Kadett B Forum

Allgemeines => Smalltalk => Thema gestartet von: Pik7 am 25. Juni 2014, 19:40:41

Titel: Bleiersatz?
Beitrag von: Pik7 am 25. Juni 2014, 19:40:41
Hallo Forum,

vor meinem nächsten Tankstopp wollte ich mal die Frage in die Runde werfen, ob ich den Kadett unbedingt mit Bleiersatz füttern muss. Oder tankt man einfach bleifrei und gut? Wie handhabt ihr das?

Grüßle
Tanja
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Rallye am 25. Juni 2014, 19:46:14
Hi,
spar das Geld.
Ich fahre seit 6 Jahren ohne Additive. Mein Motor (11SR) bekommt mal Super plus oder Super.
Was ich tanke liegt an meiner Laune. Mit Super plus meine ich, er dreht besser.

Rallye
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Kadettmatchek am 25. Juni 2014, 20:08:20
Ich Tanke mit Bleiersatz. Nach 30000 KM ohne Bleiersatz sahen die Ventilsitze nicht so toll aus waren ganz schön angegriffen seitdem nur noch mit Zusatz
Gruss Matthias
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Cpfuture77 am 25. Juni 2014, 21:02:41
Fahr ohne mit super Plus. Bis jetz ohne probleme
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Test am 25. Juni 2014, 21:22:02
ich fahr mit ersatz und super 95

Skippy
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Bertone am 25. Juni 2014, 22:44:13
Ich bau mir grad den E12gv Kopf rein, das ist ein Bleifrei Kopf. Das funkt 100% ohne Zusatz  :zwinker:
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Bug am 25. Juni 2014, 22:45:47
Kann jemand was zum CIH sagen? Fahrt ihr da auch ohne?
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: gorgar am 25. Juni 2014, 22:49:09
ich fahre auch mit ersatz und super plus
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: schnarchie am 26. Juni 2014, 00:12:57
Blei-Ersatz hat seine Berechtigung.Es kompensiert den für ältere Otto Motoren nicht ausreichenden Verschleißschutz bleifreier Kraftstoffe. Es verringert den Verschleiß an den Auslassventilen. Es hat quasi eine Dämpfende Wirkung.

Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: inspector.kadett am 26. Juni 2014, 01:43:27
nach längerer abstinenz auch mal wieder zu wort:

was ist von folgenden fakten zu halten:

- vor ca. 1960 gab es bleizusatz überhaupt nicht
- nach so und soviel km mit bleibenzin hat sich ein dauerhafter (?) schutz an den ventilsitzen angesetzt.
- ich fahr alle meine kadetten seit über 15 jahren ohne blei ohne je ventilschäden zu haben
- ford (?) hat das mit dem bleizusatz in usa erfunden aus marketing (???) überlegungen.

ich persönlich halt es so: regelmässig ventile nachstellen, öl wechseln, zündung überprüfen: guat is!!
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Big-Elch am 26. Juni 2014, 01:54:45
ich finde hilfreich wären Angaben zum Motor* und zur Jahreslaufleistung !!
- ich fahre seit langem nur 11S- Motoren, 30.000 km im Jahr. Früher nur ohne Bleiersatz.
In letzter Zeit ist mir auch schon gelegentlich mal ein Ventilsitz  in´n Dutten gegangen, so dass ich jetzt auch meine Motoren auf Bleifrei- Köpfe umgebaut habe
* 11s- Motoren haben hochwertigere Köpfe und Ventile als die N- Motoren- nachlesbar in der Reparaturanleitung des Bucheliverlages
lG,
Bernd
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: verfi am 26. Juni 2014, 06:03:49
ich fahre mit Bleiersatz, der Kadett hat keine gehärteten Ventilsitze und das Benzin kein Blei mehr. Fahre aber erst ein Jahr Kadett....
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: schnarchie am 26. Juni 2014, 06:30:28
mein 1,1 N wird auch nur mit Blei Ersatz Gefahren.
aus dem selben Grund wie verfi ihn benannt hat.
Ich bin der Meinung das die Benannten Eigenschaften der Blei-Benzin Verbindung von Vorteil sind für, einen langlebigen Ruhig laufenden Motor.

