Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: löffli am 30. März 2015, 17:15:26

Titel: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: löffli am 30. März 2015, 17:15:26
Nach 2 Jahren und 20 000 km war es wieder so weit, Lenkmanschetten eingerissen. Qualität ist halt mies bei den Fernost Teilen, kosten auch nur 13 Euro. Sind aber bei allen Anbietern die Gleichen egal was für ein Preis!

-zuerst Lenkmanschette beidseitig lösen (Sprengring oder Schlauchschelle)
-Querlenker mit Wagenheber anheben bis das Rad frei ist
-Lenkung einschlagen so das man gut an das Kugelgelenk heran kommt
-Sicherungsblech lösen
-Kugelgelenk abschrauben Schlüsselweite 16 mm !!!
-alte Manschette abziehen
-Zahnstange und Kugelgelenk mit MOS2 Gleichlaufgelenkfett einfetten
-neue Manschette aufstecken und Motorseitig mit Sprengring, Schlauchschelle festmachen Achtung die mitgelieferten Schlauchbänder sind zu breit und beschädigen den Gummi!
-Kugelgelenk mit neuem Sicherungsblech festschrauben
-Lenkmanschette Radseitig mit Schlauchschelle, Sprengring befestigen
-Rad ablassen fertig

Dauert max. 30 Minuten :din:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: duke nukem am 30. März 2015, 18:18:02
aha, ich bau die dinger immer anders aus, aber gut zu wissen dass es auch so geht  :lupe:

ich hab noch originalen Manchetten von Opel eingebaut  :knie:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Hafenratte am 30. März 2015, 18:37:59
Oh prima, vielen dank für die Anleitung  :tumb:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Gert Bijvank am 30. März 2015, 19:07:46
Danke, ich habe deine story gleich gespeichert :tumb:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: blitz18 am 30. März 2015, 20:52:22
Super Beitrag Löffli!!  :tumb:
so werde ich es auch machen, und so spare ich mir auch die Spurstangenköpfe zu demontieren und auch die Spur neu einstellen lassen zu müssen...super!!!  :tumb: :freu:

zu den Lenkmanschetten...die gleichen sind bei mir auch verbaut und jetzt nach 1,5 Jahren auch komplett zerissen wie altes gummi, eigtl. eine Frechheit das die Quali so schlecht ist, wenn man da überhaupt von Qualität reden kann.
Kleiner Tip, ich habe Manschetten vom Christian gekauft, die sind vom Gummi wie die originalen,...komplett anders als die für 13€ Türkeidinger...merkt man schon beim anfassen. Möchte keine werbung machen, nur darauf hinweisen,...hoffe das ist ok.

Beste Grüße,
Blitz  :hut:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Andreas62 am 01. Oktober 2015, 14:57:48
Super Anleitung meine sind heute dran werde das wohl auch so machen. :respekt:

 Danke für die Anleitung :freu:

Gruss Andy
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: hecktriebler am 01. Oktober 2015, 15:34:33
Huuhuuu :wink:

wenn wir gerade dabei sind.
Was sollte denn in das Gestänge für`n Fett ?

Kann ich da das Radlagerfett hernehmen ?
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: fralind am 01. Oktober 2015, 17:58:16
Wenn die Manschetten gewechselt sind, auf der Lenkung die grosse Kontermutter lösen und mit dem kleineren Schlüssel alles heraus drehen.

Getriebeöl langsam einfüllen, während eine zweite Person am Lenkrad hin und her dreht (am Rad geht natürlich auch).
Solange bis es heraus läuft.
Dann wieder die Verschlusseinheit hereindrehen, dabei weiterhin von Anschlag zu Anschlag drehen (lassen) bis es stramm und sämig hin und her geht, dann die große Mutter kontern.
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: trashman am 01. Oktober 2015, 19:05:54
Da ist kein Öl drin, sondern eine Fettfüllung. Bei Opel wurde vor Jahren zu den Manschetten immer eine Tube Graphitfett mitgegeben, das benutze ich auch heute noch. Aber gegen ein gutes Radlagerfett sollte auch nichts einzuwenden sein.

 :hut:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: KB2000 am 01. Oktober 2015, 19:18:26
FETT Opel Ersatzteil 1948588 90018813, wenn es Original sein soll.

Geht aber auch aus dem Zubehör und von allen anderen Autoherstellern die noch eine Standart Zahnstangenlenkung verwenden, oder das Fett für Ihre Oldtimer anbieten wie (VW/BMW usw).

Wälz oder Lagerfett geht auch, aber kein Oel.

Wenn die Mutter auf war und man nicht weiß wie ein Lenkgetriebe Eingestellt wird, kann bei Volleinschlag die Zahnstange Klemmen, dann lieber Finger davon lassen.

Steffen

Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: hecktriebler am 01. Oktober 2015, 20:12:17
Alles klar, danke.
Dann hau ich da das Radlagerfett rein. :kiff:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: coupe-b am 01. Oktober 2015, 22:43:27
Argg

Ich bitte hier alle, die nicht genau wissen was sie tun, dies jemand zu überlassen, der Ahnung hat.
Auch mit diversen Tipp`s sollte man doch etwas aufpassen, da hier auch nicht gelernte Schrauber unserem Hobby fröhnen.

Das ist nicht böse gemeint, aber hier geht es um Menschenleben, nicht nur dem Schrauber, sondern auch die, welche zufällig mit auf der Straße sind!
Bei Bremsen und Lenkung hört bei mir der Spaß auf, sorry.
Das hier Leute durchaus in der Lage sind so etwas durchzuführen ist klar denke ich.
Aber für Laien sollte gelten solche Arbeiten von jemand anderem durchführen zu lassen, daß ist keine Schande und kann Leben retten.


An Hecktriebler: Wenn du Hilfe brauchst meld Dich vorher!
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: fralind am 02. Oktober 2015, 07:50:09
Was mich betrifft, von 1979 bis 1987 bei Opel gelernt und gearbeitet.
Das mit dem Getrieböl (von aussen das Fett an die Stange, innen zusätzlich das Öl) haben wir genauso gelernt und (ja auch schon vor mir) gearbeitet.

Zudem würde ich nie etwas beschreiben, was Quatsch oder gefährlich wäre.
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Radnor am 02. Oktober 2015, 08:53:43
in die Zahnstangenlenkung vom Kadett B kommt Fett und nur Fett. Öl hat darin nichts zu suchen und ist deshalb auch in keiner Arbeitsanleitung und keinem Werkstatthandbuch zu finden.

Gerne würde ich Arbeitsanweisungen oder ähnliches sehen, welche Gegenteiliges beschreiben  :kaffee:

Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: trashman am 02. Oktober 2015, 13:06:31
Eine Ölfüllung erlaubt die Konstruktion der Kadett-Lenkung auch gar nicht, die Zahnstange der Lenkung ist nur in Bronzebuchsen gelagert, es gibt keine weiteren Dichtungen wie Simmerringe o.Ä. Einzig die Lenkmanschetten sorgen dafür, daß kein Fett auf die Strasse kommt.
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Rallyegünni am 02. Oktober 2015, 13:07:09
ich habe auch bei Opel gelernt, da gehört nur Fett rein!
90ger Hypoidöl gehört in eine Kugelumlauflenkung, wie sei zB. Die Opel Reord haben.
In einer Zahnstangenlenkung gibt es für eine Ölfüllung überhaupt keine Abdichtung !

Günni
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: fralind am 02. Oktober 2015, 17:07:29
Habe den alten Kram mal rausgesucht, weli ich unsicher war (und warum uns der Alte zusätzlich zum Fett SAE 90 hat mit einfüllen lassen, währen einer die Lenkung hin und her bewegt hat)

Also, es "soll" Fließfett in die Lenkung gefüllt werden.

a) weil das normale Fett sich nicht ausreichend verteilt und zu schnell verharzt
b) damit der/die Gleitstein/e nicht trocken laufen

(http://i57.tinypic.com/ojo6dj.jpg)



Also wurde bei uns aus Fett, welches durch Zusetzen von - reichlich - Öl , zu "Fließfett" gemacht.



Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: jungstar am 02. Oktober 2015, 19:31:52
ich habe auch bei Opel gelernt, da gehört nur Fett rein!
90ger Hypoidöl gehört in eine Kugelumlauflenkung, wie sei zB. Die Opel Reord haben.
In einer Zahnstangenlenkung gibt es für eine Ölfüllung überhaupt keine Abdichtung !

Günni


Das stimmt auch so  :tumb:. Aber manche koche gerne ihr eigenes Süppchen.  :pfeif: Anders ausgedrückt, die "Alten" haben keine Ahnung. :flitz:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: fralind am 03. Oktober 2015, 08:28:27
 :grins: :grins:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Andreas62 am 03. Oktober 2015, 18:37:21
So ,habe meine rechte Lenkmanschette gewechselt,ging eigentlich alles ganz easy.
Mein Nachbar ein langjähriger Schrauber gab mir den Tipp den Lenkkopf von seiner Halterung abzumachen also aushängen und dann von da die Lenkmanschette drüber zu ziehen.Mit einem Heissluftfön die Manschette immermal zwischen durch angewärmt  und Stück für Stück drübergeschoben . War eine sache von ca. 20 min.
Er sagte es ist besser so wegen der Spureinstellung.wollte ich nur mal so mitteilen .


Gruß  andy
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Rallyegünni am 03. Oktober 2015, 19:47:32
So ,habe meine rechte Lenkmanschette gewechselt,ging eigentlich alles ganz easy.
Mein Nachbar ein langjähriger Schrauber gab mir den Tipp den Lenkkopf von seiner Halterung abzumachen also aushängen und dann von da die Lenkmanschette drüber zu ziehen.Mit einem Heissluftfön die Manschette immermal zwischen durch angewärmt  und Stück für Stück drübergeschoben . War eine sache von ca. 20 min.
Er sagte es ist besser so wegen der Spureinstellung.wollte ich nur mal so mitteilen .


Gruß  andy
Falsch, du solltest einfach mal den ersten Beitrag richtig lesen und eben auch die Fotos anschauen !

Wenn man es so macht wie dort beschrieben, wird an der Spur überhaupt nichts verstellt.

Und genau das was hier passiert macht mir immer wieder Angst!
Leute die von der Materie die mit Sicherheitsrelevanten Teilen zu tun haben nichts verstehen, wagen sich an solche Dinge ran.
Tut mir leid, aber dein Beitrag beweißt, das du soetwas wiklich nicht selber machen solltest.
Nichts für ungut!

Günni
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Radnor am 03. Oktober 2015, 19:54:08

Leute die von der Materie die mit Sicherheitsrelevanten Teilen zu tun haben nichts verstehen, wagen sich an solche Dinge ran.
Tut mir leid, aber dein Beitrag beweißt, das du soetwas wiklich nicht selber machen solltest.
Nichts für ungut!


Günni, ich bin fast immer "bei Dir" aber wo ist hier ein Problem :zuck:
Er löst den Spurstangenkopf aus dem Lenkhebel und schiebt die Manschette über den Spurstangenkopf an die Spurstange, wo ist das Problem?
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Andreas62 am 03. Oktober 2015, 20:35:32
Das frage ich mich auch gerade? Wo ist das Problem ?
Ist finde ich nur eine andere Lösung.Und außerdem war der Nachbar dabei und ist schon Jahrzehnte langer Schrauber  an Oltimern.


Gruß andy
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Rallyegünni am 04. Oktober 2015, 12:41:55
Asche auf mein Haupt - ich entschuldige mich!!!!!

Habe selber nicht richtig gelesen was Andy geschrieben hat  :hammer:

Hatte folgendes im Kopf - er hätte den Spurstangenkopf aus der Spurstange geschraubt, dort wo die Spur eingestellt wird.

Nochmals - sorry !

Günni
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Radnor am 04. Oktober 2015, 12:45:41
...dann ist ja alles klar  :trost:

Hatte mich wirklich gewundert, weil normalerweise schreibst Du vernünftiges Zeugs  :tumb: :bier:
Titel: Re: Lenkmanschetten wechseln Anleitung
Beitrag von: Andreas62 am 04. Oktober 2015, 13:07:09
Na dann ist doch alles geklärt. :respekt:
Frage auch immer erst Wie man was machen kann und wenn es für mich nicht machbar ist lasse ich es machen .

Gruß Andy