Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: Radnor am 23. August 2013, 10:01:07
-
Hier eine kurze "Anleitung" wie man die Querlenkerbuchsen ohne Presse oder Spezialwerkzeug einfach wechseln kann. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen...
Ausgangsbasis:
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse1.JPG)
Schrauben raus (auf beiden Seiten)
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse2.JPG)
mit passendem Rohrstück in den Schraubstock spannen (noch nicht zugedreht):
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse3.JPG)
Hier ist der Schraubstock zugedreht,man sieht wie sich die Lage des Gussteiles verändert hat:
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse4.JPG)
hier kommt die Buchse langsam raus:
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse5.JPG)
den letzten Rest muß man mit dem Durchschlag austreiben (immer auf der gegenüberliegenden Seite etwas schlagen, damit die Buchse nicht verkantet):
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse6.JPG)
Voila
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Buchse7.JPG)
Bei den oberen Querlenkern verhält sich das etwas anders, ist aber ebenso ein Kinderspiel:
Ausgangsbasis:
(http://up.picr.de/15591277xq.jpg)
Benötigtes "Spezialwerkzeug":
(http://up.picr.de/15591278cu.jpg)
dann folgen diese Arbeitsschritte:
(http://up.picr.de/15591279lt.jpg)
(http://up.picr.de/15591280lf.jpg)
(http://up.picr.de/15591281ap.jpg)
Gummibuchse mit Schraubendreher aushebeln:
(http://up.picr.de/15591282vp.jpg)
Endergebnis:
(http://up.picr.de/15591283er.jpg)
Um die Außenbuchse auszubauen stellt man den Querlenkerenden (am besten über Nacht) in Rostlöser und treibt dann die Buchse vorsichtig mit einem Durchschlag aus. Man kann die Buchse aber auch mit einem Dremel aufschneiden und dann ausbauen
:hut:
-
Danke für die super Anleitung! Bilder sagen mehr als Worte :tumb:
Bei mir hat zum Ausbau der oberen Buchsen sogar ein normaler 200g Hammer gereicht, einfach auf die Innenhülse geklopft und sie kamen raus, unten ging das wegen dem Gussteil ja nicht.