Schaden tut es auf jedenfall nicht und so übermäßig teuer ist das Zeug ja nicht
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Greenie am 26. Juni 2014, 07:29:02
ich fahre zwar einen 1,0 Corsakopf (Stahlventilsitze) daher brauch ich keinen Bleiersatz mehr....
vorher hab ich immer Bleiersatz reingekippt ,was aber eigentlich käse ist weil die alten Motoren (vom Konzept her) für Bleifrei entwickelt worden sind ...das Konzept der OHV Motoren stammt ja noch aus den 30ern.....
wo ich immer lachen muß ist wenn ich an der Tanke so BMW 02 sehe die dann Bleiersatz reinkippen...bei einem Alukopf sind sowiso Stahlsitze drin..... :lache:
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Kadettchen am 26. Juni 2014, 07:36:16
Ich kippe in meinen 11N auch regelmäßig Bleiersatz rein.

Schaden kann es nicht.

Habe mir mal 10 Flaschen bei Ebay für schlankes Geld ersteigert.
Damit komme ich mehrere Jahre aus und kostet nicht die Welt.

mfg Klaus
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: gorgar am 26. Juni 2014, 09:06:31
Wie oft schüttet ihr was in den tank bei jeder Tankfüllung oder in größeren Abständen
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Rallye am 26. Juni 2014, 09:28:26
Blei-Ersatz hat seine Berechtigung.Es kompensiert den für ältere Otto Motoren nicht ausreichenden Verschleißschutz bleifreier Kraftstoffe. Es verringert den Verschleiß an den Auslassventilen. Es hat quasi eine Dämpfende Wirkung.

Sorry, aber das ist Mumpitz!
Das Blei im Kraftstoff diente der Klopffestigkeit. Das hat was mit der unkontolierten Selbstzündung zu tun und nix mit Dämpfung!

Rallye
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Radnor am 26. Juni 2014, 09:59:55
Auszug aus "dem Netz":

Die Schwermetallverbindungen im Benzin verbesserten nicht nur dessen Klopffestigkeit, sondern lagerten sich auch an den hoch beanspruchten Ventilsitzen ab: Dort wirkten sie wie ein Dämpfer, wenn die Ventile beim Schließen mit hohem Tempo auf ihre Sitze zurückklatschten. Um bleifreien Sprit unbeschadet zu verdauen, mussten die Motoren härtere Ventile und Ventilsitze bekommen. Andernfalls bestand Gefahr, dass sich die Ventile in ihren Sitz einarbeiten, das heißt "einschlagen", wobei sich das wichtige Ventilspiel verringert und schließlich das Ventil überhitzt oder ganz abreißt. Folge: Motorschaden.
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Manta-Psycho am 26. Juni 2014, 10:01:25
@Rallye:

Wozu gibt es dann Bleiersatz? Ist der dann überhaupt notwendig?
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Rallye am 26. Juni 2014, 12:07:29
@Manta-Psycho: Es gibt viele Dinge die die Welt nicht braucht.

@radnor: gibts dazu auch eine genauere Quelle?

Rallye
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Radnor am 26. Juni 2014, 12:10:10
https://www.google.de/search?q=bleiersatz&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a&gfe_rd=cr&ei=aPGrU5DkL8qF8QeD2YD4Aw&gws_rd=ssl
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Rallye am 26. Juni 2014, 12:14:33
Danke,
ich hatte zwischenzeitlich das hier gefunden:
http://www.autobild.de/artikel/zusatz-additive-40917.html

Wenn man den ganzen Artikel liest, dann relativiert sich die zitierte Aussage.

Gruß
Rallye
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Radnor am 26. Juni 2014, 12:20:48
was sollte sich da relativieren? Die Aussage, daß das Blei keinerlei Dämpfungseigenschaften für den Ventilsitz besitzt und nur zur Erhöhung der Klopffestigkeit dient, ist einfach falsch.

Das sich bei alten Motoren, die viele Jahre mit verbleitem Benzin gefahren wurden, sich ausreichend Blei "eingehämmert" hat, ist auch bekannt...

Vielleicht ist in einigen Fällen der Bleizusatz nicht wirklich nötig aber schaden tut er in jedem Falle auch nicht
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Rallye am 26. Juni 2014, 12:32:17
OK,OK,
ich ziehe diese Aussage zurück.

Bin aber auch noch im Netzt fündig geworden:
"Profundere Kenner der Materie hingegen sahen die Sache ganz entspannt und behielten recht. Zu nachweisbaren Ventilschäden in diesem Zusammenhang gibt es bis heute keinerlei Beweise. Selbstverständlich setzt man seit über einem Jahrzehnt bei Motorüberholungen gehärtete Ventilsitze ein.
Spezielle Bleiersatz-Mittel als Zugabe zum Sprit kann man sich übrigens sparen."

Rallye
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Radnor am 26. Juni 2014, 12:38:56
ich beziehe mich hier einfach mal auf die Erfahrungen im Bedford Forum und hier insbesondere auf die Erfahrungen von Rüdiger (Bedford-Blitzi), welcher als "Guru" der Bedfords gilt und seit etlichen Jahren ausschließlich Bedford Fahrzeuge wartet und repariert:

Die Kunden geben sich die Klinke in die Hand, die meinen auf den Bleizusatz verzichten zu können. Ventilsitzschäden am laufenden Band ...Fahrzeuge die mit Bleizusatz gefahren werden, haben diese Probleme komischerweise nie  :zuck:

Vielleicht mag das von Fahrzeugmarke zu Fahrzeugmarke unterschiedlich sein aber als ganz so sinnlos sehe ich den Bleizusatz nicht. Außerdem tut es ja auch nicht weh, die paar Milliliter dazuzukippen, schaden tut es wie gesagt auf keinen Fall und wenn auch nur die Chance besteht, daß der Motor dadurch länger hält, ist es den Einsatz wert oder nicht?
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Greenie am 26. Juni 2014, 17:51:27
ich kipp Oktanbooster rein....dann geht er besser :kiff: :flitz:
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: hecktriebler am 26. Juni 2014, 20:16:07
Da ich so gesehen immer noch ein Frischling bin, nehme ich mir diverse Ratschläge zu Herzen.

Dazu gehört z.B. 5% Zweitaktöl pro Tank.

Und die Bleierstatz Plöre kipp ich auch rein.

Was solls denn, die erste Flasche ist jetzt nach 6 Monaten leer.
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: samsam am 26. Juni 2014, 22:25:05

Hallo Hecktriebler,

machst Du wirklich 5% Zweitaktöl rein? Das sind pro Tank über 2 Liter  :frag: Ich habe von einem "Schuß" Zweitaktöl schon gehört, aber 5%  :zuck:

Grüße, Samy
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: verfi am 27. Juni 2014, 20:42:17
ich mache 1:100 2Takt Öl rein bis 1:50 soll es nicht qualmen. Soll die Vergaser pflegen aber eg. empfiehlt er es wegen des Öl Filmes an den Laufbuchsen (aggressiverer Sprit, der den Öl Film angreift). Hab ich von nem Tuner...
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: hecktriebler am 27. Juni 2014, 21:29:28

Hallo Hecktriebler,

machst Du wirklich 5% Zweitaktöl rein? Das sind pro Tank über 2 Liter  :frag: Ich habe von einem "Schuß" Zweitaktöl schon gehört, aber 5%  :zuck:

Grüße, Samy

 :rofl: :rofl: :rofl: Ja. recht has`de, sind pro Tank 200 ml, nach drei Gläsern Rosè soll man die Finger von der Tastatur lassen.  :schäm:

Aber 2 Liter wäre auch cool, James Bond im Kadett. :kiff:
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Greenie am 27. Juni 2014, 21:49:33
das mit dem 2T Öl hab ich auch schon mal gehört....hab aber auch schon mal gehört daß Rizinusöl verwendet wird....was jetzt da besser ist und ob das überhaupt Sinn macht bei einem Hammer und Meißelmotor frage ich mich....
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: hecktriebler am 27. Juni 2014, 22:03:36
Ja, ist wohl wie mit allen Sachen die einem empfohlen werden.
Die einen sagen so die anderen so.

Ich kombiniere das mit den Insider Wissen meines Nachbarn, der ist im Tankstellen Service.
Wenn der E10 hört läuft er schreiend weg.
Selbst die Zapfsäulen vertragen den Mist nicht.

Er rät mir auf keinen Fall E10, wenn nicht kurzfristig, so schadet es auf jeden Fall langfristig.

Um auf Nummer sicher zu gehen, kipp ich halt zum Super noch etwas 2 Takt Flutschi dazu, schaden kann das auf keinen Fall.

