Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: noxmortis am 07. Oktober 2014, 17:00:24
-
..beim Versuch die Blattfeder einzubauen.
Moin,
hab Probleme die Blattfeder vorn links
und rechts rein zu bekommen. Auf einer
Seite sprang eins der unteren Traggelenke raus..
Das Presse ich dann wieder ein, nur wie gehe ich am besten vor..
Erst die äußeren Schrauben befestigen und
dann die Achsschenkel an der Vorderachse?
Kann ich die unteren Traggelenke mit nem Schweißpunkt verstärken?
-
Wie,
sorry, mach mal ein Bild.
Was sprang da raus?
-
also..
habe mir mal bilder gemopst und die stellen markiert die ich meine, sollte es dem eigentümer der
bilder stören bitte melden :bier:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/01sumvg9o65p.jpg)
die buchse ist auf einer seite nach unten raus gesprungen.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/029geldw2j71.jpg)
im roten kreis = an der stelle sind links und rechts der achse die traggelenke angeschraubt,
im grünen kreis = die stelle muß links und rechts noch rein
motor ist noch nicht im fahrzeug! hoffe es ist nun verständlicher :teacher:
-
Also die besagte Buchse darf nicht raus :teacher:
Es war glaube ich auch nur ein einmaliger Austausch der Gelenke gestattet.
Wenn da Spiel ist, würde ich andere Querlenker nehmen.
Es gab einen Einbaubericht im Urforum.
-
Naja, der Querlenker auf dem Bild ganz oben schaut aber gefährlich verbastelt aus..... :lupe:
-
der auf dem bild is nicht meiner, daher nicht wichtig nur so als bescheibung wo das ding sitzt bzw.
sitzen sollte...
hm also ist der eine querlenker wohl fritte.. daher nun die frage ob ich da schweißpunkte drauf
setzen kann, klar muß dann vorher die gummimanschette ab, schmilzt ja sonst dabei.
-
also das Gelenk anschweißen würde ich nicht empfehlen. Wenn Du keinen neuen Lenker verbauen willst, könntest Du den gebördelten Rand am Querlenker, welcher das Gelenk hält, etwas "nachstauchen". Dazu nimmst Du ein Stück dickwandiges Rohr, welches vom Innendurchmesser minimal kleiner ist als der Außendurchmesser der Bördelung. Dann das Stück Rohr über die Bördelung pressen (notfalls schlagen) um somit den Innendurchmesser der Verzahnungsbördelung etwas zu reduzieren. Dann das Tragegelenk einpressen.
-
Bei einem Ersatz kann ich Dir den Opel GT Teilehändler in Kaiserslautern empfehlen.
Der hat bestimmt noch Querlenker rumliegen.
Diese kosten nicht viel.
Dann nimmst du einen ohne Stabihalter, da beim GT dieser auf der anderen Seite sitzt.
Musst deinen dann umbauen so fern du Stabihalter dran hast.
Man darf auch nicht vergessen- An diesem Teil hängt auch dein Leben dran unter umständen :teacher:
-
@trashman: der Querlenker ist nicht "verbastelt". Das ist Radnor spezial, hat schon viele Jahre und Runden auf der Nordschleife gehalten!
-
@trashman: der Querlenker ist nicht "verbastelt". Das ist Radnor spezial, hat schon viele Jahre und Runden auf der Nordschleife gehalten!
und ein hartes "Leben" vor Deinen Einsätzen haben die Dinger auch schon hinter sich :pfeif:
Aber klar, sieht natürlich schon "komisch" aus, ist aber stabil und haltbar. Der Umbau ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern sind Rennquerlenker nach Originalmuster von Steinmetz aus den 70er Jahren :teacher:
-
Wenn man so etwas zum ersten mal sieht, und den Hintergrund nicht kennt, wirkt es schon etwas gebastelt, solange man nur den originalen Querlenker vor dem geistigen Auge hat.... :flitz: