Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Greenie am 19. Mai 2014, 21:50:03
-
:motz: Gestern war ich in Landau/Pfalz auf dem Altautotreffen....auf der Heimfahrt bemerkte ich dann einen Leistungsverlust im Teillastbereich....da war so ein komisches brabbeln das ich nicht kannte....bei Vollast lief er einwandfrei....
zuhause wollte er garnicht mehr anspringen....aber er lief nochmal an und ich fuhr in die Garage....
Haube auf und siehe da....da tropft Sprit genau auf den heißen Krümmer.....
also mußte ich den Weber abmontieren und zerlegen....
die Ursache war schnell gefunden.....es hatte sich ein Verschlußstopfen aus Blei aufgelöst....der sollte eine Bohrung verschließen die im Pumprohr der Beschleunigerpumpe sitzt.....und ich hatte wirklich Glück im Unglück daß sich der Sprit nicht entzündet hat der da ausgelaufen ist........
(http://up.picr.de/18338047zy.jpg)
und weil ich gerade am Zerlegen war hab ich gleich die Ventile neu eingestellt und auch meine Ansaugbrücke abgebeitzt....
sie wird jetzt endlich in der richtigen Farbe lackiert.....
(http://up.picr.de/18338117ds.jpg)
(http://up.picr.de/18338119qr.jpg)
-
Hört sich ja gar nicht gut an sei Froh das du bis nach Hause gekommen bist
und das der kleine kein Feuer gefangen hat !
Ein Gutes hat es ja er kriegt jetzt ein wenig farbe :trost:
Gruss Micha
-
Da hast aber wirklich richtig Schwein gehabt, das da nix angefangen hat zu Fackeln.
Und natürlich das Du noch heim gekommen bist.
Opel halt... :teacher:
Mal gespannt wie Deine Brücke wird. :tumb:
Meine kennst ja schon..... :grins:
(http://up.picr.de/18339021xh.jpg)
-
Stefan ich denke mal meine wird nicht viel anders aussehen wie deine.....Farbe hab ich noch von 1974....eine Dose Monzablau vom A Manta meines Vaters.....der Rest in der Dose sollte noch reichen für die Brücke....:kratz:
-
Hey Greenie,
gut, dass nix passiert ist!!! :tumb:
-
ja gottseidank.....mittlerweile hab ich auch einen guten Tip bekommen wie ich das Loch wieder verschliessen kann....
ich hab zwar das Loch schon zu (einfach einen anderen Weber geplündert) aber der Tip von DI MICHELE ist Gold wert...
Luftgewehrmunition ist aus Blei.....daraus kann man so Verschlußstopfen anfertigen....hab ja das Zeug hier liegen....
Notfalls hätte ich eine Patrone von meinem Revolver zerlegt....wäre auch gegangen.....
Jetzt muß ich mir nur eine neue Dichtung für die Ansaugbrücke machen da die Standartdichtung vom Durchlass her zu klein ist und die Brücke lackieren....dann bau ich alles wieder zusammen....
ich werde auch im Zuge deß Zusammenbaus den Weber etwas anders bedüsen und und größere Venturerohre und andere Zerstäuber einbauen damit ich die langen Anlauftrichter wieder mal fahren kann.... :kiff:
-
Hallo
Du kannst auch in einen Angelladen gehen und Bleigewichte kaufen, so haben wir es früher immer gemacht.
Gruß peter
-
Ich hab gedacht das Ding ist nur bei meinem Weber flöten gegangen, hab das Loch auch nur nit einem stück blei zu gekloppt.
@Greenie
Hattest Du nicht mal nen Fächerkrümmer verbaut ?
oder werd ich alt? :frag:
-
Puh, wirklich nur gut, dass es nicht so geendet hat:
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Oldtimer-Fahrt-Brand-zerstoert-52-Jahre-alten-Kaefer-_arid,10015292_toid,112.html (http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Oldtimer-Fahrt-Brand-zerstoert-52-Jahre-alten-Kaefer-_arid,10015292_toid,112.html) :knie:
Da könnte man sich das mit dem Feuerlöscher im Wagen nochmals überlegen...
-
Uiuiuiui. Da hattes`de echt Sonne.
War eine meiner ersten Ausgaben, ein Feuerlöcher.
Mit Klettband zwischen die Sitze, damit ich beim kleinsten Wölkchen aus dem Maschinenraum, reagieren kann.
-
@Monarch.....nein einen Fächer hatte ich noch nie eingebaut....wobei ich immer wieder mal am überlegen bin ,jedoch der Preis und die Arbeit höher liegt als das wirkliche Leistungsplus......
zum Thema Feuerlöscher muß ich sagen ,daß ich mir keinen in die Karre lege....wenn er brennt und man löscht mit Pulver ist er auch hinüber....wenn dann nur einen Halon oder Kohlensäurelöscher....aber der brennt nicht ....auch Flammen haben ihren Stolz :kiff:
-
@greenie.....bezüglich Fächerkrümmer.....wie meinst das wegen der Arbeit. Ist ja nur alter runter und neuen rauf? Oder gibt es da mehr zu beachten? (Anpassungsarbeiten oder so?) :lupe:
Gruß Mario
-
Damit son Fächer wirklich etwas bringt brauch man getrennte Auslasskanäle. Leider hat der OHV aber für den 2. und 3. Zylinder im Kopf einen gemeinsamen Auslasskanal, dessen Trennung erst ein Stück innerhalb des Kopfes beginnt.