Das mit dem Rizinus Öl kenn ich so eigentlich nur aus dem Rennsport, gibt den Typischen Geruch.
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: ok72 am 27. Juni 2014, 22:22:13
Vielleicht sollten wir mal den Miraculix fragen was er so empfielt!

(http://img.tapatalk.com/d/14/06/28/asaga8ym.jpg)

Wie auch immer-mein Motor bekommt was er schon immer vertragen und bekommen hat-einen kleinen Schluck Bleizusatz. Das was ich bisher gelesen habe funktioniert vielleicht alles irgendwie, nur wie lange und mit wieviel gefahrenen Kilometern bei welchem Motor und welcher Fahrweise!
Auch das Thema mit E10. Seit es das Zeug gibt kommt es in meinen Corsa und Meriva.
Hoffe halt das ich den Herstellerangaben dazu vertrauen kann.




Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: hecktriebler am 27. Juni 2014, 22:29:41
Auch Deine Sichtweise ist zu verstehen und zu tolerieren.

Möchte aber eine kleine Fußnote zufügen:

**Autohersteller leben in nicht geringem Umfang von Reparatur und Ersatzteilen.** :zwinker:
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Kadetter am 28. Juni 2014, 00:41:30
Mein Sempf:
-E10 tanke ich schon aus Prinzip in keines meiner Fahrzeuge! (Stichwort Ökologischer Schwachsinn)
-Beim Bedford habe ich das Problem mit kaputten Ventilen bei ca. 35 000 km leider auch schon mitgemacht.
 Mehrere Leute meinten, daß es vom unverbleiten Sprit kam. Auch wenn die Feuerwehr (Vorbesitzer) einen tollen
 Aufkleber mit "Super Plus Bleifrei" reingeklebt hatte...
-In meinem City klebte ein "BP"-Aufkleber: "Super Plus tanken, jedes 6. Mal mit Bleizusatz"
-Alle meine alten Opel, die ich seit 15 Jahren fahre/gefahren bin (Ogott werd ich alt..) haben den Bleifrei-Betrieb
 (OHNE 2-T-Öl) gut überstanden..
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: löffli am 30. Juli 2014, 21:53:49
Ich fahre generell ohne Bleizusatz. In der Oldtimer Praxis war vor Jahren ein Artikel darüber wo mit 2 B-Kadetten über 10 000 km im Alltag getestet wurde. Einer mit Bleiersatz einer komplett ohne und es wurden keinerlei Unterschiede festgestellt und eine Kernaussage war auch das es keinen haltbaren wissentschaftlichen Beweis gibt das Bleizusatz das Motorleben verlängert. Vor dem Krieg, bei wesentlich schlechteren Materialien im Motorenbau, war gar kein Blei im Sprit. Welcher Motorenhersteller hat seine Motoren nach Spritzusätzen konstruiert???
Wenn sich Ventile in den Grauguss einarbeiten liegt das an der Konstruktion des Motors ohne Ventilsitzringe und hohe Belastungen durch Vollgasetappen. Nicht umsonst sollte das Ventilspiel regelmäßig kontrolliert werden. Bei modernen Motoren entfällt das durch Sitzringe und Spielausgleich durch Hydrostössel.
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: Aaaaahhhndi am 31. Juli 2014, 09:56:20
Ich fahre generell ohne Bleizusatz. In der Oldtimer Praxis war vor Jahren ein Artikel darüber wo mit 2 B-Kadetten über 10 000 km im Alltag getestet wurde.

Wow, ganze 10.000 Kilometer. Boah, ist das weit. Das mache ich in kürzester Zeit mit einer Arschbacke. Ein bischen mehr wäre da aussagekräftiger gewesen meiner Meinung nach. Wen wundert es, das es dort keinen Verschleißunterschied gab.

E10 würde ich persönlich nicht mal als Putzmittel verwenden.
Titel: Re: Bleiersatz?
Beitrag von: kadett65-67 am 31. Juli 2014, 21:46:04
Moin,

ich fahre auch seit mehr als 15 Jahren meine B-Kadetten ohne Bleiersatz und hatte bis dato nie irgendwelche Probleme. Im Jahr kommen denn schon mal 20.000km und mehr zusammen. Mal tank ich Super, dann Super plus, je nach Lust und Laune.
Aber wie bei allen Sachen die man so machen kann ist es doch jedem selbst überlassen was er in seinen Autowagen rein kippt. :zwinker:

Gruss Jan :hut: