Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: Peter Gehring am 08. Februar 2015, 13:22:12
-
Moin zusammen,
erst mal zum Fzg.: Kadett B 1.2 N, Bj. 72 mit ringsum Trommelbremse.
Ich habe vor die vordere Bremse etappenweise auf Scheibenbremse umzurüsten.
Vor ab will ich einen BKV (Ate Nr. 3.6122-0012.4) und einen überholten HBZ mit 20,64 mm Durchmesser einbauen.
Hat das schon jemand gemacht, gibt es da Probleme?
Halterungen, Unterdruckschlauch usw. sind vorhanden. Ich würde für den vorderen Bremskreis erst mal Vordruckventile in den HBZ schrauben.
Grüße aus Bünde
Peter
-
Was verstehst Du unter etappenweise.? Warum bei Scheibenbremse Vordruckventile verwenden.
-
Mit etappenweise meine ich, erst mal nur den BKV mit HBZ verbauen und die Trommelbremse vorläufig drin lassen. Dafür brauche die Vordruckventile.
Gruß Peter
-
Mach doch alles auf einmal, dann bist Du fertig.
-
@coupe-b
1. Bremssättel sind noch nicht vorhanden
2. Ich weiß noch nicht, ob ich die originalen nehme oder die größeren vom 1900er
Gruß Peter
-
Moin,
hat noch keiner bei der Bremsanlage mit Trommelbremsen rundum einen Bremskraftverstärker nachgerüstet? :frag: :frag: :frag:
Gruß Peter
-
Den Bremskraftverstärker für Trommelbremsen konnte man damals schon ab Werk als Sonderausstattung bestellen !
Stellt sich jetzt nur die Frage, welcher Hauptbremszylinder und welcher Bremskraftverstärker verwendet wurden...
:hut:
-
Habe ich gemacht! :tumb:
Die Bremskraftverstärker unterscheiden sich nicht, Trommel oder Scheibe vorne.
Hauptbremszylinder muß du dir einen anderen besorgen, der alte passt nicht an den Bremskraftverstärker.
Hatte mir den passenden bei Matz seinerzeit bestellt.
An der Stirnwand muß du bohren damit du den BKV verschrauben kannst, ist aber kein Hexenwerk
und du muß komplett neue Bremsleitungen legen, die alten sind dann zu kurz.
Ansaugbrücke brauchst du auch eine mit Unterdruckanschluß.
Würde ich jederzeit wieder machen den Umbau, für mich hat es sich gelohnt!! :freu:
Gruß Dirk
-
Moin,
das ist doch mal `ne brauchbare Auskunft.
:thx:
Peter
-
Hallo,
die Pedalerie ist auch eine andere. Und du brauchst eine andere Ansaugbrücke.
Hier kann man schön die Teile nachlesen und auf dem Bild ist alles abgebildet:
http://kadettb.okose.de/archiv/thread.php?threadid=14778&hilight=umbau+scheibenbremsen
-
... und auf dem Bild ist alles abgebildet
-
@Radnor
In deinem Beitrag habe ich unter dem Zitat nur ein schwarzes Quadrat mit einem weißen Kreuz. Sagt mir nichts :frag:
Gruß Peter
-
@Radnor
In deinem Beitrag habe ich unter dem Zitat nur ein schwarzes Quadrat mit einem weißen Kreuz.
das war, weil Du in unserem Archiv nicht eingeloggt warst ...habe das jetzt aber geändert :hut:
-
:thx:
-
@Radnor
Ich kann im Archiv keine Dateianhänge öffnen, weil ich mich nicht einloggen kann.
Wie kann ich das ändern?
Peter
-
Hallo,
die Pedalerie ist auch eine andere. Und du brauchst eine andere Ansaugbrücke.
Hier kann man schön die Teile nachlesen und auf dem Bild ist alles abgebildet:
http://kadettb.okose.de/archiv/thread.php?threadid=14778&hilight=umbau+scheibenbremsen
Kann ich mich gar nicht dran erinnern an der Pedalerie was geändert zu haben.
was ändert sich denn??
Gruß Dirk
-
@Radnor
Ich kann im Archiv keine Dateianhänge öffnen, weil ich mich nicht einloggen kann.
probiers nochmal :zwinker:
-
:freu:
Archiv funzt :bier:
-
Kann ich mich gar nicht dran erinnern an der Pedalerie was geändert zu haben.
was ändert sich denn??
Gruß Dirk
Ich habe nochmal genau nachgesehen. Es reicht beim "BIS" nur die Schubstange am Pedal zu wechseln.
Grüße
Marco
-
Kann ich mich gar nicht dran erinnern an der Pedalerie was geändert zu haben.
was ändert sich denn??
Gruß Dirk
Ich habe nochmal genau nachgesehen. Es reicht beim "BIS" nur die Schubstange am Pedal zu wechseln.
Grüße
Marco
Wenn ich mich richtig erinnere hängt die Schubstange am BKV mit dran, das kurze alte Stück was den HBZ
betätigt hat muß ausgebaut werden und nach Ein/Anbau des BKV muß nur die Schubstange wieder mit dem
Bremspedal mittels Bolzen verbunden werden.
Kann natürlich sein das ich mich irre, 2006 habe ich den Umbau gemacht!, glaub ich aber nicht :pfeif:
Gruß Dirk