Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: cruiser am 02. Januar 2017, 16:49:16
-
Moin,
kann hier jemand die Unterschiede der beiden Vorderachsen beschreiben ? Rein optisch sieht ja erstmal alles ziemlich ähnlich aus.
Danke schonmal :grins:
cruiser :hut:
-
Hallo,
fast alle Teile der Vorderachse sind gleich (Kadett A, B und GT), außer der Achskörper. Kadett A hat eine Spurweite von 1200mm und Kadett B eine Spurweite von 1250mm. Habe selber einen Kadett A und wollte mir auch schon eine Kadett B Achse vom CIH einbauen, ohne Erfolg. Wenn du die Bremse umbauen möchtest von Trommel- auf Scheibenbremse kannst du den Unterlenker vom B Kadett oder GT nehmen
-
Wenn der Achskörper 50 mm kürzer bzw schmaler ist, sollte das auch für die Feder gelten, oder?
H.
-
Blattfeder passt nicht Kadett A und B. Tieferlegung beim Kadett A nur durch Unterlegung eines Klotzes
-
Das heißt, die beiden Dome des Achskörpers stehen beim Kadett B weiter auseinander ?
Hast Du bei Deinem A-Kadett vorn oder hinten einen Stabi drin ? Der vom Kadett B passt dann ja von der Breite her wahrscheinlich auch nicht rein.
Wie sieht das mit den Stoßdämpfern aus ? Passen die vom Kadett B ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es z.B. KONI für den A-Kadett gibt !?
-
beim A gabs keinen Stabi, weder vorne noch hinten....meines Wissens :frag:
Stossdämpfer sollten vom B passen. In meinen Microfiche vom A und B Kadett, jeweils von 1974, sind die A-Dämpfer vorne (342171) auch im B mit OHV Motor AB-Fahrgestellnummer verzeichnet, hinten (436363) taucht witzigerweise bei den CIH B-Kadett auch auf....
-
Auch meine Unterlagen verneinen die Existenz von Stabilisatoren bei A-Kadetten.
-
Moin,
danke für die Info mit den Stoßdämpfern. :tumb:
Das es serienmäßig keinen Stabi beim A gab ist korrekt. Ich wollte wissen, ob man da etwas passend machen kann. Aber der vom B ist wohl aufgrund der größeren Spurbreite zu breit. Die Querlenker mit den Stabiaufnahmen vom B könnte man ja nutzen, evtl. auch die Halter für den Längsträger. Den Stabi selbst müsste man anfertigen lassen, was teuer wird.
Gruß, cruiser
-
Servus,
ich habe an der Vorderachse den Stabi vom Kadett b verbaut. Unterlenker passt vom Kadett b. Ebay oder Ebay Kleinanzeigen bekommt man eventuell welche, oder am besten gleich eine komplette Vorderachse besorgen. Aber Vorsicht, das Traggelenk vom Kadett A ist zum B kleiner, das heißt, wenn du den Unterlenker vom Kadett B verbaust, Trommelbremse bleibt Original, kannst du die Radnabe am Traggelenk nicht anschrauben, da das Loch zu klein ist. Entweder du schweißt am Original Unterlenker vom Kadett A eine Halterung an (erspart Zeit und Geld), oder du baust komplett um auf Scheibenbremse. Nachteil: 12 Zoll Felgen passen nicht mehr, musst du auf 13 Zoll umrüsten, .......
Koni Stoßdämpfer vorne passen vom Kadett b, Opel GT. Hinten weiß ich nicht, habe die vom Kadett C verbaut.
Ich habe bei meinem über 5 Jahre alles mögliche probiert, bis das der TÜV mir alles eingetragen hat.
ATS 7x13 et20 mit 175/50-13 und BBS 6x13 et13
-
Hallo,
einfach die Lenker mit Trommel vom B verbauen.und Du kannst bei 12 Zoll bleiben. Sieht übrigens mit 6,5×12 und den richtigen Reifen super aus. Hat ein Freund von mir gerade gemacht, etwas tiefer mit einem 40er Weber. Ansonsten alles bis auf den Auspuff original. 13 Zoll waren auch schon am Kadett aber die 12 Zoll umgeschweißt mit A Kadett Radkappen ist nicht zu überbieten.
Gruß Steffen
-
einfach ein Flacheisen oder Winkeleisen, nicht zu dünn, mit Loch anschweisen und lackieren, fertig.
Umgeschweißte Felgen ohne TÜV :no:, wäre mir zu gefährlich, lieber auf original dann bleiben
-
Schweißen an Fahrwerksteilen :frag: total gefährlich. Die Felgen haben ihre Testzeit schon hinter sich, von 1966 bis 2005 sind sie ohne auseinander zufallen, zuerst im Motorsport dann auf der Straße gefahren worden.
Ich würde niemals an irgend etwas rumschweißen :flitz:
.....geht auch gar nicht, Gas is alle :wink:
Gruß Steffen :bier:
-
Der Steffen kann gar nicht schweißen, der befestigt ja auch die Frontschürze an seinem Kadett mit Schrauben.
:lache: :flitz:
Gruß Peter :bier:
-
...also Peter,
geschweißt hab ich auch schon was, nah gut muss noch hier und da ein Schräubchen rein, dann ist es fast perfekt, oder :rofl: