Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: smeagol am 10. September 2013, 07:53:49

Titel: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 10. September 2013, 07:53:49
Beschäftige mich im Moment aus dem einen und dem anderen Grund mit den Hinterachsen des Kadett, Kleine wie Große.

Daraus sind ein paar Fragen entstanden.

1. hat jemand von euch schon ein oder mehrmals erfolgreich einen Hinterachse überholt? (nicht Neuriedstyle, sondern mit einmessen usw.)

2. Wenn die Opelhinterachsen anfangen zu heulen, welche(s) Teil(e) ist dann defekt?

3. kann man gebrauchte Übersetzungen wieder verwenden und woran erkenne ich ob sie noch taugt

4. sind die Lager die bei ebay angeboten worden (Differential und Kegelrad) von der Qualität her in Ordnung?

5. inwieweit kann ich aus Kadett C, Manta-Ascona A/B Teile verwenden (außer den Halbwellen)

Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 10. September 2013, 09:34:47
Ja, das würde mich auch mal interessieren...

Das Innenleben soll man vom Manta A/B, Ascona A/B und Kadett C nehmen können, Rekord/Commodore und so nicht.

Habe ja Unmengen von den blauen "Reparaturanleitungen" vom Bucheli Verlag, da ist das eigentlich auch ganz gut beschrieben, müsste mal schauen wie gut und was für ein Spezialwerkzeug man da braucht.

Natürlich kann man gebrauchte Übersetzungen wiederverwenden, die dürfen dann aber nicht mechanisch beschädigt sein (Pitting, Bruchstellen). Spätestens beim Tragbild (mit dieser Spezialfarbe) sieht man wohl was los ist.
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: schnarchie am 10. September 2013, 16:38:24
Mein Vater kann sowas.
Das benötigte Spezialwerkzeug dafür haben wir zu Hause.  Ich glaub ein Überholsatz kostet knapp 300-350€ bei Matz in Flensburg.
Ich zeige meinen Vater diesen thread. Er hat da bestimmt Antworten zu;)
Gruß Ralf
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Greenie am 10. September 2013, 21:02:40
ich bin gerade dabei das Einmesswerkzug zu suchen für das Kegelrad....möchte eine Achse von 4.11:1 auf 3.89:1 umbauen
ohne diesen Einmessdorn ist es fast unmöglich die Arbeit vernünftig zu machen....
bei den Teller und Kegelrädern gibt es immer Paarungen..d.h. ein Satz besteht immer aus beiden Teilen und dürfen normalerweise nicht gemischt werden...
Zum genauen einmessen braucht man Tuschierfarbe oder Kalibrierband....

Wenn eine Achse heult ist meistens die Lagerung deß Kegelrades defekt....da das Kegelrad dann wandern kann nach der Seite wird das Lüftspiel zwischen den Zahnrädern zu groß was dann zum Heulen führt...manchmal geben auch die Zahnräder im Ausgleich auf was zu einem Rucken und der kompletten Zerstörung deß Differentials führt....

Die Teile aus den OHV Achsen  Manta/Ascona/Kadett C sind verwendbar.....auch die Innenteile aus den kleinen Achsen vom Ascona B passen noch...
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Gisinog am 10. September 2013, 21:52:30
Meine Hinterachse ist ebenfalls kaputt, deshalb habe ich mich auch schon seit Wochen versucht zu Informieren was eine Überholung angeht. Ich bin auch sehr auf die Antworten zu deinen Fragen gespannt und hoffe du gestattest mir noch zwei Fragen hinzuzufügen?

6. Sind die Ausgleichszahnräder im Differential unabhängig von der verbauten Übersetzung, d.h. sind die bei allen Differentialen gleich?

7. Welche typischen Schäden sind euch bekannt, und welche bedeuten das endgültige Aus für die Achse?

8. Gibt es Gleichteile zwischen OHV und CIH Achsen?
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 10. September 2013, 22:07:08
und hoffe du gestattest mir noch zwei Fragen hinzuzufügen?


Hau rein, haben wir doch alles was von  :zwinker:

8. Gibt es Gleichteile zwischen OHV und CIH Achsen? Nein nicht was das Innenleben angeht


Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 10. September 2013, 22:14:01
8. Gibt es Gleichteile zwischen OHV und CIH Achsen?

jop, das Öl  :flitz:

An anderer Stelle habe ich aufgrund der Technikgleichheit schon auf das GT Forum aufmerksam gemacht, einige Mitglieder hier sind dort ja auch angemeldet...

...Im Downloadbereich gibt es dort eine prima bebilderte Anleitung für die Hinterachsreparatur, ich setze hier mal den Link, wird aber nicht jeder sehen können:

:link: (http://opelgt.forennet.org/index.php?topic=252398.msg1668445#msg1668445)

Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 10. September 2013, 22:18:01
Kannst du das hier auch zur Verfügung stellen?

Muß man sich nicht extra im GT Forum anmelden
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 10. September 2013, 23:26:09
wäre der Beitrag von mir, würde er schon hier zur Verfügung stehen  :teacher:

Aber die Arbeit eines Mitglieder kann ich nicht einfach woanders öffentlich machen, denke dafür hast du Verständnis  :bier:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 11. September 2013, 06:56:52
https://www.youtube.com/watch?v=IWxwp6doETA interessante Informationen zur Differential überholung
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Greenie am 11. September 2013, 07:33:04
nett gemacht das Video....aber für einen der noch kein Diff überholt hat nicht besonders hilfreich....weil viele kleine Zwischenschritte nicht
beschrieben werden.....die Ausgleichsscheiben für die Lager haben 0,05er Schritte...die richtigen zu bekommen grenzt an einen 6er im Lotto,da diese neu verbaut werden sollten ,denn gebrauchte haben durch die Stauchung oft nicht mehr den richtigen Stärkewert....
ich glaube ich hab schon 20 Achsen instand gesetzt auch im LKW Bereich....und es war immer wieder eine scheissarbeit bis die richtig gelaufen sind.... sollte mal einer neue Ausgleichscheiben für die OHV Achsen finden würde ich sofort einen Komplettsatz kaufen...hab noch 3 Achsen die ich machen möchte
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 11. September 2013, 10:15:59
wäre der Beitrag von mir, würde er schon hier zur Verfügung stehen  :teacher:

Aber die Arbeit eines Mitglieder kann ich nicht einfach woanders öffentlich machen, denke dafür hast du Verständnis  :bier:

Find es halt umständlich extra wegen einem Beitrag sich in einem anderen Forum anzumelden.

Könntest du den user nicht fragen ob es ihm recht wäre, dann ist dieser Beitrag in sich geschloßenener  :din:

Du hast doch bestimmt auch schon zig Achsen überholt!? Was kannst du denn zu den Fragen sagen  :teacher:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 11. September 2013, 12:27:29
Bin dort registriert und kann das Thema auch nicht lesen. Fehlermeldungs-Blah.
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 11. September 2013, 13:33:35
Du hast doch bestimmt auch schon zig Achsen überholt!? Was kannst du denn zu den Fragen sagen  :teacher:

man muß nicht immer alles selbst machen, es gibt Leute die machen ihr Leben lang schon Hinterachsen, die können das sicherlich besser als ich  :zwinker:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 11. September 2013, 13:34:17
Bin dort registriert und kann das Thema auch nicht lesen. Fehlermeldungs-Blah.

Der Downloadbereich hat eine Beitragshürde von 10, bestimmt hast Du diese noch nicht erreicht  :zuck:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 11. September 2013, 14:36:45
Genau, danke Klaus! Jetzt konnte ich sie runterladen, habe sie überflogen und finde sie absolut top!!! Danke, Simon!
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 11. September 2013, 14:51:36
Find es halt umständlich extra wegen einem Beitrag sich in einem anderen Forum anzumelden.

...das GT Forum bietet für den Kadett Fahrer sicherlich nicht nur "einen Beitrag" der hilfreich ist  :zwinker:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 11. September 2013, 16:30:57
Bin dort registriert und kann das Thema auch nicht lesen. Fehlermeldungs-Blah.

Der Downloadbereich hat eine Beitragshürde von 10, bestimmt hast Du diese noch nicht erreicht  :zuck:

Muß ich erst 10 Beiträge im GT Forum haben um den Download der Anleitung machen zu können?
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 11. September 2013, 17:00:43
Muß ich erst 10 Beiträge im GT Forum haben um den Download der Anleitung machen zu können?

ja, so ist es

aber hier ist das ja auch nicht viel anders, nur das man hier derzeit nur 5 Beiträge für den Downloadbereich braucht, weil das Forum ja auch noch "frisch" ist.



Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 11. September 2013, 20:27:43
Habe noch ein paar Links gefunden

das hier ist ein Word Dokument : http://www.smon.de/Restaurationshelfer/EinstellendesHinterachsdifferenzials.doc

und hier noch ein PDF  http://www.magyaropelmantaclub.hu/images/uploaded/File/Szakirodalom/Kapitel-F-Hinterachse.pdf

noch ein Link http://home.arcor.de/ohf-archiv/ohf_archiv/Fahrwerk/Hinterachse/HA_ueberholen/ha_ueberholen.html

noch zur Info -Sperre- http://www.mantawelt.de/differenzial-sperre.htm

und hier nochmal der Link zu dem Film mit den Tips https://www.youtube.com/watch?v=IWxwp6doETA
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 12. September 2013, 08:04:37
Moin Andi

ist die Anleitung aus dem GT Forum noch besser als die von dem ersten LINK ?
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Radnor am 12. September 2013, 10:01:53
das ist die Anleitung aus dem GT Forum  :tumb:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 12. September 2013, 12:25:10
Genau, das ist die.

Finde ich irgendwie abschreckend so etwas überhaupt jemals zu machen (sehr zeitintensiv), aber die Anleitung ist wirklich super gemacht.
Titel: a
Beitrag von: Gisinog am 13. September 2013, 00:14:37
tolle Anleitung, klingt auch machbar! Vielen Dank dafür!!

Problem ist wohl nur die Ausgleichsscheiben her zu bekommen.

Hat jemand schon ne günstige Quelle für die Lager? Die sind ja garnichtmal sooo billig :-(

Interessant wäre auch noch wie Opel das mit dem Spezialwerkzeug am Schluss einstellt, also das Zahnflankenspiel bzw. Tragbild. Ich bin nämlich nicht so der Fan von 20mal Lager wieder abziehen...
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: schnarchie am 13. September 2013, 05:09:03
Bei Matz gibt es das ganze Material dafür. Billig allerdings nicht.
ich meinte Altopelhilfe hat auch einen Satz im Angebot. Aber der ist nicht vollständig!
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 13. September 2013, 09:39:12
Nochmal zu den Fragen

1. hat jemand von euch schon ein oder mehrmals erfolgreich einen Hinterachse überholt? (nicht Neuriedstyle, sondern mit einmessen usw.)

2. Wenn die Opelhinterachsen anfangen zu heulen, welche(s) Teil(e) ist dann defekt?

3. kann man gebrauchte Übersetzungen wieder verwenden und woran erkenne ich ob sie noch taugt

4. sind die Lager die bei ebay angeboten worden (Differential und Kegelrad) von der Qualität her in Ordnung?

5. inwieweit kann ich aus Kadett C, Manta-Ascona A/B Teile verwenden (außer den Halbwellen)
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: emme250 am 13. September 2013, 10:02:32
Hallo Christian,

Zu 1. Ja
Zu 2. Meistens das innere Lager vom Triebling...
Zu 3. Ja. Kontrollieren der Laufspuren der Zähne, allerdings kann niemand vorhersagen, ob nicht einfach irgendwann ein Zahn ausbricht.
Zu 4. Hab ich keine Erfahrung mit.
Zu 5. Weiß ich auch nicht, Artikelnummern vergleichen ?!

Gruß Dieter
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Greenie am 13. September 2013, 20:43:51
scheinbar wird das was ich schreibe nicht gelesen oder nicht genug gewürdigt.....bin raus aus dem fred :hammer:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 13. September 2013, 21:39:02
 :frag:
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: smeagol am 14. September 2013, 09:26:11
Habe die Fragen nochmal auf die zweite Seite gebracht, da die letzten 8 Beiträge davor sich nur um den Download im GT Forum drehten.

Scheinbar sehen manche nur eine Handlungsalternative, ein hoch auf den Tunnelblick!  :bier:

Zusammenfassend kann man sagen/ schreiben

1. hat jemand von euch schon ein oder mehrmals erfolgreich einen Hinterachse überholt? (nicht Neuriedstyle, sondern mit einmessen usw.)

Ja und es ist eine scheiß Arbeit und ohne spezielles Werkzeug nicht zu realisieren.

2. Wenn die Opelhinterachsen anfangen zu heulen, welche(s) Teil(e) ist dann defekt?

Lagerung des Kegelrades defekt (innere Lager) daraus resultierend zuviel Luft zwischen den Zahnflanken.

3. kann man gebrauchte Übersetzungen wieder verwenden und woran erkenne ich ob sie noch taugt

Ja, nach eingehender Kontrolle auf Beschädiguingen.

4. sind die Lager die bei ebay angeboten worden (Differential und Kegelrad) von der Qualität her in Ordnung?

???

5. inwieweit kann ich aus Kadett C, Manta-Ascona A/B Teile verwenden (außer den Halbwellen)

alles und nix, ohne Vergleich 1:1 bzw anhand von Teilenummern, keine verbindliche Aussage zu treffen

Aus eigener Erfahrung, die Tellerräder für Sperre sind flacher als die für das normale Differential (OHV) ob das beim CIH auch so ist ???

6. Sind die Ausgleichszahnräder im Differential unabhängig von der verbauten Übersetzung, d.h. sind die bei allen Differentialen gleich?


7. Welche typischen Schäden sind euch bekannt, und welche bedeuten das endgültige Aus für die Achse?

Pitting, Bruchstellen, defekte Lager

8. Gibt es Gleichteile zwischen OHV und CIH Achsen?

außer dem Oel Nein

Habe auf die schnelle eine Zusammenfasung gemacht

bitte Fehler korregieren und fehlende Infos ergänzen.

an dieser Stelle schonmal Danke für die Hilfe/ Info´s  :din:



Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Greenie am 14. September 2013, 20:51:15
Ja,ja......
manchmal kann es schon ganz schön müßig sein,die GANZE komplette erste Seite eines 2-seitigen Fred's zu lesen......

Gruß Reiner


wie wahr wie wahr :kaffee: sehr gut erkannt
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 16. September 2013, 10:53:02
@Smeagol

war das zur Frage 6 nicht so, das die Räder eine sogenannte "Paarungszahl" haben und die nicht mit Rädern aus anderen Sätzen gemischt werden dürfen? Doch, ich meine das war so.
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: emme250 am 16. September 2013, 11:33:12
Frage 6. bezieht sich auf die Ausgleichsräder im Differential-Korb, die "Paarungszahl" bezieht sich auf das Tellerrad und den Triebling. Die Ausgleichsräder haben meines Wissens keine Paarungszahl.
Titel: Re: Hinterachs Geschichten, laufen und dichten!
Beitrag von: Gisinog am 16. September 2013, 20:09:01
genau, ich meine die Ausgleichsräder, ich kam nur drauf weil die bei altopelhilfe angebotenen als "für automatik" deklariert sind.

Bei mir haben nämlich hauptsächlich die Ausgleichsräder Spiel auf den Achswellen sowie der Bolzen Spiel im Differentialkorb selbst. Hab auch ein Video gedreht falls es jemand interessiert  :zwinker: