Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: hecktriebler am 26. Juni 2014, 20:06:00

Titel: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: hecktriebler am 26. Juni 2014, 20:06:00
Wär sie nur schon drin.
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: noxmortis am 26. Juni 2014, 23:40:05
Du bist klasse, danke!
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Kadettmarcel am 27. Juni 2014, 08:44:10
Ich würde mal sagen der Trend gehrt eindeutig in Richtung silberne Achsen dieses Jahr
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Kadettchen am 27. Juni 2014, 21:55:54
@Kadettmarcell

Respekt !!!

Saubere Baustelle , noch sauberere Achse.  :bier2:

mfg Klaus
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: hecktriebler am 27. Juni 2014, 22:17:47
Ich würde mal sagen der Trend gehrt eindeutig in Richtung silberne Achsen dieses Jahr

Die iss ja mal echt schööön. :tumb:

Die Diff.schrauben werd ich wohl so übernehmen. :schäm:
Sofern da kein Copyright drauf ist. :rofl: :teacher:
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Kadettmarcel am 29. Juni 2014, 15:23:16
Das mit den Diff.Schrauben kannst Du gerne übernehmen. Hab nämlich nochmal gewechselt. Das ganze ist nun eingebaut und sieht so aus:

Dazu direkt mal den 22mm Stabi von Splendidparts montiert. Ist schon lecker, wenn alles neu ist.
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: hecktriebler am 29. Juni 2014, 18:21:20
Tja, wer Sonntags nicht in die Kirche geht, schraubt seine Hinterachse zusammen.

Hier mal zwei Fragen:
Weißer Pfeil/ Muss die Manchete ganz anliegen ?

Roter Pfeil/ Sollte ich da.Dichtmasse dazwischen tun ?
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: noxmortis am 29. Juni 2014, 20:40:25
roter pfeil = da kommt ne papierdichtung dazwischen, falls du alles auseinander gehabt haben solltest..

oder irre ich mich da jetzt gerade?
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: hecktriebler am 29. Juni 2014, 20:51:07
Soweit hatte ich die Achse nicht auseinander.

Ich denke da muss ich etwas Dichtpampe dazwischen tun.

Nochmal alles auseinander verkrafte ich nicht.
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 12. Juli 2014, 21:11:34
Diese Anordnung der Hebel des Wattgestänges ist doch wohl jetzt nicht Dein Ernst, oder?

(http://kadettb.okose.de/index.php?action=dlattach;topic=2259.0;attach=9332;image)
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: jungstar am 12. Juli 2014, 22:05:23
Diese Anordnung der Hebel des Wattgestänges ist doch wohl jetzt nicht Dein Ernst, oder?

(http://kadettb.okose.de/index.php?action=dlattach;topic=2259.0;attach=9332;image)


Wenn das nicht passt, warum schreibst Du nicht wie es richtig sein soll.
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Kadettmarcel am 13. Juli 2014, 13:53:33
Was passt Dir denn nicht an der Anordnung? Der linke halter ist tiefer befestigt, also auch die untere Strebe.
Übrigens, falls es Dir nicht aufgefallen ist: das Auto steht auf Böcken und die Achse ist fast abgelassen. Wenn das Auto auf den Rädern steht ist alles gut.
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 15. Juli 2014, 09:02:35
Übrigens, falls es Dir nicht aufgefallen ist: das Auto steht auf Böcken und die Achse ist fast abgelassen. Wenn das Auto auf den Rädern steht ist alles gut.

Stimmt, so ist die linke Schubstange sicher wieder oben angeordnet und nicht mehr unten. Dann ist ja gut.
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Kadettmarcel am 15. Juli 2014, 12:18:38
Ist für die Funktion völlig egal... Kann ich Dir gerne aufmalen.  :teacher:
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: blitz18 am 15. Juli 2014, 20:42:35
http://de.wikipedia.org/wiki/Watt-Mechanismus#mediaviewer/Datei:Watts_linkage.gif

 :teacher: :hut:
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: Kadettmarcel am 16. Juli 2014, 17:25:48
Gute Erklärung und schöne Animation, aus der man gut ersehen kann, dass die Stellung der Wippe für die Funktion fast egal ist. Hauptsache beide Lenker sind exakt gleich lang.
Das ist bei mir der Fall. Lief überigens schon zwei Jahre so im Nordschleifenbetrieb ohne Probleme oder irgendwelche Anschläge.
Ich glaub die Diskussion kann hiermit beendet werden. Alle weiteren gut gemeinten Ratschläge von Fachleuten bitte per PN an mich direkt.

Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: smeagol am 17. Juli 2014, 08:10:31
Alle weiteren gut gemeinten Ratschläge von Fachleuten bitte per PN an mich direkt.

Warum dieses?  :din:

Dann können wir doch nix mehr lernen!  :zwinker:
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: hecktriebler am 20. Juli 2014, 15:18:10
Tja, wer Sonntags nicht in die Kirche geht, schraubt seine Hinterachse zusammen.

Hier mal zwei Fragen:
Weißer Pfeil/ Muss die Manchete ganz anliegen ?

Roter Pfeil/ Sollte ich da.Dichtmasse dazwischen tun ?

In der Tat, sind es M8 x 1. Also Feingewinde, aber schnell in der Bucht geangelt. Und alle in VA umgerüstet. :freu:
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: löffli am 30. Juli 2014, 18:45:04
Hast du die Federteller getauscht? Ich erkenne auf dem ersten Bild starken Rostfraß (ist ja leider ein altbekanntes Leiden). oder kann man da innen einen Blechring einschweißen?
Titel: Re: Stabihalter Hinterachse.
Beitrag von: hecktriebler am 24. August 2014, 12:10:28
Um die Sonntagmorgen Langeweile zu überbrücken,

musste die HA mal wieder herhalten. :tumb:

Langsam kann ich das Ziel sehen. :lupe: :flitz: