28:15
-
Hallo,
mein Auto hat sich mal wieder was ausgedacht - fährt man rückwärts etwas zügiger (z.B. vom Gründstück runter) und hält dann zu schnell an, geht der Motor aus (und man steht wie ein Depp mitten auf der Hauptstraße)...
Beim rückwärts fahren selber und Vollbremsungen vorwärts läuft er sauber durch. :frag:
Hat jemand 'ne Idee?
Nächtliche Grüße
Olaf
-
Hi
Er möchte bestimmt zurück in die Garage!
Nee kein plan was das sein könnte massekabel was vielleicht
Zu alt und spröde ist?
Gruss Michael
-
Versuch mal mit der gleichen Geschwindigkeit nach vorn zu fahren und ebenfalls gleich abzubremsen.
Ich glaub nicht, das es nur am rückwärtsfahren liegt.
Ist ein Bremskraftverstärker verbaut?
-
ähm lang lang ist es her, das der Fehler mal im alten Forum mal beschrieben wurde....
da lag es am etwas zu hohen Benzinstand in der Schwimmerkammer.
Lösung des Problems, war den Schwimmer etwas nachzubiegen, so dass diser dass Schwimmernadelventil etwas früher schließt.
Sonst kann natürlich auch das Schwimmernadelventil selbst nicht mehr optimal schließen...
viel Erfolg und bin gespannt, ob es dass evtl. schon war.
-
Hallo,
danke für die Antworten; das Masseband halte ich für unwahrscheinlich; beim Anlassertausch vor 6 Wochen wurde es geprüft und für gut befunden. Beim Bremsen nach Vorwärtsfahren bleibt er an.
Aber an den Vergaser habe ich auch schon gedacht; den hatte ich letztes Jahr ja komplett auseinandergenommen, gesäubert und neu abgedichtet (inkl. neuem Schwimmernadelventil). Aber wieso geht der Motor bei zu hohem Spritstand aus :frag:
Ich kann damit leben, beim nächsten Ventileeinstellen gehe ich da mal bei.
Gruß
Olaf
-
das Thema aus dem alten Forum kenne ich auch noch. Das war das gleiche Problem. Leider gibt es das Thema wohl nicht mehr. Aber ein Ähnliches, was auch den Bezug zu dem Thema genommen hat:
http://www.kadettb.ocose.de/archiv/thread.php?threadid=6245&hilight=Schwimmer+bremsen
-
Hallo,
zwischendurch habe ich mal ein CO-Meßgerät gesprengt - was geht das Ding auch nur bis 10 % :zwinker:
Nach der Einstellung blieb es dann bei knapp 3 % stehen; er geht beim rückwärts bremsen aber immer noch bei Bedarf aus.
Danke für die Tips - bei der nächsten größeren Aktion gehe ich da mal ran; ich kann damit erstmal gut leben...
Olaf
-
Eine Veränderung des spritpegels ist durchaus gewollt.
Deshalb gibt es auch eine einbaurichtung für den vergaser.
Der falsche Schwimmerstand führt zu einer in deinem Fall zu fetten Gemischbildung.
(Mischrohrstand zu hoch)
Empfehle eine zeitnahe korrektur.
Mfg
Martin