Kadett B Forum
Werkstatt => Innenausstattung => Thema gestartet von: Reinhard93 am 17. September 2017, 18:50:59
-
Hallo Leute
Hat von euch schon mal jemand einen Dachimmel von Splendid Parts verbaut?
Wenn ja wie ist die Passgenauigkeit und die Verarbeitung?
Grüße Reinhard
-
Würde mich auch interessieren
-
Hab einen von Splendid im Kadett C verbauen lassen.
Passt astrein.
(http://up.picr.de/30389994mq.jpg)
-
Ich habe in meiner Limousine einen Himmel von Splendid Parts verbaut. Bin zufrieden mit dem Ergebnis trotz leichter Falten an den A- und C-Säulen. Wahrscheinlich hätte ein Sattler das besser hingekriegt aber meine Arbeitszeit brauche ich nicht zu bezahlen. Den Kleber habe ich auch bei Splendid Parts bestellt und bin auch damit zufrieden. Den Himmel habe ich erst mit rund 100 Foldbackklammern (gibt es bei ebay) rundum fixiert, mit dem Fön erwärmt, gespannt und dann verklebt. Um die Löcher für die Sonnenblenden, den Haltegriff, die Innenraumleuchte und die Schlaufen wiederzufinden habe ich Fotos gemacht und anhand des alten Himmels als Muster vorsichtig mit einer feinen Stecknadel gesucht. Bei Bedarf kann ich auch Fotos machen.
-
Danke Herman für deinen ausführlichen Bericht.
Hast du den gelochten oder den glatten Himmel genommen?
Ja wäre super wenn du ein Foto reinstellen kannst.
-
Die Falten liegen wie Du bereits schon erwähnt hast wohl nicht am Himmel, sondern am Einbau.
Ohne Fön bekommt man das nicht faltenfrei hin.
Am besten zu zweit.
Einer zieht nach hinten und einer macht leicht warm das ganze.
Ich hab selbst für über 10 Fahrzeuge schon Himmel genäht und eingebaut.
Vom nähen her kann man da nicht so viel falsch machen.
Wenn die Abstände der Maschen stimmen ist alles gut.
Der Rest ist einbau.
-
Mit welcher Temperatur erwärmst du den Himmel ?
Benuzt du auch diese Klammern zum Einrichten?
-
Moin,
wenn ich einen neuen Himmel einziehe, dann nur wenn es ab 25 Grad aufwärts ist. Himmel aus der Verpackung nehmen, auf die Stangen aufziehen und ins Auto hängen. Wenn er sich 2/3 Tage ausgehängt hat Spannen und mit Aktenklammern an den Rändern befestigen. Damit hat man auch die Möglichkeit zur Korrektur und dem beheben von Falten. Dann nach einem weiteren Tag, wenn sich das Material etwas durch das Dehnen angepasst hat, mit dem Kontaktkleber verkleben. Diesen unter den Rändern der Scheiben und Türengummis nur auf der Außenseite verkleben.
VG Steffen
https://goo.gl/images/S8D1Wi
-
Das bei warmem Wetter zu machen istein Option.
Zuerst klammern ist gut.
Ich selbst hab das eigentlich nie gemacht.
Ich hab immer grob ausgerichtet, dann vorne fest gemacht und nach hinten gezogen.
Ich bin aber auch kein Sattler!
Mit dem Fön nur mit Abstand leicht anfönen.
Das merkt man schon wenn der Himmel weich wird.
Bei unseren Fahrzeugen ist das nicht so schwer.
Ich hab mal einen 356er Porsche gemacht mit seinem Buckeldach.
Das hat echt Nerven gekostet.
Käfer müsste ähnlich schwierig sein.
-
Danke für die zahlreichen infos. :tumb: