Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: Peter Gehring am 26. Januar 2015, 10:20:14
-
Moin :wink:,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Auf der langen Schraube im oberen Querlenker (die Lagerung im Achskörper) sitzt bei mir ein Dämpfungsring.
Jetzt habe ich unterschiedliche Infos. Brauche ich einen oder zwei Ringe und wo genau müssen sie eingebaut werden? Montage zwischen Querlenker und Achskörper meine ich. :frag:
Es ist die Achse von einem Kadett B OHV, noch mit Trommelbremsen, Bj. 1972.
Wenn es geht, bitte detaillierte Reihenfolge angeben.
Danke schon mal
Peter
-
hier mal ein zugegebenermassen nicht so tolles Foto von der Microfich:
(http://i59.tinypic.com/j90pdy.jpg)
der Dämpfungsring hat die Nummer 19
zusammenbau (von der Front her gesehen):
Nummer 20 - Mutter
Nummer 17 - Scheibe 40x12,3x4
Buchse
Nummer 19 - Dämpfungsring 16x30x5,5
Nummer 18 - Scheibe 40x12,2x6
dann andere Seite:
Nummer 18
Buchse
Nummer 17
hier noch ein Foto von einer demontierten Schraube. (Buchsen sind nur noch in Fragmenten vorhanden)
die Scheiben gabs in unterschiedlichen Stärken, Splendid-Parts hat auch ein paar unterschiedliche Scheibendicken im Programm
(http://i60.tinypic.com/1601l07.jpg)
-
diese Dichtungen sitzen auf dem Teil des Innenröhrchens, welches nicht von der Buchse abgedeckt wird, somit pro Querlenker zwei Stück. Wirklich "Sinn" machen die Dinger nicht und man kann sie auch weglassen wenn man die Drehpunkte pflegt und schmiert. Aber natürlich kannst Du sie auch montieren, schaden tut es nicht :zwinker:
Solltest Du jetzt immer noch nicht wissen wo sie hinkommen, poste mal ein Bild dann markiere ich die Stellen :zwinker:
-
hier habe ich die Stellen markiert wo die Dichtscheiben hinkommen
(http://up.picr.de/20801827kr.jpg)
-
diese Schraube hab ich grad ausgebaut gehabt, da war nur vorne ein Ring drauf (also links), rechts nicht. Auch auf der anderen Seite nicht und bei der zweiten Achse, die ich noch liegen habe auch nicht. Und bei der, die ich im Kadett drin habe auch nicht. Im E-Teile Katalog ist da auch keine zweite vorgesehen .....kommt vielleicht auch drauf an, welche Dicke die verwendeten Scheiben haben :frag:
-
.....kommt vielleicht auch drauf an, welche Dicke die verwendeten Scheiben haben :frag:
nein, die Nachlaufscheiben stehen da nicht im Zusammenhang, diese sind ja zwischen Innenröhrchen und dem Röhrchen im Achsdom. Die Dichtscheiben haben die Eigenschaft zu zerbröseln und abzufallen :zwinker:
-
Wirklich "Sinn" machen die Dinger nicht und man kann sie auch weglassen wenn man die Drehpunkte pflegt und schmiert.
ja, ich hab mich schon gewundert dass es solche Gummis gibt, bei mir und meinem Bruder Kadett gab es die nicht, und
richtig man muss die gut schmieren sonst gibt Probleme wenn man die Schraube ausbauen will, musse eine Seite zersägen
-
Moin zusammen,
erst mal Danke :thx: für die Mühe, die ihr euch gemacht habt. Richtig ist: es geht nicht um die Stahlscheiben für den Nachlauf.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich pro Seite 2 Dämpfungsgummis brauche (laut Opelliste nur eine) und das sie zwischen Querlenker und Achskörper auf die überstehenden Innenhülsen gehören.
Jemand anderer Meinung?
Peter
-
eigentlich nicht, bis auf ob es jetzt ein oder zwei der Dinger pro Seite sind.... :grins:
http://www.splendid-parts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=180034&kategorieid=119&source=2&refertype=1&referid=119
die Zeichnung bei Splendid ist allerdings verkehrt, der Querlenker gehört 180° gedreht, dann stimmts.....so wie auf dem Foto von der Microfich