Kadett B Forum
Werkstatt => Elektrik => Thema gestartet von: 68er am 30. Juli 2025, 09:18:43
-
Hallo zusammen,
welchen Ohmschen Widerstand muss der Tankgeber haben bei "Tank voll" und "Tank leer"?
Ich hab hier einen ausgebauten liegen, dieser hat zwischen 27 und 28 Ohm
Der eingebaute bei leer 10 Ohm und bei voll 34 Ohm.
was ist da normal?
Holger
-
Hi,
ich kenne die Soll-Werte nicht. Aber nur 1 Ohm zwischen Voll und Leer kann eigentlich nicht sein.
... hat zwischen 27 und 28 Ohm...
So 1 Ohm ist nichts und hat man ja schon locker über die Leitung nach vorne.
Ich habe einen Beitrag von 2010 gefunden, da wurde geschrieben
...So, erstmal nehmen wir das Messgerät und messen mal den Widerstand des Gebers, ob der auch noch geht. Sollte so etwa 1 - 35 Ohm bringen, je nach Stellung. Wenn ja gut, wenn nicht, ist das Projekt hier zuende :rofl: ...
Demnach wäre dein eingebauter Geber in Ordnung.
Grüße Marco
-
Hallo Holger und Marco; und Rest der Opelgang :wink:
meistens ist der Tankgeber nicht elektrisch defekt, sondern der Swimmer! Ist der aus Korg oder schon ein Schwimmer aus Kunststoff??? Gruss Stefan :lupe:
-
Werde mich demnächst auch mit meinem Tankgeber befassen, gibt es eine gute Umrüstung auf einen anderen Schwimmer, hat jemand schon mal sowas gemacht?
Gruß Dirk
-
ja das Problem mit dem Kork.
Ich habe den vorhandenen und augenscheinlich guten vor 2 Jahren den Kork entledigt und von einem günstigen VW Käfer Tankgeber den Schwimmer samt halte an den vorhandenen angeschweisst. Der Schwimmer ist ein Kunsstoff Hohlköper, welcher jetzt auch schon wieder unten schwimmt... Bin gerade dran einen Messing Vergaserschwimmer an einem Kadett Tankgeber zu befestigen und vorzubereiten, dass der gleich einbaufertig ist, da kam das Thema mit dem Ohmschen widerstand auf, denn der sollte ja dann voll funktionsfähig sein.
Ich hab schon mal gedacht ob man den Kork wieder imprägnieren könnte. Da käme doch sicher so eine Tankversiegelung in Betracht, das Zeug ist ja stabil gegen Benzin.
Holger
-
Geht auch mit einem Schwimmer vom Vergaser, wenn du einen übrig hast. Nutze mal die Suchfunktion, wurde schon mehrfach diskutiert.
-
Geht auch mit einem Schwimmer vom Vergaser, wenn du einen übrig hast. Nutze mal die Suchfunktion, wurde schon mehrfach diskutiert.
hatte ich ja geschrieben.
-
Habe jetzt auch mal die Gebereinheit ausgebaut und mal versucht durchzumessen, irgendwie seltsame Werte🤔
Scheint wohl nicht mehr in Ordnung zu sein, was auch immer kaputt ist, jedenfalls erklärt es die nicht passende Füllstandsanzeige.
Hatte mir schon einen anderen Geber für alle Fälle besorgt, die Widerstandswerte passen dann auch eher, deshalb habe ich den Kork entfernt und auf einen Schwimmer vom Käfer umgerüstet.
Jetzt funktioniert es wie es soll, Anzeige passt auch wieder!
Kann man möglicherweise den alten Geber reparieren?
Gruß Dirk
-
hast du den originalen Stab dem Schwimmer vom Käfer angepasst (rund gebogen) ?
ich hatte den käfer schwimmer abgeschnitten und an den vom Kadett angeheftet. Problem ist, dass der Käfer-schwimmer nun auch vollgelaufen ist und unten hängt...
-
hast du den originalen Stab dem Schwimmer vom Käfer angepasst (rund gebogen) ?
ich hatte den käfer schwimmer abgeschnitten und an den vom Kadett angeheftet. Problem ist, dass der Käfer-schwimmer nun auch vollgelaufen ist und unten hängt...
Ist vermutlich etwas warm geworden der Schwimmer beim Anheften 💁♂️
War auch meine Idee, hab dann aber best möglich die Rundung des Drahtes so hinzubekommen wie beim Käfer.
Bisher funktioniert es.
-
hab den Kunsstoffschwimmer natürlich vor dem schweissen abgenommen.
-
hab den Kunsstoffschwimmer natürlich vor dem schweissen abgenommen.
Hab ich auch im Nachhinein gedacht das du das Teil vorher abgenommen hast.
Schade das er trotzdem kaputt ist und der Tank wieder raus muss.
-
hab gestern nochmal den Tank ausgebaut, der Plastikschwimmer hatte ein Mikroleck, war kpl. vollgelaufen mit Sprit. Loch reingebohrt, Sprit rausgedrückt und mit Lötkolben wieder verschlossen. Da hatte der kleine Chinese bei der Kunststoffschweissnahrt nicht ordentlich geschafft. Hoffe das hält jetzt so.
-
hab gestern nochmal den Tank ausgebaut, der Plastikschwimmer hatte ein Mikroleck, war kpl. vollgelaufen mit Sprit. Loch reingebohrt, Sprit rausgedrückt und mit Lötkolben wieder verschlossen. Da hatte der kleine Chinese bei der Kunststoffschweissnahrt nicht ordentlich geschafft. Hoffe das hält jetzt so.
Denke das war deutsche Wertarbeit der Schwimmer vom Käfer, aber nix ist für die Ewigkeit 💁♂️
Hoffe ich muss meinen Tank erstmal nicht mehr ausbauenund der bleibt dicht🙏