Der Fächer von Reprotec hat deshalb zwischen Kanal 2 und 3 eine Nase. Für diese Nase muss man in den Kopf eine Nut fräsen, dass die Kanäle auch halbwegs gegeneinander abgedichtet sind.
Bis das vernünftig passt, baut man wahrscheinlich den Fächer etliche Male an und wieder ab :zwinker:
Stephan
-
ich denke mal bei meinem würde ein Fächer vielleicht 1-2 PS bringen....da ja mein Gußkrümmer schon aufs Optimum bearbeitet ist......
Dann brauch ich den Fächer und das Zwischenrohr...ja und dann kommt die Anpassungsarbeit....und das für vllt 2 PS....
-
Ah Ok......verstehe, da macht dass natürlich keine Realation zum Ergebnis.
Das mit den 2 und 3 Auslaß hab ich schon ein paar mal gesehen, das glaub ich dass das ein wenig Arbeit ist.
Leider finde ich bei Reprotec keine Fächerkrümmer :-(
Die waren vor ein paar Wochen noch in Ebay und so und jetzt ist alles weg.
-
gestern die Saugbrücke mal schnell lackiert.....unglaublich daß die Farbe noch gut war....die Dose hat mein Vater
1974 gekauft für seinen A Manta
(http://up.picr.de/18359654su.jpg)
(http://up.picr.de/18359655iw.jpg)
-
super sieht das aus
gruß chris
-
sieht toll aus :tumb:
-
Da kann man schon neidisch werden. :respekt:
-
morgen bau ich sie wieder ein.... :kiff:
(http://up.picr.de/18367742la.jpg)
(http://up.picr.de/18367743lo.jpg)
-
sieht gut aus :tumb:
-
so nun stehe ich vor der Qual der Wahl.....welches Filtersystem soll ich an den Weber schrauben.....
Trichter mit Filter
nur Trichter
die langen Trichter
oder wie gehabt den Steinmetzfilter........:kratz: :zuck:
(http://up.picr.de/18375856qj.jpg)
(http://up.picr.de/18375857zf.jpg)
(http://up.picr.de/18375858ec.jpg)
-
Trichter mit filter finde sieht am besten aus
-
Ich bin für die langen Trichter.
Aber ehrlich, wichtiger ist doch mit was es besser fährt. :tumb:
Rallye
-
Im endeffekt ist es ja Geschmacksache.
Ich dürfte so eine Teileauswahl nicht haben, da wär jede Woche was anderes dran.
Die Teile wollen ja benutzt werden...... und gesehn. :lupe:
-
@ Greenie: das heißt so viel wie....das was du nicht verbaust wird dann hier im Forum gespendet sodass es dann auch gefahren und benutzt wird. :hut:
Gruß :flitz:
-
also Blitz...deinen letzten Bettelpost hab ich jetzt überlesen :kiff:
die Teile die ich nicht verwenden werde wandern in die Bucht,da ich bis auf den Steinmetzfilter hier im Forum alles schon mal angeboten hatte und keiner bereit war dafür was zu bezahlen......und nein den Steinmetzfilter geb ich nicht ab...der darf hier wohnen bleiben :kiff:
-
Also rein optisch gefällt mir auch die1. Variante besser. Für den Alltagsgebrauch ist ein Luftfilter der auch die Luft filtert wohl besser. Für Showzwecke sieht so n offenes Rohr auch gut aus. Wie auch immer, würd in meinem Motorraum alles gut aussehen. :-)
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
Bild nummer 1 :tumb:
-
Moin Stefan.
Variante 1 find auch ich am besten. :tumb:
Und schön laut is er doch damit. :grins:
Ich hör Dich ja schon immer bevor ich Dich seh. :kiff:
Gruss Stefan der auch bald sowas drauf hat. :zwinker:
-
morgen
läft der motor mit denn langen saugrohren schön rund?
-
mein Motor "läft" immer unrund....der ist genau wie ich ..hihihihi.....
nee Spass bei Seite....die Abdichtung mit dem alten Bleistück hat nicht viel gebracht ....das Ding sabbelt immer noch ganz leicht und nachdem ich die Ventile eingestellt hab ist jetzt auch noch der Ventildeckel mit neuer Dichtung undicht die SAU....vorher war alles Dicht und nun saut es überall raus.....aber das bekomm ich bis Miami schon noch in den Griff :kiff:
-
so Vergaser ist wieder DICHT...und der Ventildeckel auch.....
jetzt hab ich ein neues Problem......ich hab mal wieder etwas mit den Trichtern gespielt....hab die langen Trichter montiert und einen 3,5 Zerstäuber......im ersten Gang und im zweiten Gang zieht das Gerät bis er platzt...im dritten Gang hat er ein Leistungsloch ab 5500 U/min....wenn ich aber leicht vom Gas gehe zieht er wieder....irgenwie bekommt er genau da zuwenig Sprit und zu viel Luft....jetzt fahr ich eh nur 30er Venturis da er mit den 32er ein rießen Loch hat beim Beschleunigen......muß ich wohl weiter probieren..... :hammer:
-
Greene, wie hast Du den Ventildeckel wieder dicht bekommen? Hab das gleiche Problem, Ventile eingestellt, neue Dichtung und jetzt ist er undicht und scheint auch nicht mehr Plan aufzuliegen.
-
einfach auf einer Richtplatte ausrichten ...meistens liegt es an den Löchern durch die die Schrauben gehen....durch die Korkdichtung gibt das Blech nach und geht nach unten....dadurch wird der Deckel undicht
-
Danke, werd ich so machen!