Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: SK am 01. Juni 2016, 18:01:47

Titel: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: SK am 01. Juni 2016, 18:01:47
Hallo zusammen !

Mein Getriebe nähert sich der Vollendung :-) .
Der Motor kommt als nächstes dran, der ölt nämlich sehr stark.
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob es Erfahrunge mit Gummidichtunge am OHV Motor gibt.

Z.B. http://www.ebay.de/itm/370911496327?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Wie gut oder weniger gut sind diese Dichtungen im Vergleich zu den Korkdichtungen ?

Vielen Dank für eure Antworten und Grüße
Stefan

Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: hardyauslinden am 01. Juni 2016, 22:41:01
Ich mag die Dinger nicht, die drücken sich  schnell weg, wenn man sie zu stark anzieht.
H.
Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: kadettblimo am 02. Juni 2016, 07:57:20
im letzten Manta A Jahrbuch war ein grosser Test mit den Dichtungen drin. Das Fazit: mindestens 75% der Dichtungen sind eher was für die Restetonne..... :zuck:
Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: Stefan Proe am 02. Juni 2016, 09:32:48
Hallo SK und Rest;

nee, lieber nicht!!!! Habe bei mir auch wieder die alten Korkdichtungen rein!  :tumb:Sogar an der Steuerkette an der Kurbelwelle. Ein Tag vorher in Oel einlegen und rein damit!
Kann ja gar nicht so schlecht sein, wenn es 40 Jahre haelt!?

Gruss aus Hessen --- Stefan
Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: löffli am 02. Juni 2016, 12:48:07
Hatte ich auch schon. Passgenauigkeit war nicht gut und nach mehrfacher Benutzung (Ventildeckel) genauso undicht geworden wie die originale Korkdichtung. Die bestreiche ich zusätzlich mit blauer nicht aushärtender Dichtmasse. Kann dann mehrfach verwendet werden. Ventildeckeldichtungen werden immer durch zu festes Anziehen undicht weil der Ventildeckel verzogen wird. Deckel auf Glasplatte legen und genau ausbeulen! Schrauben nur leicht mit Schraubendreher ohne Ratsche anziehen. :tumb:
Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: duke nukem am 02. Juni 2016, 12:55:48
bei mir waren die äußerst undicht, also nie wieder.

Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: hampi am 02. Juni 2016, 13:48:54
ich habe die Gummidichtungen von PS drin. Und zwar Ölwannen-, Ventildeckel-, Differential-, Steuerkettenkastendichtung. Sind seit 4 Jahren drin (die VDD mehrfach wieder benutzt) und der Motor ist furztrocken. Ich würde das wieder nehmen. Nachteil ist, daß das Blech des Steuerkettenkastens anfängt zu rosten, weil der Ölnebel fehlt  :flitz: Hier habe ich auch zusätzlich den Korkdichtring durch den Simmerring gewechselt.
Titel: Re: Erfahrungen mit Gummidichtungen anstelle von Korkdichtungen
Beitrag von: SK am 02. Juni 2016, 17:57:29
Danke für eure Antworten.

Das Votum liegt jetzt bei 5:1 für die Korkdichtungen.
Für mich ist das eindeutig genug, ich werde auch auf die Korkdichtungen zurückgreifen.

Viele Grüße
Stefan