Kadett B Forum
Werkstatt => Karosserie => Thema gestartet von: Phago_Z am 19. Juli 2013, 12:06:08
-
Hey Leute nachdem nun letztens die Farbkarten hier eingestellt wurden..
danke dafür nochmal :tumb: .... wollte ich mich jetzt schonmal erkundigen, wo ich denn meinen gewünschten Lack herbekomme.
ich gehe mal davon aus, das es damals noch Nitrolacke waren, ergo bekommt man die heute nicht mehr (jedenfalls bei uns)!
kann man die Rezeptur auch auf die Wasserfarben anwenden?
oder waren das vielleicht damals doch schon Wasserfarben?
und wenn "NEIN" die Antwort auf beide Fragen ist, woher könnte man den dann bekommen? Ich hab mal gehört, das in Polen noch Nitrolacke erhältlich sind... hat da jemand mal was genaueres in Erfahrung bringen können?
Danke schonma...
LG Marius
-
Deinen Lack kann dir jede gute Lackiererei anmischen bzw. besorgen. Das geht auch mit den heutigen Wasserbasislacken ! Du brauchst nur den Farbcode angeben, z.B. "OP133 Jerseygrau", und du bekommst die richtige Farbe !
-
es soll wohl noch die möglichkeit geben sich lack anmischen zu lassen auf der wasserlosen basis wenn man sagt: es ist für eine baumaschine
hab ich mir sagen lassen, weis es also nicht wirklich...
Skippy
-
Hi. Also das ist kein Problem den mit Acryllack lacken zu lassen. Einzige Vorraussetzung ist das der Originallack auch ein Acryllack war. Ob du den als privat Person kaufen kannst weiß ich allerdings nicht.
Welcher Lacktyp besser ist sei mal total dahin gestellt. Von der langlebigkeit in Sachen gleichbleibenden Farbton hab ich persönlich bessere Erfahrungen mit den Wasserlacken gemacht.
-
Mach dir keine Gedanken. Da es sich um einen oldtimer handelt, ist es kein Problem. Jede Lackiererei hat ihren eigenen Lieferant das hat alle lacksorten auf Lager. Die Lackiererei muss lediglich eine Ausnahmegenehmigung unterschreiben. 2K Lacke werden heute noch bei LKW , oldtimer und Industrieteile verwendet.
-
tja so problemlos ist das dummerweise nich.
hab nen Lackfachmarkt bei mir in der nähe, und die haben kein rezept für den farbcode 235 (monzablau)
den farbcode haben se in der datenbank aber halt kein rezept dafür.
weder acryl noch wasser
man kann bei wasserlacken aber sehen, das die ne orangenhaut bekommen.
bestes beispiel sind die golf 5 ... bisher hatte jeder den ich mir mal genauer angesehen hab, diese hässliche orangenhaut. das sieht man erst bei ganz genauem blick. also 10-20 cm vorm lack.
aber mich stört sowas.
hat jemand zufällig nen lacker, der den Lack schonmal angemischt hat und mir möglicherweise nen rezept dafür schicken könnte???
danke schonmal und sonnige grüße
marius
-
hier drin http://www.glasurit.com/de/glasurit-classic-car-colors-0 ist das irgendwo versteckt. Notfalls mal anfragen....
-
wow klasse...
einmal kurz angerufen, durch nen paar stationen geschleußt und zack... nach 5 minuten hab ich nen fax mit dem rezept aufm tisch :D
das nenn ich mal service, da können sich so manche firmen ne scheibe von abschneiden :D
danke für den tip :)