Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: kawaconne am 02. September 2015, 08:12:27
-
moinsen -
hatte letzten Winter meine Vorderachse überholt - war dann ne Weile gut - nun macht se schon wieder Geräusche wenn ich aus der Garage übern nen Absatz fahre - so wie wenn zwei Bleche trocken anneinander reiben - im Fahrbetrieb hört man dann nichts mehr !?
jemand nen Tip ?
conne
-
Blattfedern die übereinander reiben.
Welche sind drin?
Zweiblatt?
-
....ja zweiblatt - die idee war gut, hab dann großzügig mit caramba übergejaucht - leider keine besserung. hört sich doch auch eher an wie wenn zwei trockene bleche reiben !
conne
-
Alle Schrauben an beweglichen Teilen sollen immer erst richtig festgezogen werden, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht und am besten noch etwas Gewicht drauf !
Solltest du das nicht gemacht haben, kann es sein, das irgendwo verspannungen auftreten und sich dann mit Geräuschen bemerkbar machen.
Günni
-
Was hast Du neu verbaut?
PU-Buchsen z.B. müssen speziell geschmiert werden, knarzen sonst
Ich hatte schon knarzende Spurstangenköpfe / Lenkung (Gelenk an der Zahnstange). Hier sieht man oft von außen nichts, doch unter der Gummimanschette kann Rost durch eingedrungenes Wasser sein, das knarzt dann oft erst bei großen Bewegungen der Radaufnahme wie beim Überfahren von Bordsteinkanten.
-
......rote pu-buchsen mit dem mitgelieferten fett und dann noch von außen im frühjahr mit silikonspray - alle gelenke neu und nun nochmal gecheckt - schrauben nach vorschrift beim auf dem boden stehenden auto angezogen - einzig die blattfeder hatte ich nicht auseinander - nun mit caramba übergejaucht zum testen - knarzt immer noch :zuck:
conne
-
Stell dich mal auf eine Grube und lass von jemand das Lenkrad bewegen.
-
...nachdem nun beim fünften mal beim tüv das knarzen bemängelt wurde - wollte ich das endgültig angehen.
in der RENAULT-werkstatt in der ich das auto zur abnahme hatte hab ich den tip bekommen mal die achsaufnahme zu checken! hab dann die vier schrauben mit denen die vorderachse am rahmen verschraubt ist großzügig mit öl eingejaucht - NACH 10 JAHREN quietschen / knarren das erste mal völlig geräuschlos kadett-fahren -
herrlich!!!!
conne
-
Also das gibt mir jetzt doch zu denken :frag:
War das nicht so, das da so eine Art dicke Pappdichtung verbaut ist?
Wenn ja könnte die durch diese Behandlung eventuell Schaden nehmen (aufquellen oder ähnliches).
Ich hab bei meinem B festgestellt, das nach einer relativ kurzen Betriebszeit (ca. 1 Jahr) die Schrauben nicht mehr so fest waren wie sie sollten.
Obwohl alles neu war, Schrauben, Dichtung, selbstsichernde Muttern usw...
Ein turnusmäßiges nachziehen der Schrauben an der Achse macht da durchaus Sinn.
-
....wenn das öl dann mal wieder weg ist fängt das sicher wieder an - ursache denke ich trockene schraube + trockenes blech verbunden mit etwas viel spiel im bohrloch !?
abhilfe: ölen oder löcher und schrauben eine nummer größer
....mal sehn wenns wieder anfängt - einmal im jahr ölen wär ja nicht so schlimm :-)
conne