Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Hafenratte am 05. August 2016, 15:39:39
-
Moin Moin Leutz :wink:
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Ich habe von einem Bekannten einen Opel Motor und ein Getriebe geschenkt bekommen um zu üben, bzw um mich mal in die Technik einzuschrauben. Es soll ein 1.2 OHV sein, aber mit den Nummern die ich ablesen kann, kann ich das nicht zuordnen. Und beim Vergleich mit meinem 1.1 Motor der in meiner "Erika" ist, gibt es auch einige Unterschiede.
Ist das normal, weil 1.1 und 1.2 Unterschiede haben, zB die Motorhalterung?
Was ich ablesen kann ist
25E
GM 33
90088353
Habt ihr Rat?
-
Moin,
ist auf jeden Fall ein Opel OHV. Wenn die Motorhalterungen anders sind, könnte er vorher in einem Kadett C, Manta, Corsa oder Ascona gesessen haben. Ist ansonsten aber baugleich.
Auf der linken Seite müsste auf dem Motorblock die Bezeichnung eingeschlagen sein, 11*, 12*, 12S oder so.
Grüße aus Bünde
Peter
-
Hallo Peter :wink:
Ascona würde Sinn ergeben, weil er seit eh und je Ascona fährt und schraubt.
Ja auf meinem Motor ist auf der linken Seite eine weitere Nummer eingeschlagen unter anderem 1.1 siehe Bild,
aber auf dem geschenkten Motor ist auf der linken Seite nichts der gleichen. :zuck:
Auch die Kraftstoffpumpe sieht ganz anders aus (auf dem Bild schon abmontiert gereinigt und neu Lackiert)
Danke schon mal für deine Antwort, und beste Grüße aus Scheeßel zurück
-
.
-
Hallo!
Nach der Nummer auf dem Block ist es ein 1,1N. Die Benzinpumpe ist eine orginale Opel Pumpe, zumindest beim Kadett C sahen die immer so aus.
Viele Grüße
Andreas
-
Moin Andreas,
Das Bild ist von dem verbauten Motor, das stimmt das ist ein 1.1N. Aber auf dem neuen Motor fehlt diese Nummerntafel.
Und würde diese Benzinpumpe auch im B Kadett funzen?
-
Hallo!
Nach der Nummer auf dem Block ist es ein 1,1N. Die Benzinpumpe ist eine orginale Opel Pumpe, zumindest beim Kadett C sahen die immer so aus.
Viele Grüße
Andreas
Das ist ein "11", kein "11N". Macht 5 PS Leistunszuwachs beim "11" im Vergleich zum "11N".
Gruß
Hardy
-
Hardy du hast recht, nur 11. Also 45 Ps
-
Moin,
wusste garnicht, das es 11N*xxxxxxx gibt. Kenne nur 11*xxxxxx oder 11S*xxxxxx eingeschlagen.
Man lernt eben immer dazu.
Gruß Peter
-
Hardy du hast recht, nur 11. Also 45 Ps
Nee, 11 hat 50 PS, 45 ist der 11N :zwinker:
H.
-
Der Motor ganz oben auf dem Bild dürfte vom Corsa A oder Kadett D sein, siehe Ansaug / Auspuffkrümmer und Kupplungsautomat.
:hut:
-
Moin,
mit dem Kupplungsautomaten hätte ich auch sehen können :hammer:
Ist `ne 6 Punkt Befestigung = Frontantrieb.
Gruß Peter
-
Gott was verwirrend :lache:
Oh das heißt nicht kompatibel für den Kadett B?
-
Doch, man müsste nur die entsprechenden Teile tauschen und Löcher für die Schrauben der Kadett B Motorhalter bohren.
-
Ok, das ist ja schon mal gut zu wissen. Besten Dank :tumb:
Aber wieviel PS der Motor hat, kann man so auch noch nicht bestimmen oder?
-
na, die 45 und 50 PS 1,1 sind beides N-Motoren. Ich habe einige von denen bei mir liegen, bei keinem ist ein N eingeschlagen bei der Motornummer, nur die 11. Und bei zweien bin ich mir sicher, dass das welche mit 45 PS sind, davon hab ich noch die Briefe und ausserdem ist jeweils der einflutige Krümmer dran....Aber vielleicht war da in den Anfangsjahren des B-Kadetts wirklich ein N eingeschlagen, hab bisher nur AB-Kadetten gehabt
OHV Motoren bei den Frontlern waren:
Corsa A: 10S, 12N, 12NC, E12GV
Kadett D: 10S (wohl nur Export), 12N, 12S
Kadett E: 12S, 12SC
-
Eigentlich gabs bei Frontantrieb nur 1,2 l mit 60 PS und im Corsa A einen 1,0 l mit 40 PS. Wenn er also aus so einem Auto stammt sollte es ein 1,2 l sein. (Im Ascona A, B war auch ein 1,2 l verbaut)
-
da gabs ne ganze Reihe von Motoren, alle mit unterschiedlichen PS-Zahlen von 45 PS beim 1,0 über 53, 55 und 60 PS bei den 1,2 in den Frontlern
-
na, die 45 und 50 PS 1,1 sind beides N-Motoren. Ich habe einige von denen bei mir liegen, bei keinem ist ein N eingeschlagen bei der Motornummer, nur die 11. Und bei zweien bin ich mir sicher, dass das welche mit 45 PS sind, davon hab ich noch die Briefe und ausserdem ist jeweils der einflutige Krümmer dran....Aber vielleicht war da in den Anfangsjahren des B-Kadetts wirklich ein N eingeschlagen, hab bisher nur AB-Kadetten gehabt
Hallo,
bei den Bis-Kadetten mit 11N und 45PS Motor steht nur *11 xxxxx, bei den 11S 55 PS Motoren steht *11S xxxx. Mein aktueller Kadett ist ein Ab-Modell mit 45 PS und hat auch nur *11 ohne N....so wie ich das schon immer kenne. :zwinker:
Gruß Jan :hut:
-
Mein 73er hat auf dem Block nur "11" stehen und 50 PS.
Hardy
-
Vielen dank für die Antworten :tumb:
-
So jetzt kann es gescheit weiter gehen mit der Motor Zerlegung/ Motor Lehre :zwinker:
Nachdem mir vor ein paar Tagen der Arsch geplatzt ist, weil ich beim Öl ablassen auf Bierkisten, die ersten 2l Altöl im Schuppen auf dem Pflaster verteilt habe......weil ich so schlau war den Ölfilter schon zu demontieren und mir der Motor umgekippt ist :schäm:
habe ich mir jetzt einen Motorständer gekauft.
Jetzt geht es rückenschonend weiter :grins:
Entschuldigt die Rumpelbude....Aber ich habe einfach viiiiel zu wenig Platz :pfeif:
-
Moin.
Zum Thema Platz: Wenn Du den Motor wieder aufbauen willst, solltest du dir gute 2-3 m² saubere permanente Werkbankfläche schaffen, auf der du die demontierten Motorteile Teile systematisch anordnest.
Ebenfalls ist es wichtig, dass Teile wie Ventile, Ventilkeile, -teller und -federn, Kipphebel, Stössel, Stösselstangen, Kolben, Pleuel, Pleuelfüße und Kurbelwellenlagerböcke gekennzeichnet werden, damit sie beim Zusammenbau wieder genau dahin kommen, wo sie vorher gesessen haben.
Ansonsten: Viel Spass bei der Zerlegung,
Gruß
Hardy
-
Danke für den Tipp Hardy :tumb:
Ja ich muss auch mal schauen das sich das Platzproblem mal ändert, vielleicht eine Annonce ins Käseblatt bei uns. Denn so schockt es echt nur bedingt. :no:
-
Ich habe mittlerweile 3 Garagen und da sieht es überall so aus :schäm: :schäm: :schäm: :schäm:
Wenn mein C-Rekord fertig ist (Vorderachsüberholung inklusive Bremsenüberholung und HBZ) wird eine Garage frei und dann will ich mal aufräumen und aussortieren. Geplant ist eine Garage zum Schrauben, eine für Teile und eine für ein Auto. :flitz:
-
Jeeeeeehaaaaaa :freu:
Ich habe bei einem Kumpel endlich einen Platz in einer leeren Kartoffelscheune bekommen, und kann mich platzmäßig austoben :freu: