Kadett B Forum
Werkstatt => Elektrik => Thema gestartet von: löffli am 19. August 2015, 08:05:58
-
Ich habe immer Zündkerzen von Bosch WR7BC gefahren. Da sie schon viele tausend Kilometer drin waren hab ich neue beim Teilehändler gekauft. Nach etwa 2000 km hat mein Motor gestottert. Standgas normal, Vollgas normal und beim Gasgeben im Teillastbereich ist er mal gelaufen und mal nicht. Da ich erst am Vergaser zugange war (Zweivergaseranlage) dachte ich der Fehler liegt hier. Alles zerlegt und geschaut, Düsen durchgeblasen und Dichtungen gewechselt. Hatte den Verdacht das er Nebenluft zieht. Probefahrt alles gut. Nächsten Morgen auf der Fahrt zur Arbeit dasselbe Spiel, keine Gasannahme und Stottern. Gestern hab ich die Zündkerzen rausgeschraubt und siehe da eine hatte eine andere Farbe. Ich hab neue Bosch WR7BC MADE in GERMANY aus altem Lagerbestand eingebaut und er läuft wieder super. Die neu gekauften Bosch haben INDIA eingeprägt und haben keine Qualität mehr. Vergleicht man alte Fertigung und Neue sieht man schon Unterschiede am Isolator.
Ich kann nur empfehlen Zündkerzen aus altem Lagerbestand zu verwenden! :hammer:
-
Traurig Traurig :motz:
Aber danke für den Tipp.
-
ich nutze bei meinem Astra G und bei meinem Kadett schon seit Jahren die NGK Standard Zündkerzen. Die halten lange, kommen aus Japan und haben noch nie Mucken gemacht. Vielleicht eine Empfehlung als Alternative.
-
W200 T 35 bzw. W6B aus alten 60er oder 70er Jahre Beständen finden sich öfters bei ebay zu überwiegend günstigen Preisen.
So habe ich mir über die Jahre eine gute Reserve anlegen können. Das gleiche gilt für Unterbrecherkontakte, finden sich aus Altbeständen auf jedem Teilemarkt für wenig Geld. Warum sich über den neuen Schrott ärgern..... :kaffee:
-
ich hab da noch ne Quelle aus den USA, da krieg ich 10 originale WB6 Made in Germany um 10$, sofern ich 10 Einheiten (also 100 Stück nehme) :-)