Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: FSC 72 am 15. Juli 2013, 12:08:17
-
Hallo euch allen!
Letztens habe ich bemerkt das meine Bremse ab und zu nicht richtig funkzioniert. Wenn ich während der Fahrt plötzlich bremse fühlt das Pedal sich extrem hart an und es bremst nicht besonders viel. Wenn ich aber ruhig bremse funkzioniert die Bremse normal.
Ich vermute das den BKV kaputt ist, könnte ich da richtig sein? Ich habe mal schnell gesucht nach einen neuen BKV aber hatte bis jetzt noch keinen Erfolg, hatt jemand einen Tipp?
Schöne Grüsse!
-
Vielleicht erstmal die Anlage entlüften, bevor Du etwas austauschst.
Grüßle
-
Hi,
Die Anlage ist vor 2 Wochen entlüftet also das würde ich ausschliessen.
-
Hallo,
würde mal den Unterdrckschlauch und das Rückschlagventil prüfen.
Gruß Kilian
-
Danke für den Tipp, ich werde mal nachschauen!
:hut: Hans
-
Wie alt sind denn die Bremsschläuche? Wenn die innen zugequollen sind geht bei plötzlichem Bremsen nicht viel durch und er bremst nicht obwohl es sich hart anfühlt. Bei langsamer Betätigung des Pedals hat die Flüssigkeit mehr Zeit durch die Engstelle zu strömen und man hat den Eindruck alles ist normal.
-
Bremsschläuche sind neu und die Bremszangen (ist das ein korrektes Wort?) sind vor einigen Wochen überholt, deine Theorie würde sonst sehr plausibel sein aber das kann ich (denke ich) ausschliessen.
-
Hallo
Er schreibt doch das das Bremspedal hart wird, da Brauch Mann doch nicht sagen was neu ist oder ob Luft in der Bremse ist.
Wenn der Druck Hart wird ist entweder der Bremskraftverstärker, der Schlauch zum BKV oder das Rückschlagventil Defekt.
Gruß Peter
-
Wenn der Druck Hart wird ist entweder der Bremskraftverstärker, der Schlauch zum BKV oder das Rückschlagventil Defekt.
Eben. Oder die Ventile nicht richtig eingestellt!
Bei mir hatte sich mal die Einstellschraube von einem Einlassventil gelöst, da war dann auch nix mit BKV.
Gruß Dieter
-
Ja. War am CIH mit Weber Vergaser. Der Unterdruckschlauch geht an die Ansaugbrücke vom vierten Zylinder. Die Einstellmutter vom Einlassventil hatte sich gelockert, das Ventil ging nicht mehr auf, somit war kein Unterdruck mehr vorhanden. Beim "normalen" OHV kann das möglicherweise gar nicht passieren, da ja die Ansaugbrücke Verbindung hat zu allen Zylindern. Waren meine Gedanken vielleicht zu speziell...
Gruß Dieter
-
Es kann auch der Hauptbremszylinder sein.
Auch mit defektem Bremskraftverstärker, muß der Wagen einwandfrei bremsen. (bis zur Blockiergrenze)
Man muß nur fester auf das Pedal treten.
Hast du das schon probiert?
-
Irgendwo hab ichs gelesen, find es aber nicht mehr.
Also schreib ich es hier hin.
Gibt`s ne Adresse zur überholung eines Bkv, kann das auch selbst machen, aber manche Dinge sollte dann doch der Profi machen.
-
Sorry, etwas ungenau ausgedrückt.
-Hauptbremszylinder- :teacher:
Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Hab heute auf`e Arbeit den selbigen zerlegt.
Da die innereien nur widerwillig raus wollte, hab ich einmal behetzt gezogen.
Toll..... der ganze Glumb in tausend richtungen geflogen. :hammer:
Kann mir mal bitte jemand sagen, ob das die richtige Reihenfolge der Teile ist . :lupe:
-
Einer von dieser==
(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/hoofdremcilinder/Scannen0003.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/hoofdremcilinder/Scannen0002.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/hoofdremcilinder/rallye-erg-b05-03.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v225/gertbijvank/hoofdremcilinder/rallye-erg-b05-04.jpg)
-
Hier die Anleitung von ATE
-
Danke :tumb: alles schön gespeichert :freu:
-
Hallo zusammen,
habe vor 4 Jahren einen Rep-Satz für den HBZ gekauft und gemäß der ATE Anleitung überholt.
Bis heute alles Bestens.
Gruß Marcus
-
Hab auch so einen Rep. satz geordert.
Über die erfolgreiche ( oder auch nicht ) überholung, werde ich berichten.
Da es eine reine schönheits OP ist, bau ich bei bedarf den alten Bkv wieder ein.
-
So, soweit so gut.
Rep. satz von FTE. Sieht alles gut aus.
Iss ja nur noch zusammenbau. Und das übliche, Lack dran und gut iss.