Kadett B Forum
Werkstatt => Elektrik => Thema gestartet von: GT-Mike am 16. Juni 2015, 10:49:14
-
Hallo Kadett Freunde,
ich würde gerne auf H4 Scheinwerfer umrüsten.
Kann mir jemand sagen,wo es H4 Scheinwerfer zu kaufen gibt,oder
ob die vielleicht noch in anderen Fahrzeugen verbaut waren ??? :frag:
-
Hallo Mike,
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei ebay werden ab und zu mal welche angeboten. Vielleicht hilft auch eine Suche hier im Forum. Alternativ Polo Scheinwerfer wie Gert es gemacht hat:
http://kadett-b-forum.de/index.php?topic=2291.msg17814#msg17814
Nicht TÜV konform sind wohl H4 Lampen mit Bilux P45T Sockel.
-
Das sieht aber meist keiner.
-
Es gibt bzw. gab welche mit Zulassung, die hatte aber wie die Biluxbirnen auch nur 40/45 Watt. Die anderen mit 55/60 Watt haben keine Zulassung, aber wer wird/kann/will das kontrollieren..... :kaffee:
-
Hallo Leute,
@ trashman,da magst Du wohl Recht haben,aber
wer mich kennt (z.B. im GT Forum) der weis,daß ich
nichts unversucht lasse,bis es für mich perfekt ist.
Und natürlich sollte es TÜV konform sein. :paper:
So bin ich nun mal. :flitz:
Also,ich bin dran,auch wenn es vielleicht etwas dauert. :pfeif:
-
Der bietet einen Set an, unglaublich was der für einen Preis aufruft :hammer:
http://www.ebay.de/itm/Opel-Kadett-B-ab-8-65-Hella-H4-Scheinwerfer-Scheinwerfereinsatz-SET-1A6001131-/171652572398?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27f74a64ee
Gruß Dirk
-
Hallo Dirk,
die habe ich auch schon gesehen.Wahrscheinlich glaubt
er,daß er Gold verkauft.Aber weil ich das auch nicht ausgeben
möchte,bin ich ja gerade dabei eine günstige Alternative zu finden. :zwinker:
-
Immerhin kostenloser Versand :respekt:
-
STIMMT,das hatte ich völlig übersehen.
Jetzt bin ich stark am überlegen........ :rofl:
-
Ich kenne einer hier, der hat 2 nagelneue H4-units (original Verpackung) fü Olympia-A. Fragte auf unseres Treffen in Beekbergen €100,00 für die 2.
-
Hallo Kadett B Freunde,
so,wie versprochen,gibt es eine neue Info.
Ich bin nun bei den Motorrad Teile Händlern
fündig geworden. :freu:
Die H4 Scheinwerfer Einsätze für die BMW R45 haben
einen Lichtaustritt von 160 mm,genau wie unsere Bilux
Scheinwerfer vom B Kadett.
Ich habe mal einen zur Probe gekauft und werde versuchen
ihn zu implantieren.Der Scheinwerfer ist neu und ich habe
ihn in der Bucht für 30,- € inkl. Versand geschossen. :zwinker:
Ich werde berichten,wenn es geklappt hat.
-
Ich kenne einer hier, der hat 2 nagelneue H4-units (original Verpackung) fü Olympia-A. Fragte auf unseres Treffen in Beekbergen €100,00 für die 2.
Sind nicht mehr zu haben; leider verkauft :zuck:
-
Hallo Leute,
ich berichte wie versprochen von den 160 mm Scheinwerfereinsätzen
für die BMW R45.
Leider passen die NICHT in die Aluminium Blende des Kadett.
Der Motorradteile Händler hat es mit den Ausmassen des Scheinwerfers
nicht so genau genommen.Die 160 mm Lichtaustritt waren in Wirklichkeit
leider 160,8 mm und somit zu gross für die Blende.An der Blende wollte
ich ja nichts verändern,also habe ich ihm die Dinger wieder zurückgeschickt.
Aber ich habe schon wieder andere gefunden und bestellt, die werden auf
jeden Fall passen. :zwinker:
Wenn ich sie habe,werde ich wieder berichten.
-
Ich habe gehört dass wenn ich die H4-Leuchten auf Fernlicht schalten, dass der Lichtschalter zu schwach ist und durch Brennen werden.
Muss Ich jetzt ein Relais zwischen Fernlicht und Lichtschalter installieren, wenn ja, wie mache ich zo etwas ?
Gruß Martin.
-
Hallo Martin,
ich habe die zusatzscheinwerfer nach dem Plan angeschlossen.
Das originale Fernlicht kannst Du auch so schalten.
-
Hallo Kadett - Freunde,
wie versprochen,berichte ich von meinem Umbau auf H4 Scheinwerfer.
Ich habe mir den Umbau von Gert Bijvank als Vorlage genommen und
nach meinem Geschmack verfeinert.
Hier ist das Ergebnis:
Ich habe nun die richtigen Scheinwerfer Einsätze bei e-bay gefunden und gekauft.
Anzeige von e-bay " Scheinwerfereinsatz H4 154 mm Einsatz 2 Stück für 59,90 € ".
Das Glas beim original Scheinwerfer ist zwischen zwei Blechringen mit einer
Dichtung eingeklemmt.Die beiden Ringe sind miteinander durch,ich nenne sie mal
Pressnasen, verpresst.
Neben dem Halter für die Aussenblende aus Aluminium ist nur eine Nase,die habe
ich NICHT plangeschliffen,weil das meine Fixierung für den Zusammenbau war .
Nur die paarigen Nasen wurden plangeschliffen und dann mit einem passenden
Schlitzschraubendreher soweit nach innen geschlagen,bis sich die beiden Ringe an der
Pressung trennten.Nachdem ich alle Pressnasen nach innen geschlagen hatte,konnte
ich die beiden Ringe unter zärtlicher Gewalt mit einer Wasserpumpenzange und einem
breiten Schlitzschraubendreher auseinanderhebeln.Nun konnte ich das alte Glas aus
den Ringen nehmen.
Fast vergessen,zum verkleben habe ich Karosserie Dichtmasse ( Sikaflex ) genommen.
Den Rest sollten die 23 Fotos erklären,die ich in mehreren Postings einfügen muss,weil
es sonst zu viel und zu gross wird.
-
Zweiter Teil !
-
Dritter Teil !
-
Vierter Teil !
-
Letzter Teil !
-
So,das waren jetzt alle Fotos vom Umbau auf H4 Scheinwerfer.
Die Einstellung funktioniert durch den Abschnitt des alten Spiegels
genau wie bei den original Scheinwerfern.
Sollte es Fragen geben,immer her damit.
Und nun viel Spass,beim Umbau Eurer Scheinwerfer !!! :wink:
-
Sauber vielen vielen Dank für die bebilderte Erklärung Mike. :tumb:
Ich habe auch schon Polo H4 Scheinwerfer liegen die ich in meine "Erika" verbauen will. Und mit dem Bericht, sollte das auch klappen :freu:
-
Hallo Hafenratte,
danke,aber den Anstoss hat mir Gert Bijvank gegeben. :pfeif:
Na siehst Du,mit der Vergleichsfahrt hast Du mir geholfen
und nun konnte ich Dir helfen.Ja,das ist der Sinn eines Forums.
Viel Glück beim Umbau. :zwinker:
-
Gute Arbeit und super Fotoreportage :tumb:
Ich wollte den Polo-H4-Scheinwerfer verschlossen lassen und darum habe ich das ganze Teil in den Abschnitt der alten Spiegel geklebt.
Die Einstellung funktioniert auch hier durch den Abschnitt des alten Spiegels.
Jetzt möchte ich die 2 H4-Scheinwerfer in meine Oly bauen, bin aber noch nicht entschlossen wie ich das machen soll.
-
Klasse b
Bericht! vielen Dank. Das macht ja lust zum nachbauen ;)
-
klasse arbeit :tumb:
-
Sehr schöne Alternative zum Original H4
:respekt:
:thx: für die Anleitung
Peter
-
Hallo Jungs,
danke für die Blumen,aber ich muss mir den Strauss mit Gert Bijvank teilen.
Ich hatte es etwas weiter oben schon geschrieben,er hat mir mit seiner
Anleitung den Anstoss gegeben und ich habe es nur ein wenig verändert.
Aber es ist tatsächlich kein Hexenwerk und es funktioniert prima.
Also viel Spass und gutes gelingen,sollten noch Fragen auftauchen
helfe ich gerne weiter.
Gruss Mike