Kadett B Forum

Allgemeines => Smalltalk => Thema gestartet von: löffli am 01. Dezember 2014, 19:58:49

Titel: Kadett als Winterauto
Beitrag von: löffli am 01. Dezember 2014, 19:58:49
Leider ist am Freitag der Motor in meinem Rekord festgefressen. Ich hab den ganzen Samstag zerlegt und geschraubt. Hab aber nur noch einen 1900 Block ohne Anlasserbefestigung. Da ich aber nicht alles umbauen will habe ich mich entschlossen den Kadett erst mal im Winter zu fahren. Heute Winterreifen für den Kadett bestellt. Jetzt kann ich in aller Ruhe das Motorproblem angehen ohne Angst vor dem ersten Schnee zu haben. Da der Kadett vermutlich schon nächstes Jahr sowieso teilweise geschweißt werden muß, wird er schon einen Winterbetrieb überleben. :pfeif:
Titel: Re: Kadett als Winterauto
Beitrag von: trashman am 01. Dezember 2014, 20:30:13
Warum nicht, hat damals auch funktioniert. Der läuft schon....
Titel: Re: Kadett als Winterauto
Beitrag von: schnarchie am 01. Dezember 2014, 21:09:10
mit Mike Sanders geht's auch länger gut;).
meiner kommt im Winter aber nicht raus
Titel: Re: Kadett als Winterauto
Beitrag von: Kadett67 am 02. Dezember 2014, 20:34:40
Wenn er nächstes Jahr geschweisst werden soll, würde ich den Mike weglassen. Lieber etwas Fluidfilm als leichten Schutz.
Das lässt sich vor dem Schweißen besser wieder entfernen, sonst reicht ein Feuerlöscher evtl. nicht.

Gruß
Dirk
Titel: Re: Kadett als Winterauto
Beitrag von: schnarchie am 02. Dezember 2014, 21:19:04
Fluid hält nicht so ewig. da muss Mann öfter nachlegen alle 1-2 Jahre . Mike Sanders hält länger