Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: hecktriebler am 07. Juni 2014, 14:17:27
-
Guuude,
also nachdem ich das Gasgestänge gepflegt habe inklu dem Gaspedalbock, muss ich sagen, das ruckartige Gasannehmen ist im grunde weg.
Bei konstantgas hat der Motor allerdings ein leichtes unregelmäßiges ruckeln.
Liegt das wohl am Vergaser ? Der hat ein bis zwei " feuchte" Stellen ?
-
der dürfte zu mager laufen....denke der zieht irgendwo Fremdluft ...also nach der Drosselklappe oder an der Drosselklappenwelle.....kannst gut kontrollieren wenn der Motor läuft und du ein kleinwenig Bremsreiniger an die neuralgischen Stellen sprühst....wenn Du sprühst und der Leerlauf geht hoch hast Du die Stelle gefunden...kann auch der O-Ring unterm Vergaser sein die werden gerne mal hart und zerbröseln...
-
Alles klar, Danke.
Das werde ich mal prüfen.
Hab ja noch 34 Dosen Bremsenreiniger.
Die werden reichen. :rofl:
-
Gleiches (also leichtes ruckeln bei konstanter Fahrt) hatte ich auch bei meinen Kadetten. Ist nach bei beiden nach knapp 10.000 Alltagskilometern verschwunden. Hätte ich die LeerlaufDüse mal per Hand gereinigt, wäre es natürlich viel schneller gegangen...wusste ich da nur noch nicht ;)
-
Also, hab mal die Vergaseraparatur mit Bremsenreiniger gesäubert.
Und nach einer längeren Tagesausfahrt iss da nix feuchtes mehr.
Werd als nächstes mal nachsehen, was es mit der Leerlaufdüse auf sich hat.
Abschliesende Frage: hab in der Bucht, von altopelhilfe, einen Dichtsatz in beobachtung.
Kann ich das Geld investieren, oder schiess ich da mit Kanonen auf Spatzen ?
Wollte so oder so, Vergaser und Ansaugkrümmer runter tun, um etwas Farbe in`s Spiel zu bringen.