Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: samsam am 26. Mai 2014, 13:11:52
-
Hallo Kadett Wissende!
Aus reiner Neugier :pfeif: habe ich mal eine Frage: Gibt es unter Euch welche die jemanden kennen, der jemanden kennt, der einen aufgebohrten OHV Motor hat? Und Wieviel ccm ist bei unserem OHV mit drei Hauptlagern maximal und dann auch Haltbar möglich? Und nein, ich will keinen CIH Motor :grins:
Danke für die Info :Kaffee: und Grüße,
Samy
-
Hi,
schau mal auf der Seite von Krause-Rennsporttechnik. Der hat Schmiedekolben für den OHV im Programm und ich glaube das ist schon mit das größte was gehen sollte. Da wird der Steg zwischen Zylinder 2+3 aber wohl schon arg dünn und sollte wohl nicht mehr viel größer gehen........selbst wenn du noch andere Kolben finden solltest.
Stephan
-
@ Stephan: OK Super. 81,00mm Kolben gibt es da. Kann mir sagen, (rechnen ist nicht meine stärke :schäm: ) was das in ccm bedeutet? DANKE :bier:
-
1257,3...
-
http://www.mathepower.com/zylinder.php
:tumb:
:freu:
-
:grins: geht das schon wieder los: zieh die Wurzel aus dem Pi…und ich dachte das Thema Mathematik habe ich endlich, endlich hinter mir…... :trost:
-
bei 115-120PS ist absolute Obergrenze beim OHV. Die Kurbewelle kommt in so grosse Schwingungen, dass sich keine Leistung darüber hinaus realisieren lässt.
Der Leistungszuwachs über den Hubraum wäre aber nur bei 3-4PS gegenüber einem 1200er. Lohnt also den Mehraufwand nicht.
90PS sind schon OK, darüber wird es richtig teuer...
-
Ähäm, bis 90 PS ist auch nicht geschenkt. < Klugscheißmodus aus>
Rallye
-
richtig...90 Pferdchen im OHV Motor machen Arbeit und einen leeren Geldbeutel... :kaffee:
-
Das ist ja alles richtig. Aber für 90PS reichen 3000EUR. Für 100+PS muss man schon das Doppelte ausgeben. Musste ich selber feststellen :schäm:
-
Mir ging es auch eher um um das Thema Gelassenheit=Hubraum=Drehmoment (knapp 80 PS habe ich ca. durch Corsa Kopf, Weber, Fächer, S Kolben) :kaffee:
-
Hi,
ein bischen mehr hast du aber schon gemacht, als nur die aufgezählten Komponenten zusammengeschraubt? Oder?
Rallye
Gesendet von meinem GT-S7390 mit Tapatalk
-
Aus Mangel an Können, nicht wirklich viel :schäm: Versucht den Vergaser mit Gnus Abgasester vernünftig einzustellen, Kanäle mit Dremel "bearbeitet. ABER: All das war mein Erstversuch und hätte dem Einen oder Anderen unter den Könnern zum :Hammer: veranlasst :pfeif:
:bier:
-
ich kram hier ein interessantes altes Thema aus..
also ich würde sagen, es gehen auch mehr als 120 PS aus einem 1200er OHV.
Wenn alles perfekt gewuchtet ist, sollte auch die 3fach gelagerte Kurbelwelle keine Probleme machen Hubraum gehen auch knapp an die 1300ccm, zusammen mit einem 45er Weber oder vielleicht besser eine frei programmierbare Einspritzanlage gingen da auch bis zu 140-150 PS.. wohlgemerkt: standfest bis 7500 U/min.
naja, einziger Haken: die Finanziellen Aspekte. Das würde den Rahmen sprengen.. aber so just for fun, wenn ich das Geld hätte, würd ich das mal ausprobieren. Mir reichen allerdings auch schon meine 100 PS aus meinem 12er. :trost: :tumb:
Wobei der 45er Weber so oder so die bessere wahl ist auch auf einem Serien 1,1 oder 1,2er.. alleine schon vom Drehmoment in den niedrigeren Drehzahlen. :kaffee:
-
Möglich soll ja viel mehr sein, aber wegen der Haltbarkeit streiten sich die Gelehrten noch, sieh mal hier :
http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=155392
-
naja.. ist ein turbo-umbau... und wie wollen an die 200ps grenze. machbar!