Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: samsam am 30. Oktober 2014, 13:49:06
-
Hallo Zusammen :Hut:
Ich bin gerade dabei meine Vorderachse zu Überholen. Meine Frage: Wie bekomme ich oben die "Domlager" (heissen die so? ) raus bzw. abgezogen? Gewalt? Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar :kaffee:
Grüße, Samy :bier:
-
die Domlager bestehen jeweils aus zwei Schalen: einmal die Oberschale, dann ein Gummi, dann die Unterschale. Die mittige Schraube kenne ich jetzt so nicht (scheinbar wurde hier etwas gebastelt), die muß wahrscheinlich aber erst raus. Die Schalen und das Gummi sind nur aufgesteckt und werden dementsprechend nur abgezogen. Also erst die Oberschale abhebeln, dann das Gummi entfernen, dann die Unterschale...
Manchmal geht auch das ganze "Paket" komplett ab, ist aber die Ausnahme.
-
Danke Radnor :tumb: , habe verstanden! Die Schraube steckt nur lose drinnen, ist noch vom Strahlbetrieb zum aufhängen. Dann kann's weitergehen :bier:
-
äähhmmmm jetzt sind die "Dome" mit Gummi gemeinsam "verschweisst" mit einem Abzieher herausgekommen……ich habe keine Idee wie ich die auseinander bekommen soll?? :zuck: :trost:
-
Ober- und Unterschale rosten gerne mal "zusammen". Nimm einen etwas größeren Behälter, fülle diesen mit Rostlöser und lege die Dinger mit der flachen Seite rein ...dann machst Du zwei Tage mal etwas anderes, dann holst Du sie raus und wirfst sie mit Karacho so auf den Boden, das sie mit der Kante aufkommen, dann sollte das Problem erledigt sein :zwinker:
Oder Du bestellst Dir beim Udo Neue oder bei mir gute Gebrauchte :bier:
-
Radnor :tumb:
Mache ich…..wenn Sie sich nicht lösen melde ich mich. So langsam sprengt die Überholung der Vorderachse die 500€ Schallmauer….nicht gut :no: ……aber nichts tun macht halt auch kein Spaß :grins:
-
Juhu :wink:
Ich funk mal dazwischen.
Wäre für eine kurze Kostenübersicht dankbar, da ich auch irgendwann vor habe die VAa zu überholen.
Bin etwas verdutzt über die 500 EU`s.
-
Das kommt schon hin mit den ganzen Teilen, und wenn man auch noch strahlen und Pulverbeschichten lässt !
bestell' mal alleine nur die Gelenke und Spurstangen und Gummis und Buchsen.....
-
Dann vileicht noch ne härtere Feder :zzz:
-
Also bei mir:
2 x Koni Rot 150€
Achse Strahlen 80€
Achse Pulvern 70€
2 x Traggelenk 50€
2 x Führungsgelenk 50€
Buchsen Gummi 60€ Poly 120€
Lenkgetriebe lager 20€
Dämpfungsgummi 30€
Kleinteile 40€
:trost:
-
Ja, hab ich auch alles gemacht.
Fühlt sich schon echt toll an, wenn man mit so einer alten Kiste mit 180 k/mh über die Autobahn bügelt und das Lenkrad noch nicht einmal zuckt!
Ich hab keinerlei Vibrationen im Lenkrad.
Es fahrt sich wie ein Neuwagen (nur besser :rofl:)
Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
Auch eine Überholung des Lenkgetriebe wäre vieleicht zu überdenken.
Teile gibt es auch bei Splendit.
-
Hallo :wink:
@ Radnor:
"Oder Du bestellst Dir beim Udo Neue oder bei mir gute Gebrauchte :Bier:"
Ich bekomme Sie nicht auseinander………ich würde die gebrauchten nehmen…. :Bier:
Grüße, Samy
-
Ich bekomme Sie nicht auseinander………ich würde die gebrauchten nehmen…. :Bier:
...ich schau mal nach :zwinker:
-
so, Teile wären eingetütet, bitte um Deine Postanschrift per PN :hut:
-
Hallo! :hut:
Noch mal eine Frage zu den Querträgern. Ich habe alles gelesen was es hier im Forum zu dem auseinanderbauen und zusammenbauen der Vorderachse geschrieben und bebildert ist. Und doch bin ich mir unsicher wie Ihr ( die die es schon gemacht haben ) die festsitzenden Hülsen auf dem Trägerteil?? runterbekommen habt. Die sitzen bei mir Bombenfest! Ich komme irgendwie auch schwer ran….Habt Ihr eine Idee oder ein geeignetes Werkzeug??
Und ein andere Frage: Auf dem Bild ist zu sehen das die Hülse die runter soll am ende Konisch ist. Die neue (Markenware) ist aber nicht konisch. schlimm? :Trost:
DANKE für Euere Hilfe und Milde mit mir :Bier:
-
Also ich hab meine Innenhülse, nachdem ich den Querlenker auseinander hatte mit der Trennscheibe ganz zart angefräßt.
Dann mit einem Meisel angekerbt.
Danach ging sie dann runter.
Ja, die muss konisch sein, da die Aufnahme unter der Hülse auch konisch ist.
Hast du die beiden Teile (Querlenker und Anschlagbock schon trennen können?
Zeig mal deine neue Hülse jeweils von der Aufnahmeseite.
-
Nein ich habe sie nicht getrennt. Die gehen mit der Hülse drauf ja nicht raus - weil zu breit, dachte ich. :zuck:
Deswegen dachte ich, ich muss erst die Hülse runter machen und kann dann die Teile trennen.
Ääähm habe ich dann falsche Buchsen?? Kann ich mir nicht vorstellen, da ich die von Udo habe….. :zuck:
-
Wenn du seitlich reinschaust, siehst du wo das Gewinde anfängt.
Bis dort kannst du abtrennen.
Dann geht das auseinander.
Ich mach Dir morgen mal ein Bild von einer Querlenkeraufnahme ohne die Hülse.
Schau mal Bild 17:
http://kadett-b-forum.de/index.php?topic=485.0
Ich glaub nicht das die falsch sind.
Meine waren glaub ich auch von dort.
Ist auf keiner Seite deiner Buchsen dieser Konus?
-
Kann das sein, das Du da die Hülsen von den oberen Querlenkern auf dem Bild hast?
-
Jaaa ich Vollpfosten habe die falschen fotografiert :schäm: Die anderen sind tatsächlich konisch….
DANKE für den Tip mit dem anfräßen und a"anmeiseln" das versuche ich morgen gleich mal….
Ein Gruß :tumb: :bier:
-
Ich fand`erst komisch, hab dann andere Bilder verglichen.
Macht ja nix, hast sie ja noch nicht verbaut :zwinker:
Einer der Buchsen, oben oder unten weiß ich nicht mehr, sind nicht vulkanisiert.
Bei den anderen musst Du aufpassen, das die Buchsen angezogen werden wenn der Wagen auf den Rädern steht.
Sonst ist die Belastung auf das Gummi zu hoch.
Ich glaube auch das noch ein zusätzliches Gewicht auf die Karosse wirken sollte.
Weiß das aber nicht mehr so genau, vieleicht kann da jemand anders noch weiterhelfen.