Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: Olaf am 14. August 2015, 19:19:12

Titel: Hauptbremszylinder
Beitrag von: Olaf am 14. August 2015, 19:19:12
Hallo allerseits,

ich bin mit meiner Bremse nicht zufrieden; die Wirkung ist völlig normal; man kann das Pedal jedoch recht weit durchtreten.

Die Bremsbeläge haben knapp 10.000 km runter, die Flüssigkeit wurde letztes Jahr gewechselt (inkl. Entlüften). Der Flüssigkeitsstand ist über die Zeit konstant geblieben es ist alles trocken. Die flexiblen Bremsschläuche sind vor 3 Jahren gewechselt worden.

Sollte man mal den Hauptbremszylinder überholen? Ich werde es nicht selber machen, sondern dazu den Wagen in eine passende Werkstatt bringen.

Falls ich einen Überholsatz oder einen neuen HBZ brauche, um welche Type handelt es sich hier (s. Foto). Auf der anderen Seite kann ich eine "19" erkennen.

Es ist die Type ohne Bremskraftverstärker aber mit zwei Bremskreisen.

67er ab-Limusine mit 45 PS und 4 Trommelbremsen.

Besten Dank schonmal!

Olaf
Titel: Re: Hauptbremszylinder
Beitrag von: duke nukem am 14. August 2015, 19:27:08
Ich würde auf den Bremsenprüfstand fahren und es testen lassen, womöglich ost alles okey.  :kaffee:
Titel: Re: Hauptbremszylinder
Beitrag von: Rallyegünni am 14. August 2015, 19:30:08
Wenn es nirgendwo undichtigkeiten gibt, kann es auch an der Einstellung der Bremsbacken liegen, schließlich haben die Beläge jetzt 10000 Km runter und sollten eingestellt werden!
Ebenso die Hanbremseinstellung, sie sollte nicht mehr als 5 -6 Rasten haben bis Bremse fest (trotzdem bei Einstellung des Handbremsseilzugs Auto hinten immer aufbocken und schauen das die Räder sich frei drehen lassen
Wenn du zweimal schnell hintereinander die Bremse tritts - ist der Druck dann besser?
Wenn ja wird es wirklich an der Einstellung liegen.

Günni
Titel: Re: Hauptbremszylinder
Beitrag von: Olaf am 14. August 2015, 23:56:12
Hallo,

die Handbremse funktioniert sehr gut - das kenne ich anders  :frag: :motz: :frag: - tritt man nochmal drauf, wird es etwas besser... Aber einstellen könnte ich es wirklich mal  :schäm: - im September gehts bei Bekannten auf die Hebebühne; da werde ich es mal angehen und Euch berichten...

Danke schonmal

Olaf
Titel: Re: Hauptbremszylinder
Beitrag von: kadettblimo am 15. August 2015, 12:53:47
wieso warten bis September, das ist mit Wagenheber in ein paar Minuten erledigt....und wenn schon mal dabei bist, nimm die Trommeln mal runter. Das Problem hatte ich letztes Jahr auch, und schuld waren schlussendlich 3 leicht undichte Radbremszylinder. Die haben bei jeder Bremsung zwar nur wenige Tropfen durchgelassen, aber nie soviel, dass sich da ne Pfütze oder sonstige Spuren ausserhalb der Trommeln bildeten.....und weil ich dann schon dabei war, hab ich auch noch nen neuen HBZ eingebaut, aber ob das notwenig gewesen wäre, wohl eher nicht.....
Titel: Re: Hauptbremszylinder - Abschluß
Beitrag von: Olaf am 06. Oktober 2015, 19:45:28
Hallo,

nach dem Einstellen der Bremsen (auf der Hebebühne ja schön einfach) tritt es sich wieder besser aufs Pedal  :freu:

Undichtigkeiten habe ich keine gefunden.

Hoffe, das bleibt noch etwas so.

Danke für die Hilfe!

Olaf