Kadett B Forum
Werkstatt => Innenausstattung => Thema gestartet von: Peter Gehring am 01. November 2016, 09:33:06
-
Moin,
hat jemand Erfahrung mit dem Umfärben von Sitzen? Die Rücksitzbank von meinem neuen Rekord E1 Caravan ist rot, was für mich gar nicht geht. Das Problem ist, der Stoff ist keine Naturfaser, sondern Kunstfaser. Kunstfasern saugen die Farbe nicht auf, wie z.B. Baumwolle. Bitte keine Ratschläge wie "lass doch neu beziehen" oder ähnliches.
Freue mich auf Eure Tipps
Gruß Peter
-
Du hast des Rätsels Lösung schon erwähnt.
Neu überziehen alles andere ist Müll.
Mehr kann man dazu nicht sagen
-
Hallo Peter,
also Sitzbezüge habe ich jetzt auch keine Erfahrung, aber ich habe mal nen Teppich aus nem E-Kadett von grau auf schwarz färben wollen. Ist ja auch Kunstfaser/Plastik. Fazit, es ging, wenn auch die Abriebsfestigkeit nicht so toll ist, evtl wärs mit nem zweiten Durchgang besser geworden.
Die Farbe legt sich halt nur auf die Faseroberfläche, für Sitze auf denen jemand sitzen soll ist die Haltbarkeit wohl ....
Grüße Christian
-
Hallo
Habe meine Sitze und Rücksitzbank auch mal eingefärbt.
Hat ganz gut gehalten.
War eine Farbe von FoliaTec.
Hat zwei bis drei Jahre gehalten und danach habe Ich es nochmal gemacht und alles gut.
Selbst bei den vorderen Sitzen hat es lange gehalten.
Gruß Peter
-
Moin,
danke für Eure Antworten.
Eine wirklich gute, dauerhafte Lösung gibt es für Kunstfaser wohl nicht.
Werde versuchen, gegen eine passende Sitzbank zu tauschen.
Gruß Peter
-
Kein Erfahrung hier aber ein mittglieder von niederlandische Opel forum hat die fahrsitzte von sein Opel GT umgefarbt von rott nach zwatz.
Sieht ganz gut auß aber weiß nicht ob es eine dauerhafte lösung ist
-
Kein Erfahrung hier aber ein mittglieder von niederlandische Opel forum hat die fahrsitzte von sein Opel GT umgefarbt von rott nach zwatz.
Sieht ganz gut auß aber weiß nicht ob es eine dauerhafte lösung ist
[/quo
wenn ich mnich nicht irre, sind die Sitze beim GT aus Kunstleder, das kann man sehr gut umfärben, aber hier ging es wohl um Stoff aus Kunstfaser (keine Naturbaumwolle), also Stoffähnlich, da ist mir nichts bekannt, das das funktionieren würde!
Günni
-
Moin,
@ Giannis86
Günni hat richtig gelesen. Es ist eine Kunstfaser.
Gruß Peter
-
Ich habe für meinen Commodore A mal welche umgefärbt....hält seit 3 Jahren und war eine güstige alternative zu orginalen schwarzen Sitzen
-
Das ist ja auch Kunstleder, das kann man sowie echtes Leder auch schon färben.
Aber der Kollege sucht etwas für Kunstfaser.
Ich denke das könnte schwierig sein und muss auf jeden Fall durch entsprechende Vorversuche getestet werden.
Ich glaub aber, das es nicht auf dauer hält.
Da sollte die holde Dame nicht mit nem weißen Kostüm drauf sitzen :zwinker:
-
Genau so ist es :teacher:
Gruß Peter
-
Ahso...Hmm mit Kunstfaser habe ich bisher auch noch keine erfahrungen gemacht.
im hintergrund ist nur ein Rekord...war nun halt mal auf`s Bild gesprungen dabei...
-
Ja,
ich hab mich da mal irgendwann eingelesen mit der Färbung von so etwas.
Aber kein Hersteller von Farbe gibt da eine Garantie darauf das es länger hält.
Bei Deiner Sitzbank sieht das aber gut aus :tumb:
Auf Kunstleder geht das gut, ich hab mal einen Himmel schwarz nachgefärbt.
Aber da hatte man Woken shen können.
Ist halt denke ich schwierig wenn die Fläche größer und glatt ist.
-
Bisher hält alles und ist schon ca 3 Jahre drauf. Der Wagen wird aber nicht täglich benutzt sondern nur zu Oldtimertreffen etc...
Was mich etwas stört ist das die Farbe leicht glänzt. Es sieht halt nicht so matt aus wie orginal. Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden :tumb:
-
Moin,
ich habe bei meinem Kadett die Sitze, Türverkleidungen und Armaturenbrettpolster mit flüssiger schwarzer Schuhcreme nachbehandelt. Erst richtig nass eingestrichen, trocknen lassen und dann mit einer weichen Bürste eingebürstet. Hält seit 3 Jahren und färbt auch auf den Sitzen nicht ab. Die Sitze sind aus Kunstleder.
Die den roten Stoffsitze (Kunstfaser) in meinem Rekord werde ich wohl komplett gegen schwarze austauschen müssen.
Gruß Peter