Kadett B Forum
Werkstatt => Elektrik => Thema gestartet von: alfredo am 02. Mai 2015, 16:22:07
-
hallo zusammen,
ich habe ein problem was mich nun ziemlich kalt erwischt, da ich am montag mit dem kadett zu einem recht großen auftrag fahren muss... die wintergurke ist angemeldet von oktober bis april :/
der kadett will nun immer häufiger nicht anspringen, der anlasser würgt eine umdrehung oder klackt, das wars. wenn ich dann nochmal starte geht es meistens und er ist sofort da. aber es kann eigentlich nicht am anlasser liegen. hier mal kurz in stichpunkten:
-anlasser wurde getauscht (gegen einen überholten) bei dem vorherigen anlasser trat das problem auch schon auf!
-batterie wurde getauscht (ist ganz sicher nicht der übeltäter)
-massebänder habe ich alle abghabt, abgeschliffen und auch an der karosse gereinigt etc
...was kann es denn jetzt noch sein?
bin echt etwas in panik, wenn die rübe am montag nicht anspringt hab ich ein SEHR grosses problem...
danke schonmal für eure antworten.
gruss,
christian
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
das Problem könnte das Kontaktteil am Zünschloß sein. Geht der Anlasser besser, wenn Du ihn mit einem Schraubendreher überbrückst?
Notfalls kann man den Kadett ja auch anschieben, eine helfende Hand findet sich immer ....
-
danke, das kontakteil am zündschloss? welches teil soll das genau sein?
mit dem schraubendreher zu überbrücken habe ich noch nicht versucht, danke für den tipp
gruss, christian
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
...ok hat sich erledigt... geht nur noch mit dem Hammer an. so eine sch....
wenigstens weiß ich jetzt woran es liegt.
-
Viel Spaß beim Wechsel :tumb:
Gruß Dirk
-
Yo, Anlasser wechseln ist ne feine Sache beim Kadett.
Hosenrohr und Krümmer wegbauen und dann das ganze rechte Motorlager raus inkl. Motorhalter.
Viel Spaß :)
-
krümmer kann man ja dran lassen, hosenrohr auch, wenn man nach unten hin ausbaut. naja, ist vielleicht weniger gefummel wenns hosenrohr ab ist. gestern ist mir übrigens das lenkradschloss verklemmt. hab ne halbe stund dran rumgerüttelt und drei liter öl ins schloss gekippt. musste den kadett dann stehen lassen. es ist ne hassliebe. geiles auto. dreckskarren. schönster eimer der welt. morgen zünd ich ihn an. muhaha. ok ich dreh durch, bin raus. nacht.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Anlasser nach unten raus geht auch nicht ohne das Motorlager auszubauen. Ob Du ihn dann mit demontiertem Motorlager nach unten raus bekommst, habe ich gerade nicht vor Augen. Könnte auch eng werden, mindestens beim zweiflutigen Hosenrohr.
-
Anlasser nach unten raus geht auch nicht ohne das Motorlager auszubauen. Ob Du ihn dann mit demontiertem Motorlager nach unten raus bekommst, habe ich gerade nicht vor Augen. Könnte auch eng werden, mindestens beim zweiflutigen Hosenrohr.
Was ich so festgestellt habe, wie easy der Anlasser auszubauen ist, hängt einfach von der Länge
des Anlassers ab. So wie es aussieht hat es zig verschiedene gegeben, habe mich da schon schwarz geärgert!
Vor allem wenn du einen gebrauchten einbaust und der funktioniert garnicht weil vergessen zu prüfen
bzw. macht nach der 3.Fahrt die selben Mucken, meist eben Magnetschalter dahin :(
Grausam Anlasser wechseln, für mich ist das eine Fehlkonstruktion!