Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: hecktriebler am 28. Juni 2014, 15:23:43

Titel: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: hecktriebler am 28. Juni 2014, 15:23:43
Jetzt muss er nur noch dicht sein.
Sonst mach ich ne Lampe draus.  :zwinker:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: ohv70 am 28. Juni 2014, 15:42:22
Hi.
Du hast die Halter falsch rum montiert.  :zwinker:
Gruß.
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: hecktriebler am 28. Juni 2014, 20:47:34
Danke für den Hinweis. :tumb:
Hätte ich bestimmt bei der Montage gemerkt. :schäm:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: Stefan Proe am 28. Juni 2014, 21:49:20
Hi Hecktriebler,

wow ---  geil!!! " Bremskraftverstaerker "  :tumb: meine BERTA hat nur Trommelbremsen und auch keinen BKV!!! :no:

Gruss Stefan
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: hecktriebler am 28. Juni 2014, 23:16:22
Hallo!
Was wurde denn daran gemacht,bzw. erneuert?

Gruß Reiner

In Stichworten:

Bkv entlackt, dann Zinkstaub, schwarz, klarlack seidenmatt.
Unterdruckdichtung neu.
Hbz neuer Dichtsatz.
Hbz gebürstet, dann Zinkstaub, silber, klarlack.
Gummitüllen für Bremsflüssigkeitsbehälter neu.

Der zusammenbau des Hbz sollte der einfachheit halber zu zweit erfolgen.

Hab`s alleine geschaft, hat aber Gott sei dank niemand zugesehen. :rofl:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: noxmortis am 29. Juni 2014, 20:38:58
wo gibt es denn die unterdruckdichtungen neu?
habe gerade gesehen das ich bei meinem den ich verbauen will insgesammt
4 anschlüsse für bremsleitungen habe. kann ich davon einfach einen mit ner schraube
blind legen, oder zieh ich mir einfach ne weitere leitung nach hinten und hau dort den
verteiler raus? eigentlich wurder mir der für n b kadett verkauft  :zuck:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: hecktriebler am 29. Juni 2014, 20:54:07
Die Dichtung hab ich von den Splendid Jungs. :lupe:

Mit der anzahl Deiner Anschlüsse kann ich nicht weiterhelfen. :zuck:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: smeagol am 30. Juni 2014, 10:48:39
wo gibt es denn die unterdruckdichtungen neu?
habe gerade gesehen das ich bei meinem den ich verbauen will insgesammt
4 anschlüsse für bremsleitungen habe. kann ich davon einfach einen mit ner schraube
blind legen, oder zieh ich mir einfach ne weitere leitung nach hinten und hau dort den
verteiler raus? eigentlich wurder mir der für n b kadett verkauft  :zuck:

Dann ist er nicht für den B !

Vieleicht funktioniert er ja trotzdem  :grins:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: noxmortis am 30. Juni 2014, 12:09:38
Dann vielleicht vom C? Die Aufnahmepunkte passen alle nämlich soweit. Also vom seitlichen Halter vorn sowie die Hinteren vier..
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: ohv70 am 30. Juni 2014, 14:14:44
Hi.
Beim Kadett C gehen die Bremsleitungen auf der anderen Seite ab. :zwinker:

(http://up.picr.de/18778387wg.jpg)

(http://up.picr.de/18778402nb.jpg)
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: kadettblimo am 30. Juni 2014, 14:50:21
4 Abgänge gabs doch erst bei Kadett D, Corsa A, Ascona C....

und wie oben bereits mal erwähnt worden ist, sind die Befestigungspunkte am BKV zumindest in den ersten Jahren der Fronttriebler die gleichen. Die seitlichen Abgänge gingen bei denen dann auch wieder Richtung Kotflügel wie beim B-Kadett ab. Aber Vorsicht: die beiden UNTEREN Abgänge sind für hinten, die SEITLICHEN für vorne. Nicht wie gewohnt die beiden vorderen nach vorne und der seitlich hinten nach hinten.....

Bei den stärkeren Fronttrieblern mit Bremsdruckminderer wurden diese direkt unten auf die Abgänge draufgeschraubt und dann erst die Bremsleitungen

Tja, ich denke mal, dir wurde einer für den D-Kadett als B angedreht. Ich denke mal, rein theoretisch müsste das mit dem Verschliessen von einem Ausgang nach hinten funktionieren....ABER: ohne Gewähr..... :kiff:
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: ohv70 am 30. Juni 2014, 14:53:55


Tja, ich denke mal, dir wurde einer für den D-Kadett als B angedreht.


Das denk ich auch.
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: noxmortis am 01. Juli 2014, 07:20:37
Hier nun mal 2 Bilder von dem Teil..

(http://img.tapatalk.com/d/14/07/01/epugytas.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/14/07/01/gare4ezu.jpg)
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: kadettblimo am 01. Juli 2014, 08:07:44
zu der ATE-Nummer:

die bezeichnet das komplette Bremsgerät, also BKV und HBZ. Aufgeschlüsselt heisst das: der BKV hat die Nummer 3.6197-3300.4 und der HBZ hat die Nummer: 3.2120-4102.3

Tja, und das Ganze ist in der Tat für Kadett B/Olympia A. Bei ATE gibt's ne Classic-Seite, da kann man alte Lieferlisten runterladen. In der von 1975 ist das genauso wie oben von  mir geschrieben drin. Das Ganze auch nicht als Sonderausstattung, sondern ganz normal. Zumindest für die CIH, denke auch für die OHV, obwohl die nicht extra aufgeführt wurden, sondern nur allgemein als KADETT B bezeichnet sind.

Aber 4 Abgänge?

(http://i61.tinypic.com/2ztamad.jpg)

bei denen mit den 3 Abgängen hat es ja die Schraube unter der hinteren Bremsleitung
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: noxmortis am 02. Juli 2014, 15:04:40
Würde es gehen den alten HBZ gegen den mit 4 Ausgängen am BKV zu tauschen?
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: kadettblimo am 02. Juli 2014, 15:55:48
klar, solange der HBZ auch System ATE ist. Delco und ATE sind ja nicht kompatibel. Und wenn du nur 3 Bremsleitungen hast ist das ja kein Problem.
Was viele auch nicht wissen: ATE hat zumindest Delco HBZ´s vertrieben, wenn nicht sogar hergestellt. Das in ganz normaler ATE-Verpackung.....aber eben, diese passen dann auch nur auf Delco BKV´s
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: noxmortis am 07. Juli 2014, 00:34:08
habe heute mal nach gsehen.. der alte ist natürlich ein delco..
hat jemand nen ate über? gern auch komplett..
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: Ebi001 am 07. Juli 2014, 19:24:02
Hallo noxmoris,

habe noch ein Nagel Neuen ATE Hauptbremszylinder mit vier Abgängen hier liegen.

Kannst Du mit 3 oder mit 4 Bremsleitungen benutzen.

wenn interesse besteht einfach ne PN


Gruß
Thomas
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: sibylle mensinga am 08. Juni 2017, 13:50:38
Hallo!
Großes Interesse an deinem Hauptbremszylinder!!!
Gibt's den noch???
Sibylle

sibyllemensinga@aol.com
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: sibylle mensinga am 08. Juni 2017, 13:54:37
kannst du mir sagen, wo ich einen bekomme?
Sibylle
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: pitzabox am 09. Juni 2017, 21:32:17
Hi,
von der Edelschmiede gibts nen Ate fürs delco System: https://www.edelschmiede.com/shop/ate-hbz-20-delco

Vorteil: es passt nagelneues Ate Material wie der Behälter und gummidichtteile. Bei NOS Teilen sind die gerne ausgehärtet bzw brüchig... da entfällt also das Erneuern. Aufmachen und großzügig mit Ate Bremszylinderpaste behandeln würde ich den hbz aber immer, man will ja nicht ins leere treten. Da gabs hier iwo mal ne Überholanleitung.

Alternativ kannste ja bei matz-autoteile.de anrufen. Die haben überholte alte oder vlt noch NOS überholt. Hab da meinen ate ohne bkv her, hatte ursprünglich delco.

Gruß

Hermann
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: pitzabox am 10. Juni 2017, 01:11:33
Um auszuschließen, dass das falsch rüberkommt: Ich hab selbst den von matz aufgeschraubt.

Meine Odyssee begann damit, dass ich n NOS ATE HBZ bei nem Händler gekauft hab (250 € mit altem Behälter, ziemlich teuer - Delco ohne bkv gabs nirgends). Der funktionierte Anfangs auch, bis ich am selben Tag bergab plötzlich nur noch die Handbremse hatte - zum Glück war die Bremse an der Hinterachse frisch gemacht. Ursache: Manschetten am Kolben überaltert. Lehre daraus: Nimm alles was Bremsen angeht auseinander und vergewisser dich! Dann kam n HBZ NOS von Privat mit original Karton usw. für um die 120 €. Leider waren die  Kolben derart festgerostet, dass man mit vollem Eigengewicht keinen mm des Kolbens reindrücken konnte, also Totalschaden. Dann hab ich auf gut Glück beim Matz angerufen... aufgeschraubt, und siehe da, war Top, bis auf etwas zu wenig Bremszylinderpaste.

So als Warnung, will hier keinen Oberlehrer geben. Die 2 Monate auf der Hebebühne muss man keinem antun...
Titel: Re: Bkv " Wohnzimmer Projekt "
Beitrag von: noxmortis am 10. Juni 2017, 18:50:39
Der Beitrag war von 2014.. ich glaub aktuell sind wir bei 2017..
Leider hab ich das Teil nicht mehr.