Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: hardyauslinden am 24. Februar 2017, 17:46:10

Titel: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: hardyauslinden am 24. Februar 2017, 17:46:10
Nachdem mein Caravan wieder mit einer funktionierenden kraftstoffversorgung ausgerüstet ist und endlich wieder läuft, muss ich auch endlich mal dieses lästige Rasseln bei Leerlaufdrehzahl aus dem Steuegehäusedeckel angehen. Ich denk ich muss mal den Kettenspanner tauschen. Die hydrauische Ausführung scheint nicht mehr aufzutreiben zu sein, also soll ein mechanischer aus dem Kadett C rein. Nun meine Frage: Montier ich den mit einer Lage Dichtungspapier, um den Ölkanal zur Versorgung des hydraulischen Spanners dichtzumachen oder geht das auch ohne Dichtung. Auf Öldruckverlust hab ich nämlich keine Lust.
Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: KB2000 am 24. Februar 2017, 19:00:59
FALSCH!
Auch am mechanischen Kettenspanner gibt es für die Kette ein Oelspritzloch.
Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: trashman am 24. Februar 2017, 20:17:10
Der mechanische Kettenspanner hat eine Bohrung wo Öl austritt, damit das Gleitstück geschmiert wird. Und das Teil wird auch ohne Dichtung eingebaut !

 :hut:

Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: trashman am 24. Februar 2017, 20:33:29
Nun, beim Kettenrasseln spielen mehrere Faktoren eine Rolle; zum einen eine durch hohe Kilometerleistung gelängte Kette, abnutzung des Gleitstücks vom Spanner und Verschleiß des hydraulischen Spanners ansich, d.h. durchs andauernde ein- und ausfahren entsteht Spiel und der Öldruck im Spannergehäuse fällt.
Das rasseln entsteht dadurch, das die lose Kette gegen die Gleitschiene im Steuergehäusedeckel schlägt.
Hoffe das richtig auf den Punkt gebracht zu haben....
Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: jungstar am 24. Februar 2017, 20:49:41
Der mechanische Kettenspanner hat eine Bohrung wo Öl austritt, damit das Gleitstück geschmiert wird. Und das Teil wird auch ohne Dichtung eingebaut !

 :hut:

Bist du da sicher das damit das Gleitstück geschmiert wird.  :frag: Da wird doch durch die Kette soviel Öl herumgeschleudert das alles geschmiert wird. :lupe:  Also wäre die Bohrung vollkommen überflüssig und sollte einen anderen Zweck erfüllen.
Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: trashman am 24. Februar 2017, 20:54:25
Naja, das Öl was herumgeschleudert wird, muss ja auch irgendwo herkommen, und zwar aus dieser Bohrung. Die Kette ansich läuft ja nicht in einem Ölbad.
Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: jungstar am 24. Februar 2017, 21:06:41
Naja, das Öl was herumgeschleudert wird, muss ja auch irgendwo herkommen, und zwar aus dieser Bohrung. Die Kette ansich läuft ja nicht in einem Ölbad.

Aha, aber oben schreibst du folgendes  ( damit das Gleitstück geschmiert wird. )
Titel: Re: Umbau auf mechanischen Kettenspanner.
Beitrag von: hardyauslinden am 25. Februar 2017, 13:11:44
Danke, Trashman. Frage beantwortet, der neue mechanische Spanner ist bestellt  :tumb: