Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Gisinog am 26. Juni 2014, 13:16:47
-
Hallo,
tja der Titel sagt es ja schon, ich habe Kurbel- und Pleuellager gewechselt und möchte nun gerne wissen wie man den Motor nun wieder am schonensten startet.
Die Teile wurden natürlich geölt eingesetzt, aber mir macht der Öldruck zu schaffen. Im WHB steht das man nach einlegen der Lagerschalen den Hauptölkanal mit der Ölkanne füllen soll. Das geht leider nur bedingt da es ja aus allen möglichen Öffnungen wieder rausläuft...
Ölpumpe ist gefüllt, Ölfilter ebenfalls
Was kann man jetzt noch machen um sicher zu gehen das auch überall von Beginn an Öl anliegt?
Gruß,
Christian
-
Wenn Du einen alten Verteilerstock hast, könntest du eine Verlängerung anschweißen.
Diese dann in eine Bohrmaschine einspannen und damit die Ölpumpe über den Verteiler antreiben ohne das der Motor dreht.
-
Hi.
Oder Du nimmst ne 10 er Nuss inclusive Verlängerung ,und spannst das ganze in eine Akku Bohrmaschine. :zwinker:
Das geht auch.
Gruß. :wink:
-
Am besten fixierst du die Nuss an der Verlängerung noch mit Klebeband. Sonst kann die sich beim rausziehen lösen und sie fällt in die Ölwanne wenn du Pech hast ;-)
Stephan
-
Jup, genau so hab ichs bereits gemacht, 10er Nuss mit Verlängerung und mit Klebeband umwickelt. Hat aber ca. ne Minute gedauert bis oben an den Kipphebeln mal Öl ankam. Da hätte ich mir die Lager gleich wieder ruiniert
Jetzt kommt bis auf Kipphebel Nr. 6 überall Öl heraus :zuck: :zuck: :frag:
Laut WHB müssten die Kipphebel ja die letzten Schmierstellen im Kreislauf sein oder?
-
Nachdem ich ja mein Motörchen auch zerlegt hatte, hier nochmal für die gaaanz Dummen: (für mich!)
Kann ich wirklich mit einer 10er Nuss die Ölpumpe antreiben, wenn der Verteiler runter ist? passt Die da drauf? Oder ist das eine baujahrsabhängige Lösung?
Meiner ist ein 73er 12S. Wäre natürlich sehr praktisch. BIIITTEE erklärt es einem Unwissenden genau - so richtig in Farbe UND Bunt!!! :freu:
-
also bei meinem 11s passt die 10er Nuss wirklich drauf, sah zwar von oben nicht so aus, aber passt :-)
aber wie gesagt, die Nuss und Verlängerung(en) schön mit Isolierband öä. zusammenkleben damit die ja nicht in die Ölwanne fällt.
-
Also Motor läuft! (mal schaun wie lange)
Er hatte danke der "Bohrmaschinenmethode" auch wirklich von Beginn an Öldruck.
Vielleicht noch als Hinweis für all diejenigen die es außer mir auch nicht wussten:
Der Motor muss bei der Bohrmaschinenmethode zuvor auf OT gedreht werden, sonst kann es vorkommen das trotz Antreiben der Ölpumpe an den Kipphebeln kein Öl ankommt (je nach Nockenwellenstellung), dachte zwischenzeitlich schon das nun die Ölpumpe kaputt ist ;-)