Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: scampi am 03. Juli 2014, 19:06:42
-
Hallo,
es geht mir um die Irmscher Doppelvergaseranlage für den OHV.
Das Irmscher-Logo gab es auf der Ansaugbrücke,
und wohl auch auf dem Luftfilterkasten (zumindest nach dem Foto im Gutachten)
Kann mir eventuell jemand sagen, ob es da auch ein Irmscher-Logo auf dem Vergaser gab?
Gruss und Danke
Rolf
Edith: ich wäre ggf. auf der Suche danach. Falls jemand einen Tip hat,... :zwinker:
-
Hi,
nach Auskunft meines Vorbesitzers ist mein Vergaser (40DCOE) von Irmscher bedüst worden.
Es stand auch Irmscher auf derTüte worin die Stehbolzen waren. Aber sonst ist von außen nix von Irmscher zu lesen.
Rallye
-
Danke für deine Info.
Es geht mir in meiner Frage aber nicht um einen Weber,
sondern um den originalen Vergaser aus dem Irmscher-Gutachten - den Solex 40 DDH.
gruss
Rolf
-
auf den Solex Vergasern ist oft das Irmscher "i" eingraviert. Ob das aber bei jedem Vergaser so ist :zuck:
-
interessant....hab ich noch nie gesehen.... :tumb:
-
Hab noch nie einen Solex mit dem Logo gesehen. Ist aber auch egal, weil ein SACHverständiger sich eher für die Bedüsung interessieren sollte....
Den Luftfilterkasten mit Irmscherlogo ist identisch mit dem dBilas. Meiner hatte einen Irmscheraufkleber beim TÜV Termin, und obwohl da schön die dBilas Teilenr steht hat er eingetragen " mit Irmscher Lufilterkasten"...
-
Hallo Radnor,
Super - danke für das Bild :tumb:
Genau das wollte ich wissen!
ist das ein 40 DDH? Kann´s auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Ich frag nur, weil ich wissen möchte, oder der Deckel ggf auf den DDh draufpassen,
weil der so im OHV Gutachten steht.
Welche Vergaser im CIH-Gutachten stehen, weiss ich nicht.
Hab´ noch keines in die Finger bekommen.
@Marcel
ich mag´s halt gern richtig komplett, wenn möglich.
Auch wenn der Deckel jetzt nichts ausmacht, wär´s halt trotzdem schön.
Das fehlende Gestänge zur Membranpumpe hatte ich heut schon im Briefkasten.
Der Vergaser ist nun zumindest äußerlich komplett.
Habe bereits mehrere Düsen hier, und noch paar weitere bestellt.
Kannst du mir denn sagen, was da verbaut ist?
Gruss
Rolf
-
ist das ein 40 DDH? Kann´s auf dem Bild nicht richtig erkennen.
...denke schon, habe noch ein paar Bilder von der Anlage:
-
@Rolf: Bedüsung kenne ich leider nicht. Musst Du wohl oder übel alles rausschrauben und nachschauen.
@Klaus: ist das ne Ansaugbrücke für 'ne Frontfräse??
-
sieht nach C16NZ oder C18NZ aus.....also OHC
-
Die Bedüsung steht auch im Irmscher Gutachten drin. Aber das ist natürlich keine Garantie, das er damit auch vernünftig läuft. Jeder Vergaser muss auf den Motor individuell abgestimmt werden.
(http://kadettb.okose.de/gallery/67_08_07_13_4_05_45.jpeg)
:hut:
cruiser
-
Da hat der Herr aus China aber sowas von Recht. JEDER Motor sollte auf dem Prüfstand abgestimmt werden, da nur das die maximale Leistung und Fahrbarkeit garantiert.
-
naja...nicht ganz....wer Zeit und einwenig Ahnung hat schafft das auch ohne Prüfstand ganz gut... :kaffee:
-
Hm, wieviel Ahnung setzt Du denn voraus? Wieviel Ahnung kann man sich beim Aufbau von wievielen Motoren aneignen? Wieviel Ahnung muss man sich in wievielen Stunden aneignen, damit sich der Gegenwert von 300EUR Prüfstandslauf lohnt?
Du solltest vielleicht nicht von Dir auf Andere schliessen.
Auch wenn Du das könntest, würde ich wetten, dass ein von Dir eingestellter Motor auf einem Prüfstand immer noch optimiert werden könnte.
Sorry, aber moderne Systeme zeigen einfach viel mehr, als Gefühle im Handgelenk aus Jahren der Erfahrung.
So, Klugscheissmodus aus und gut. Muss keiner drauf antworten.
-
doch muß ich.....nachdem ich schon einmal 350 Euro für das Abstimmen auf den Prüfstand in den Sand gesetzt habe besinnte ich mich auf meine Jugend und der Zeit als die Weber noch Täglich zu hören waren und ich schon an den Dingern geschraubt habe.....ich hatte noch einen Schuhkarton voll mit Düsen und 12 einzelne Weber also machte ich mich ans Werk.....und es gibt unzählige Bücher über Doppelvergaser und ihre Arbeitsweise....wer sich wirklich damit auseinander setzt begreift auch die Zusammenhänge......aber wer nicht kämpft hat schon verloren.....klar kann ich meine Mühle auch zum Tuner stellen und die Geldbörse öffnen....aber Selbermachen macht mehr Spaß....nicht immer aber immer öfter undzwar genau dann wenn sich ein Erfolgserlebniss einstellt.......so mehr sag ich dazu nicht mehr.... :bier:
-
@Ausser durch noch mehr erfahrung :tumb:
Peter, der alte Sack :bier:
-
Gruß Reiner
PS.Erfahrung ist durch nichts zu Ersetzten :zwinker:
ist ja fast wie mit dem Hubraum wah???!! :tumb:
immer die alten Leute hier... :grins:..ne Reiner?! :zwinker:
@Greenie: welcher Bücher kannst du zum Weber Doppelvergaser Empfehlen?wollte an meinem auch mal selber Hand anlegen.
beste Grüße,
Blitz
-
und ich fahre 4, 1-Liter Autos....zählt das auch?! :lache:
-
das hier zum Beispiel....
http://www.buecher.de/shop/auto/praxishandbuch-weber--dellorto-querstromvergaser/hammill-des/products_products/detail/prod_id/09555697/
oder auch mal im Netz suchen....da gibt es viele Pdf Dateien zum Thema.... :zwinker: