Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: SK am 15. Juni 2016, 20:35:25
-
Hallo zusammen !
Übers Getriebe habe ich mich bis zum Motor gehangelt.
Der Anlasserzahnkranz muß erneuert werden.
Weiß jemand eine Bezugsquelle für die Schwungradschrauben ?
Bei Krause habe ich nur Schrauben für den CIH gefunden.
Oder sind die vielleicht gleich ?
Viele Dank für euere Antworten.
Grüße
Stefan
-
Hallo Stefan,
gibt doch etliche Altopelteilhändler (PS usw). Ich habe grundsätzlich die alten Schrauben wieder verwendet (Paßschrauben, keine Dehnschrauben, müssen meines Wissens nicht erneuert werden). Gleiches tat ich immer -ohne jede Folge, auch bei "heißen" OHV´s mit 10:1 - mit den Zylinderkopfschrauben, da heißt es (u.a. auch bei Krause) auch manchmal müssen neu weil Dehnschrauben, steht aber in keinem Werkstatthandbuch - und sind auch starre Schaftschrauben meines Wissens- Dehnschrauben haben immer dünneren Schaft.
Grüße
Oliver
-
Ich kann dir a&m schrauben empfehlen, ich glaube www.amschrauben.de
Die haben alles was das schrauberherz begehrt, da kannst dir alle Gewinde, Längen, stärken, mit Schaft, ohne Schaft, flachkopf,.... Selbst zusammenstellen!
:wink:
-
Hallo Stefan.
Bei MATZ gibt es die noch.
Gruß Stefan.
-
Ja, der Matz hatz:
-
Hallo zusammen !
Danke für eure Antworten.
Das Getriebe ist inzwischen wieder eingebaut.
Mit der Wiederverwendbarkeit habe ich mich ein wenig schwerr getan.
Beim Ausbau musste ich feststellen, dass die Schrauben unsagbar fest waren.
Das hat dazu geführt, das z.B. bei einer Schraube der innenvielzahn beschädigt wurde.
Diese Schraube habe ich jetzt erstmal durch eine andere gebrauchte Schraube ersetzt.
(Das Werkzeug im Bild ist Industriequalität !)
Dank fabs gibt es beim nächsten Ausbau neue Schrauben. Matz Autoteile kannte ich bisher noch nicht.
Viele Grüße
Stefan
-
Ich habe die Schrauben bisher noch nie gewechselt, waren auch nie erkennbar beschädigt.
Habe auch bei den OHV bzw.CIH Motoren noch nie Schwungradschrauben in dieser Form und schon gar nicht mit
Vielzahn verbaut gesehen, nur Sechkant, wie bei Matz im Angebot.
Die würde ich an deiner Stelle dann wohl auch entsorgen.
Gruß Dirk
-
Nabend,
Bei mir sind auch die Vielzahnschrauben verbaut.
Gruß Peter
-
Ich kenne an der Stelle auch nur die Vielzahnschrauben, mit dem richtigen Werkzeug gehen die auch nicht kaputt....
-
Das ist so. Wer billiges Werkzeug kauft, kauft 2 mal :teacher:
-
nur Sechkant, wie bei Matz im Angebot.
Gruß Dirk
[/quote]
Du hast das "S" vergessen. :trost: Die Kadett B hatten nur Vielzahn und keine Sechskant. :zwinker: Aber nur die OHV-Motoren. Die CIH hatten Sechskant.
-
Hab ich mich so vertan :schäm:, hab wohl zu viele CIH 's gemacht :zuck:
Ist auch schon 10 Jahre her das ich die Kupplung an dem 1100er
erneuert habe und in dem Zug den Simmerring an der
Kurbelwelle. Habe die Schrauben aber wiederverwendt,
da bin ich mir sicher :tumb:
Gruß Dirk
-
übrigens - Vielzahn nicht mit Torx verwechseln !!
Günni
-
Mein 1200S hat sechskant drin! :zuck: