Kadett B Forum
Werkstatt => Elektrik => Thema gestartet von: DickesKind am 03. August 2014, 22:40:30
-
Hallo,
ich meine mal im alten Forum gelesen zu haben das sich jemand die Mühe gemacht hat eine detailierte Anleitung für den Kabelbaum zu erstellen. Dabei wurde der Kabelbaum zum einen etwas verbessert und zum anderen die Länge der Kabel sowie eine Bauhilfe aus Holz und Nägeln (zum Zusammenlegen der Kabel) erstellt. Jetzt meine Frage an euch! Hab ich das geträumt, war es nur die Absicht eines Mitglieds oder gibt es diese Anleitung?
Die Suche hat leider nicht geholfen oder ich war zu dumm...
Freu mich auf Antworten
-
hallo fileleicht hielft das
(http://up.picr.de/19109035ev.jpg)
gruß chris
-
Das Bild mit dem Holz und den Nägeln gab es mal vor einiger Zeit in der Zeitschrift Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis.
-
Den Schaltplan hab ich noch aus dem alten Forum aber trotzdem Danke. Den Artikel hat niemand zuhause rumfliegen? Oder vielleicht einen Kabelbaum den man sich zum nachbauen ausleihen kann?
-
Moin,
hast Du deinen Kabelbaum schon?
Ansonsten melde Dich mal. Ich habe die Seiten aus der Rep-Anleitung rausgeskannt in einer gut großen Auflösung.
Wenn ich Dir das Ding per Mail schicke, dann kannst Du das richtig gut vergrößern und auch was sehen.
Der Bau eines Kabelbaumes sollte mit den paar Kabeln ja kein Problem sein.
Die meissten davon gehen eh zum Radio.... :rofl:
-
Hab es doch noch nicht geschafft mich an den Kabelbaum zu wagen und mir rennt leider auch aktuell die Zeit davon. Würde es aber gerne noch irgendwann machen!
-
ja dann hau mal rein
-
Ich habe in meinem ersten Kadett den Kabelbaum komplett neu angefertigt, optimiert und im Motorenraum unsichtbar verlegt.
Es gibt aus dem Schaltschrankbau mehradrige flexible Kabel mit 5, 10, 15 und mehr durchnummerierten Adern.
Vom Sicherungskasten eins nach vorn und hinten für die Beleuchtung, eins zum Motor uns eins hinterm Armaturenbrett.
Fast alle Mehrfachstecker haben Std. Kabelschuhe mit Sicherungshaken, so dass die originalenStecker in Verbindung mit neuen Kabelschuhen genutzt werden können. (Oder Lötkolben und Schrumpfschlauch)
Dabei direkt Relais für Abblenden- und Fernlicht nachrüsten, Licht über Zündung schalten und die Absicherung der Verbraucher optimieren..
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/18/b1cd674cdb4e3eb30f6deb051d08cea3.jpg)
Gruß Rainer
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin,
wie weit bist Du mit Deinem Kabelbaum gekommen? Ich brauche ja auch noch einen. Die Idee mit den Leitungen aus dem Schaltschrankbau fand ich schon recht genial.
-
in diesem Zusammenhang ein kleiner Tip für Leute die sich mit dem lesen eines Schaltplans etwas schwer tun - Schaltplan so groß wie möglich kopieren und anschleißend mit Filzstiften die Kabel entsprechend der Bezeichnung farbig machen :zwinker:
Günni
-
Mein Tip zum Kabelbaumbau ist Kabel mit Silikonisolierung zu verwenden, die anderen Isolationsmaterialien die heutztage bei billigen Kabeln zum Einsatz kommen sind Müll, da zerbröselt einem die Isolation irgendwann, dann war die ganze Arbeit vergebens.
Hardy
-
Servus,
ist zwar kein do-it-yourself aber wenn ein neuer Kabelbaum auf die schnelle brauch
http://www.kabelgross.de/PKW-Kabelbaeume/Opel/Opel-B-Kadett-1965-73:::2796_3456_3465.html
Gruß
Thomas